Beiträge von Datehunter

    Auf Autobahnen macht Tempo 60 für LKW keinen Sinn. Es sollte bei 80 bleiben.


    Alle LKW sollte man bei 90 km/h sperren und technisch verhindern, dass die Fahrer die Sicherheitssysteme deaktivieren können. Abstandstempomat, Gefahrenbremsung und Toter-Winkel-Warner sollten für alle neu zugelassenen LKW Pflicht werden.


    Nur für den Fall das sich LKW-Fahrer über meine Post beschweren sollten. Ich darf ebenfalls alle LKW's fahren. Egal wie groß.

    Ein Unsitte sei aber auch erwähnt. Wenn man auf der Autobahn auf der linken Spur einen Berg hochfährt kommt es in letzter Zeit regelmäßig vor, dass langsam fahrende Fahrzeuge gezielt abwarten, bis sich auf der linken Spur ein schnelles Fahrzeug nähert und dann absichtlich auf die linke Spur wechseln und den Berg hochkriechen, weil sie weder genügend Hubraum, noch PS haben.

    Das Tempolimit von LKW sollte bei 80 auf Autobahnen und 60 auf Landstraßen beibehalten werden. Im australischen Outback kann man ruhig 100 fahren. Dort ist auch nicht viel los.

    an Marco74:


    Stimmt.


    Ich beobachte in letzter Zeit häufig, das nicht mehr geblinkt wird; der Hintermann fast an der Stoßstange klebt (also keinen Abstand einhält); an Stellen überholt, die total unübersichtlich sind (z. B. Kurven) und waghalsig überholt, obwohl er oder sie nicht die nötige Power unter der Haube hat.


    Leider gibt es in letzter Zeit viele Fahrer, die sich ein Fahrzeug mit viel PS ausleihen, obwohl sie keinerlei Fahrpraxis mich solchen Fahrzeugen haben und durch ihr waghalsiges fahren andere Verkehrsteilnehmer gefährden.


    Wer mit Automatik und Tempomat fährt, fährt in der Regel entspannter.

    Nur weil man kein Tempolimit oder ein zu hohes Tempolimit hat bedeutet das nicht, dass man das auch ausnutzen muss.


    Man sollte seine Geschwindigkeit immer an das Verkehrsaufkommen und die Straßenverhältnisse (Kurven, enge Straßen, Nässe, Glätte etc.) anpassen.


    Wer das berücksichtig, benötigt kein Tempolimit