Beiträge von Datehunter

    Wie zu erwarten war, hat der professionelle Opel Service wieder mal seine Standard-Antwort zurückgeschickt, die er am Tag wohl mehrere hundert Mal versendet.


    Falls die Nachricht jemand noch nicht kennen sollte:


    Sehr geehrter Herr ...


    vielen Dank für Ihre E-Mail vom ...


    Ihre konstruktive Kritik zeigt uns, dass Sie sich intensiv mit unseren Fahrzeugen auseinander setzen und sich Gedanken darüber machen, ob und wo Verbesserungspotential besteht. Derartige Rückmeldungen lassen wir in unsere Erfahrungsberichte mit einfließen, denn sie zeigen uns, wie wir noch individueller auf die Wünsche unserer Kunden eingehen können.


    Wir werden Ihre Anmerkungen an unsere Fachabteilung weiterleiten, damit diese in unsere kontinuierliche Produktverbesserung zugeführt wird. Obwohl all unserer Bemühungen Ihnen Ihr gewünschtes Fahrzeug zur Verfügung zu stellen, ist es uns als Großserienhersteller, nicht möglich Ihnen ein individuelles Fahrzeug anbieten zu können. Dies ist für uns leider nicht realisierbar. Die individuellen Ausstattungen der einzelnen Fahrzeugteilen, werden durch die entsprechenden Fachabteilung festgelegt. Hierfür bitten wir Sie um Verständnis.


    Auch wenn wir nicht in Ihrem Sinne reagieren können, würden wir uns freuen, wenn Sie unserem Hause weiterhin treu bleiben. Für die Zukunft wünschen wir Ihnen eine gute und sichere Fahrt.


    Mit freundlichen Grüßen


    Opel Automobile GmbH



    Fazit: Das die manuelle Aktivierung/Deaktivierung der Kameras nicht richtig funktioniert, geht Opel am ... vorbei. Anscheinend muss man mit den Problemen leben, bis ein neues Update zur Verfügung gestellt wird. Sorry, aber Service geht anders. Zumal bei einem Fahrzeug, dass noch nicht mal 350 km auf dem Tacho hat. Das kann PSA besser. Die kümmern sich wenigstens um ihre Kunden.

    Habe mal eine Mail an Opel losgelassen, ob in den Kartenupdates tatsächlich Systemupdates enthalten sind.


    Wenn ich die Kameras manuell aktivieren und mit dem Zurück-Button wieder ins Menü gelangen möchte, erscheint sehr häufig ein schwarzer Bildschirm, ob dem nur die Striche der Parksensoren zu sehen sind.


    Das kann von Opel so nicht gewollt sein.


    Vor dem Update mit dem Auswahlmenü war das Kartenmaterial zwar uralt, aber die Kamerasteuerung/Kameraauswahl hat korrekt funktioniert.

    Wenn man nach der Fahrt einen 3008, 5008 oder 508 ausschaltet, werden u.a. Verbrauch, Strecke, Zeit und Kosten zum Smartphone übertragen. Die Strecke wird zusätzlich auf einer Karte angezeigt.


    Zusätzlich werden die folgende Warnungen von dem Fahrzeug erfasst und an PSA übermittelt:

    • Wartungs-System
    • Sicherheits-System
    • System zur Fahrunterstützung
    • Reifen
    • Stand der Betriebsflüssigkeiten
    • Antriebsstrang
    • Elektrisches System
    • Bremssystem.


    Ob Opel den vollen Funktionsumfang in den Grandland integriert, bleibt abzuwarten.


    Normalerweise hätte der Grandland die Funktionalität schon von Anfang an haben müssen, da PSA die Funktionen schon etliche Jahre verbaut.

    Wenn wir getrennt fahren, dann komme ich selbst mit meinem Benz nicht hinter ihr her. Wobei sie sich garantiert nicht in den Grandland setzen wird.


    Ich verwende den Grandland nur für die Fahrt zur Arbeit. Sind 10 km durch die Stadt mit einer kurzen, aber kurvigen Strecke Landstraße.


    Aufgrund der Lenkung, des Fahrwerks, des Bremssystems, des Fahrverhaltens und der noch nicht eingefahrenen Reifen würde ich niemals den Versuch unternehmen, mit dem Grandland hohe Geschwindigkeiten zu fahren, oder annähernd an 200 km/h heranzukommen.


    Trotz der 180 PS denke ich, dass sich das Fahrzeug eher für eine gemütliche Fahrweise eignet.

    In dem aktuellen Kartenupdate von Opel, scheint ein Systemupdate enthalten zu sein.


    Mit meinem Stick war das Update nach zehn Minuten fertig.


    Nach dem Update war das Zwischenmenü (manuelle Wahl der Front- und Heckkamera) verschwunden. Die Auswahl der Kameras bei manueller Aktivierung ist nach dem Update vom eingelegten Gang abhängig. Also Rückwärtsgang führt zur automatischen Aktivierung der Rückkamera und die Fahrstufe zur Aktivierung der Frontkamera.


    Wenn man das Radio an hat und einen USB-Stick einsteckt, schaltet das System automatisch auf Medien um und gibt einen Song vom Stick wieder.