an Cali170:
Danke für die Info, die mich ziemlich geschockt hat.
Mein Händler hatte mir damals beim Kauf eines andere Info gegeben. Frage mich, warum man dann für den adaptiven Geschwindigkeitsregelung 800,00 Euro zahlen musste.
an Cali170:
Danke für die Info, die mich ziemlich geschockt hat.
Mein Händler hatte mir damals beim Kauf eines andere Info gegeben. Frage mich, warum man dann für den adaptiven Geschwindigkeitsregelung 800,00 Euro zahlen musste.
Frage an Methusalem:
Hast Du den adaptiven Geschwindigkeitsregler im Fahrzeug? Oder nicht?
Wenn der Radarsensor bei Innovation und Ultimate serienmäßig drin wäre frage ich mich, wofür ich die 800,00 Euro Aufpreis bezahlt habe. Nur für eine Einstellung und einen anderen Schalter?
Der Radarsensor im Grandland ist ein flaches Bauteil, dass neu ab ca. 239,00 Euro erhältlich. Der Radarsensor befindet sich hinter der rechteckigen Abdeckung. Selbstverständlich muss von dort ein Kabel abgehen.
Meines Wissens nach funktioniert der Frontkollisionswarner mit automatischer Gefahrenbremsung sowie Fußgängererkennung inkl. Spurhalte-Assistent über die Kamera, die in der Nähe des Spiegels verbaut ist und nach vorne gerichtet ist. Bei der Gefahrenbremsung werden zusätzlich noch die verbauten Parksensoren zum Einsatz kommen.
Wie bereits beschrieben ist der Frontkollisionswarner mit automatischer Gefahrenbremsung nicht in der Lage, das Fahrzeug zum Stillstand zu bringen. Von daher ist die Bezeichnung meiner Meinung nach genauso irreführend wie die Bezeichnung 360-Grad-Kamera wo sich das Bild nur durch die Front- und Rückfahrkamera zusammensetzt. Wobei selbst der Insignia mit seinen in den Außenspiegeln verbauten Kameras seitlich nach vorne blind ist. Der GMC Sierra Denali HD hat hingegen ein echtes 360-Grad-System. Über den Touchscreen kann man selbst zwischen seitlich nach hinten und seitlich nach vorne umschalten.
Eine Nachrüstung sollte durch den Austausch des Schalters und ggf. durch den Einbau eines Radarsensors möglich sein. Für die Umrüstung wirst Du aber vermutlich mehr bezahlen müssen, als wenn Du das System sofort bei der Bestellung des Fahrzeugs mitbestellt hast.
Ich bin gespannt darauf, was bei dem Werkstatttermin herauskommt.
Nachtrag (Auszug aus der Bedienungsanleitung):
Wenn nur mit Frontkamera ausgestattet, ist die aktive Gefahrenbremsung in Vorwärtsgängen bei Fahrgeschwindigkeiten über Schrittgeschwindigkeit und bis maximal 85 km/h aktiv. Mit Radarsensor und Frontkamera ist die aktive Gefahrenbremsung
in Vorwärtsgängen bei Fahrgeschwindigkeiten zwischen Schrittgeschwindigkeit und 140 km/h aktiv.
Wenn so schnell an ein vorausfahrendes Fahrzeug oder einen Fußgänger herangefahren wird, dass eine Kollision wahrscheinlich ist, baut das Bremsvorbereitungssystem leichten Druck an den Bremsen auf. Dies reduziert die Antwortzeit, wenn ein Bremsen erforderlich ist.
Bei der automatischen Gefahrenbremsung wird lediglich die Geschwindigkeit verringert, dass Fahrzeug aber nicht ganz zum Stillstand gebracht. Die Frontkollisionswarnung erfolgt kurz vor dem Hindernis. Man muss das Fahrzeug selber zum Stillstand bringen.
Selbst bei aktiviertem Geschwindigkeitsregler (Radarsensor) wird das Fahrzeug nur dann bis zum Stillstand abgebremst, wenn das System ein fahrendes Auto erkennt. Wenn man sich bei aktiviertem Geschwindigkeitsregler einem vor der Ampel stehenden Fahrzeug nähert, erfolgt KEINE Reduzierung der Geschwindigkeit vom aktiviertem Geschwindigkeitsregler, sondern es greift die Gefahrenbremsung wie zuvor beschrieben ein. Habe das heute Morgen getestet und war überrascht von dem Verhalten des Fahrzeugs.
Radarsensoren sind teuer. Der hohe Aufpreis für den adaptiven Geschwindigkeitsregler wird sicherlich nicht durch den anders aussehenden Schalter und die Software verursacht werden. Aber da kann ich mich natürlich auch irren.
Deshalb mein Tipp: Bitte nachsehen, ob der Radarsensor wirklich verbaut worden ist.
Würde mich persönlich sehr interessieren, weil ich den hohen Aufpreis für den adaptiven Geschwindigkeitsregler bezahlt habe.
Das könnte sein. "O" und "0" werden ständig verwechselt.
Welchen Schreibfehler hast Du behoben, damit das Update funktioniert?
Wäre super, wenn Du in ein paar Tagen schreiben könntest, ob Du irgendwelche Veränderungen in der Funktionsweise/Bedienung des 5.0 beobachtet hast.
Hast Du nachgesehen, ob Dein Fahrzeug tatsächlich über ein Radargerät verfügt?
Meines Wissen nach wird das Radargerät nur verbaut, wenn man den adaptiven Geschwindigkeitsregler mitbestellt hat.
Konnte heute Morgen die Garage nicht verlassen.
Hatte den Motor gestartet, den Rückwärtsgang eingelegt und die Feststellbremse gelöst.
Nachdem ich die Feststellbremse gelöst hatte, kam die Meldung "Feststellbremse anziehen". Blinkte rot im kleinen Display neben dem Tacho auf. Trotz eingelegtem Rückwärtsgang, fuhr der Grandland nicht zurück.
Also Feststellbremse angezogen, Schalter auf P und Motor aus. Motor wieder an, Rückwärtsgang erneut eingelegt, Feststellbremse erneut gelöst und das Problem tauchte erneut auf.
Also erneut Feststellbremse angezogen, Schalter auf P und Motor aus, Motorhaube auf und Batterie für ein paar Minuten getrennt.
Danach funktionierte alles wieder so, wie es sollte.
Bei war es genauso.
Der Händler hat keine Info von Opel erhalten, wie er Fahrzeuge verifizieren kann.
Rüsselsheim scheint es nicht zu interessieren.
Service geht anders.
Bei Winzip muss man eine spezielle Einstellung für Tar-Archive wählen, bevor man die Datei entpackt.
7Zip bereitet keine Probleme, weil es anders arbeitet, als Winzip.