Beiträge von Datehunter

    Perfekt. Keines meiner Fahrzeuge ist in der Liste zu finden.


    Aber mal ganz ehrlich. Wer klaut einen Mercedes ML? Der ist durchgerostet, bevor er im Ausland auf den Markt kommt.

    Der rote Schraubenschlüssel weist auf die bevorstehende Inspektion hin. Es besteht kein Problem.


    Wenn der rote Schraubenschlüssel mit einem weiteren Symbol zusammen aufleuchtet, kann ein Problem vorliegen.


    Leuchtet ein gelber Schlüssel auf, muss der Dieselpartikelfilter gereinigt werden.

    Das ist der Hinweis für das Serviceintervall.


    Wenn die Inspektion durchgeführt wurde, kannst Du wie folgt die Anzeige zurücksetzen:


    1. Zündung ausschalten
    2. Check-Taste gedrückt halten
    3. Zündung einschalten (es beginnt ein Countdown)
    4. Wenn =0 angezeigt wird, die Check-Taste loslassen. Dann erlischt der Schraubenschlüssel.


    Einige Grandlands haben statt der Check-Taste eine Taste mit dem Schraubenschlüsselsymbol darauf. Die Position der Taste und die Löschung des Serviceintervalls ist identisch.

    Ich hoffe, das Abklemmen der Batterie hat es gebracht.


    Falls es die 24 war, solltest Du trotzdem beim Händler vorbeischauen und das überprüfen lassen. Eine Sicherung geht nicht ohne Grund kaputt.


    Du hast geschrieben, dass mehrere Gruppen nicht mehr funktionieren. Welche Gruppen sind das?


    Es gibt zwei Varianten des Sicherungskastens.


    Variante 1: Sicherung 5 ist Erweiterte Einparkhilfe / Kamera / Getriebesteuergerät => Sicherung 5 ist möglicherweise defekt
    Variante 2: Windschutzscheibenwaschanlage => Sicherung 24 ist möglicherweise defekt

    Zu: Der Ausschalter ist in der richtigen Stellung also eingeschaltet.


    Wenn die LED an dem Knopf vor dem Automatikwahlhebel oder der Schaltung leuchtet, ist das System deaktiv. Da nützt auch der Neustart des Grandlands nichts.


    Um das Problem zu beheben, musst Du auf die Taste drücken, bis die LED erlischt. Danach sollte aller wieder funktionieren.

    Hatte am 15.04.2019 bestellt und fahre den Grandland jetzt schon zwei Wochen.


    Ein anderer Kunde (Bestellung Mitte Mai) hatte das Fahrzeug einen Monat vor mir bekommen. Andere Bestellungen die fast zeitgleich mit meiner Bestellung waren, haben das Fahrzeug immer noch nicht erhalten.


    Was Opel treibt, geht gar nicht.


    Unabhängig davon ist es ein Witz, dass Fahrzeuge mit veraltetem Kartenmaterial ausgeliefert werden.

    Dann werde ich mich vermutlich bei dem 1,6 l Motor und den 19"-Rädern auf 9,0 bis 9,5 l einstellen müssen.


    Wäre bei dem leichten Fahrzeug und dem kleinen Motor mit wenig Hubraum nicht gerade wenig.


    Aber was soll's. Bin von anderen Fahrzeugen höhere Verbräuche gewöhnt.

    Werde zukünftig nur noch Super tanken. E10 kann mir gestohlen bleiben.


    Bin schon gespannt darauf, wie hoch der Verbrauch mit Super anstatt mit E10 ist.


    Aber ich kann mich nicht beschweren. Ein vollgetanktes Fahrzeug mit E10 ist besser, als wenn nur die üblichen 2 bis 5 Liter bei Abholung im Tank hat.