Wie zu erwarten war, hat der professionelle Opel Service wieder mal seine Standard-Antwort zurückgeschickt, die er am Tag wohl mehrere hundert Mal versendet.
Falls die Nachricht jemand noch nicht kennen sollte:
Sehr geehrter Herr ...
vielen Dank für Ihre E-Mail vom ...
Ihre konstruktive Kritik zeigt uns, dass Sie sich intensiv mit unseren Fahrzeugen auseinander setzen und sich Gedanken darüber machen, ob und wo Verbesserungspotential besteht. Derartige Rückmeldungen lassen wir in unsere Erfahrungsberichte mit einfließen, denn sie zeigen uns, wie wir noch individueller auf die Wünsche unserer Kunden eingehen können.
Wir werden Ihre Anmerkungen an unsere Fachabteilung weiterleiten, damit diese in unsere kontinuierliche Produktverbesserung zugeführt wird. Obwohl all unserer Bemühungen Ihnen Ihr gewünschtes Fahrzeug zur Verfügung zu stellen, ist es uns als Großserienhersteller, nicht möglich Ihnen ein individuelles Fahrzeug anbieten zu können. Dies ist für uns leider nicht realisierbar. Die individuellen Ausstattungen der einzelnen Fahrzeugteilen, werden durch die entsprechenden Fachabteilung festgelegt. Hierfür bitten wir Sie um Verständnis.
Auch wenn wir nicht in Ihrem Sinne reagieren können, würden wir uns freuen, wenn Sie unserem Hause weiterhin treu bleiben. Für die Zukunft wünschen wir Ihnen eine gute und sichere Fahrt.
Mit freundlichen Grüßen
Opel Automobile GmbH
Fazit: Das die manuelle Aktivierung/Deaktivierung der Kameras nicht richtig funktioniert, geht Opel am ... vorbei. Anscheinend muss man mit den Problemen leben, bis ein neues Update zur Verfügung gestellt wird. Sorry, aber Service geht anders. Zumal bei einem Fahrzeug, dass noch nicht mal 350 km auf dem Tacho hat. Das kann PSA besser. Die kümmern sich wenigstens um ihre Kunden.