Da ich zwei englischsprachige Fotografie-Webseiten betreibe, passiert es mir leider immer wieder, das ich aus Versehen in englischer Sprache schreibe, oder auch mal beim Bäcker die Brötchen auf Englisch bestelle.
Beiträge von Datehunter
-
-
"licence" macht Sinn.
Ich selber werde von dem Firmwareupdate die Finger lassen. Wenn die Werkstatt das 5.0 schrottet, ist das deren Problem. Wenn mir das passiert, kostet mich das vermutlich eine Stange Geld.
In der Systeminformation ist bei mir ebenfalls keine Nummer vorhanden. Aber nach dem Update steht bei den Kartendaten (anderes Menü) immer noch die 11.0.0. Ich gehe deshalb davon aus, dass das aktuelle Karten-Update nicht richtig funktioniert hat.
-
Bei mir bleibt die Folie auch drauf.
Warum sollte ich die Folie abreißen und dann durch eine gekaufte Folie ersetzen?
Das macht doch keinen Sinn.
-
Nach Auskunft von PSA kündigt das rotes Warndreieck das Vorhandensein von Gefahrenbereichsinformationen an.
Welches Grandland Model hast Du 2019A oder 2020A.
Wundere mich gerade darüber, wie Du an die Gefahrenbereichsinformationen gekommen bist und woher die kommen.
-
Das würde ich nicht akzeptieren.
Reklamiere die Lichtmaschine und fordere den Händler auf, das Problem zu lösen.
-
Echt?
Dann werde ich mal eine Mail an den Händler loslassen und das Teil reklamieren.
Danke für den Hinweis.
-
Habe heute Morgen eine Glatteiswarnung erhalten. Auf dem 5.0 Display wurde zusätzlich das Schneeflockensymbol angezeigt.
Erfolgt die Glatteiswarnung, wenn die Temperatur bei 3 Grad Celsius oder tiefer liegt? Oder hat der Grandland ein intelligentes System verbaut das erkennt, ob Schlupf aufgetreten ist?
-
Da kauft man sich den von der Ausstattung her teuersten Grandland und wird mit einer nicht funktionierenden Wischautomatik bestraft.
Trotzdem man die Empfindlichkeit angeblich einstellen kann, wischt die Automatik entweder gar nicht, oder nur dann, wann sie will.
Das Teil kann man total vergessen. Ich möchte meine Intervallschaltung aus dem Vectra C auch im Grandland haben. Die hat wenigstens funktioniert.
-
Ich fahre fast nur noch mit den adaptiven Geschwindigkeitsregler.
Auffällig ist aber, dass er nicht immer richtig funktioniert, wenn man sich einem weiter entfernten Fahrzeug oder einem stehenden Fahrzeug nähert.
Nach den bisherigen Tests würde ich mich trotz Radarsensor NICHT auf den Notbremsassistenten verlassen.
-
Habe den adaptiven Geschwindigkeitsregler verbaut. Der kann ab 30 km aktiviert werden.
Habe mich heute morgen bei aktiviertem Regler und 70 km einem an der Ampel stehenden LKW genähert.
Das Fahrzeug hat die Geschwindigkeit nicht gedrosselt. Kurz vor dem LKW kam eine Meldung und eine leichte Bremsung vom System her. Ich bin mir sicher, dass ich in den LKW gedonnert wäre, wenn ich nicht selber gebremst hätte. Der Notbremsassistent ist im System aktiviert.
Der Funktionstest war beabsichtigt. Das Ergebnis hat mich aber geschockt.
Merkwürdig ist auch, dass der von Dir gepostete Textauszug aus der Preisliste zum Frontkollisionswarner mit automatischer Gefahrenbremsung sowie Fußgängererkennung inkl. Spurhalte-Assistent anders ist, als der Text der aktuellen Preisliste. Vielleicht hat Opel die Konfiguration geändert, oder die Opel-Mitarbeiter wissen selber nicht, was sie von sich geben.