Die Übernahme scheint in greifbare Nähe zu rücken. Beide Unternehmen arbeiten aktuellen Meldungen nach an einem Vertragsentwurf.
Beiträge von Datehunter
-
-
Ich habe mich auch gefragt, wie man auf die Idee kommt, eine "Zugmaschine" mit DSG zu kaufen.
-
Von der Auflistung der Daten her sieht alles gut aus. Nur das Ergebnis gefällt mir nicht.
Werde das Update überspringen und auf das nächste Update warten.
-
Habe das Kartenupdate erneut runtergeladen und diesmal selber versucht zu installieren.
Motor an, Start/Stop aus, USB-Stick reingesteckt und Update gestartet.
War erneut nach ca. 10 Minuten fertig. Aber wie zu erwarten war, wird immer noch der Kartenstand von 11.0.0 angezeigt.
Die Werkstatt hat keine Erklärung dafür. Rüsselsheim scheint es nicht zu interessieren.
-
Der Amarok schafft das nur, wenn er KEIN DSG hat.
Ein Bekannter zieht regelmäßig schwere Anhänger und hat sich den Amarok DSG 4motiv gekauft. Dummerweise blinkt regelmäßig eine rote Leuchte auf (Getriebeüberhitzung). Wenn man während die Leuchte an ist weiterfährt, kann man kurz danach ein neues DSG einbauen lassen.
Das Problem haben auch andere Fahrzeuge von VW/Audi.
Fazit: Die Fahrzeuge sind vom Grundsatz her zu allem fähig, aber praktisch zu nichts zu gebrauchen.
-
Erstaunlich, dass es kein Defekt des Schalters, sondern der Software war.
Wenn das tatsächlich dir Ursache war, sollte Opel bei der nächsten Inspektion bei allen Grandlands die neue Software aufspielen, damit nicht noch mehr Grandland-Fahrer das Problem haben.
-
Stimmt. Die Kupplungsschalter sind sehr einfach aufgebaut und sehen oftmals auch nicht sehr vertrauenserweckend aus.
Ich bin gespannt darauf, was die Werkstatt herausfindet.
-
Bei dem "kleinen" Motor darfst Du die 1,5 Tonnen vermutlich nur gebremst ziehen.
Beim Ziehen von schweren Gewichten, wird sowohl der Motor, das Getriebe und die Bremsanlage stärker beansprucht, als bei der Fahrt ohne Anhänger. Die Belastung wird durch Bergfahren noch erhöht.
Meiner Meinung nach ist die Kombination aus einem Zugfahrzeug mit wenig Hubraum, wenig PS und einem schweren Anhänger nicht glücklich gewählt. Du solltest über ein Fahrzeug mit 2.0 Liter Hubraum und mehr PS nachdenken. So ein Fahrzeug muss man sich nicht gleich zulegen, man kann es auch für den Urlaub als Zugfahrzeug mieten.
Mit meinem Yukon ziehe ich, ohne Vollgas zu geben, problemlos 3,5 Tonnen. Der Sierra Pickup (6,6l Liter V8 Diesel mit 1234 Nm) schafft mit einem Big Tex Anhänger, der an der Sattelkupplung (die auf dem Ladeboden des Pickups befestigt ist) befestigt ist 13,7 Tonnen, käme wenn es erlaubt wäre aber auch mit 15,5 Tonnen zurecht.
-
Im Internet gibt es etliche 3008-Fahrer, die das gleiche Problem haben.
Einige von den 3008-Fahrern haben in Foren mitgeteilt, dass die Spaltmaße der Motorhaube vorne auf der linken und rechten Seite unterschiedlich sind bzw. die Motorhaube aufgrund der Leichtbauweise leicht verzogen ist.
-
Da kann man nur hoffen, dass die Motorhaube nur flattert und nicht umklappt und dabei die Frontscheibe zerstört.
Habe auf dem Standstreifen auf der Autobahn einen BMW gesehen, wo das passiert war. Der Wagen sah schlimm aus und der Fahrer stand kreidebleich vor seinem Fahrzeug.