Beiträge von Datehunter

    Habe erneut eine Mail wegen der bestehenden Probleme von Opel erhalten. Ist mal wieder eine typische Standard-Antwort aus Rüsselsheim.


    Wer die Antwort noch nicht kennen sollte:


    wir beziehen uns auf Ihre E-Mail vom ...


    Gerne haben wir Ihre Anfrage überprüft und nach Rücksprache mit der entsprechenden Abteilung wurden wir darüber informiert, dass ein Termin vor Ort notwendig wäre, um Ihr Anliegen zu prüfen. Ihr Opel Service Partner wird sich um Ihre Beanstandung kümmern und bei Bedarf unsere Opel Techniker hinzuziehen. Eine Ferndiagnose ist uns in diesem Fall leider nicht möglich.


    Wir gehen davon aus, dass Ihr Anliegen durch den Besuch bei Ihrem Opel Partner zu Ihrer Zufriedenheit geklärt werden kann. Sofern Sie unsere weitere Unterstützung benötigen, sprechen Sie uns bitte unter der oben genannten Rufnummer unter Angabe Ihrer Bearbeitungsnummer erneut an.


    Mit freundlichen Grüßen


    Opel Automobile GmbH


    Sorry. Service geht anders.

    Hatte das Startproblem bei dem 1,6 l Automatik Vorführwagen gehabt. Motor abgestellt, Bremse getreten und versucht zu starten, aber es passierte nichts. Erst nach mehrmaligen Startversuchen sprang der Motor an.


    Kenne das Phänomen auch von andern Opels. Bei denen hatte das CIM Probleme bereitet bzw. wurde ein Fehler ausgelesen der besagt, das widersprüchliche Werte über den Canbus 1 an das Motorsteuergerät gesendet wurden. Im letzteren Fall ging noch nicht mal die Zündung an. Das Merkwürdige war, dass nach der Motor nach etlichen Versuchen und Minuten ansprang, als wenn nichts gewesen wäre. Mehrere Werkstätten waren ratlos, Rüsselheim konnte oder wollte nicht helfen und hat auf die ach so guten Opel-Werkstätten verwiesen. Der entscheidende Tipp kam aus Detroit, die zwar den von Opel eingebauten Motor nicht kannten, dafür aber den Fehler.

    Renault ist aus dem Spiel, weil die französische Regierung (die an Renault und PSA beteiligt ist) der Fusion nicht zugestimmt hat.


    Die Verhandlungen zwischen PSA und Fiat/Crysler werden konkreter. Wie Frage ist, ob die französische Regierung bei PSA anders entscheiden würde, als bei Renault.

    Bei wem von Euch erscheint nach der manuellen Aktivierung des Kamerasystems ein Auswahlmenü, indem man zwischen Front-, Rück- und beiden Kameras wählen kann?


    Verschwinden bei Euch bei manueller Aktivierung der Frontkamera (Auswahl der Frontkamera bei mir nur noch durch das Einlegen der Fahrstufe möglich) nach kurzer Zeit die Abstands- und Richtungslinien? Oder bleiben diese sichtbar, bis man die manuelle Aktivierung mit der "Pfeil zurück"-Schaltfläche verlässt?

    Wenn ich per Taste zum Navi wechsele, kann ich dort in den Optionen den Stand des Kartenmaterials einsehen. Ist definitiv 11.0.0.


    Wobei mir das nicht durchgeführte/abgebrochene Karten-Update die geringsten Probleme bereitet.


    Das verschwundene Menü zur Auswahl der entsprechenden Kamera bei manueller Aktivierung, das Verschwinden der Linien, wenn die Frontkamera tatsächlich funktioniert, die nicht korrekt arbeitenden Sensoren und der schwarze Bildschirm mit den "dicken" Linien der Parksensoren, als wenn man ein Grandland Basismodel und nicht den Ultimate fährt geht gar nicht.


    Unabhängig davon, ist eine aktiviertes Notbremssystem sinnlos, wenn das Fahrzeug wenn ein Hindernis auftaucht zumindest nicht im letzten Moment abbremst. Das macht der Grandland nur, wenn ich mit dem Abstandstempomaten fahre.


    Irgendetwas stimmt an dem Fahrzeug ganz und gar nicht. Das tröstet es wenig, dass zumindest der Abstandstempomat perfekt funktioniert.


    Ist es bei dem Grandland normal, dass der Spurhalteassistent keinen Warnton von sich gibt, wenn er aktiv ist? Das Fahrzeug greift in das Lenkverhalten ein und erscheint im Tacho kurz das entsprechende Symbol. Aber es ist im Gegensatz zum Crossland kein Ton zu hören.

    Bei mir stimmt nichts. Das Einzige was in der Datei stand war:


    Package: ovip-int-firmware-version
    Version: 21.07.67.32_NAC-r0
    Status: install user installed
    Architecture: armv7a
    Installed-Time: 735


    Der Timestamp würde 01/01/1970 @ 12:12am (UTC) entsprechen.


    In der Anzeige wird der Kartenstand nicht mit angezeigt.


    Bei Einfahren in die Garage (zuvor manuelle Aktivierung der Frontkamera) verschwinden die Führungslinie, die sich bei Lenkbewegungen anpassen. Sensoren melden sich ebenfalls nicht. Hätte mir fast die Frontschürze an dem Reifenstapel kaputtgefahren.


    Beim rangieren in eine Parklücke war heute Morgen kein Bild der Frontkamera zu sehen. Lediglich die bunten Linien der Parksensoren waren auf schwarzen Hintergrund zu sehen.