Ich wasche mein Auto eher selten(4-5 mal im Jahr ), dann aber kommt es meist zu einem Einsatz in der SB Box mit vorhandener Bürste und dann ab in die Textilwaschanlage, damit habe ich die besten Reinigungseffekte erzielt.
Abschließend mit Rehleder schön trocknen, Türöffnungen reinigen, Matten und Innenraum saugen.
Spezielle Glasreinigung erledigt meistens meine Frau.
Beiträge von Helmut B.
-
-
Ich habe beides, spiegeln meines handybildschirmes per Android Auto und gekoppelt mit USB Kabel (nur USB Anschluss vorne in Mittelkonsole, nicht USB Anschluss hinter den Vordersitzen), sowie Telefonkopplung per Bluethooth erfolgreich durchführen können.
Wichtig war für mich beim finden von den Kontakten des Handys, die Einstellung beim GLX zwischen Sortierung nach vorname oder nachname durch entsprechende Berührung anzuwählen, siehe Beschreibung im Handbuch. Vielleicht hilft das ja, deine Kontake zu finden. -
Die Favoriten auf dem Handy sind hier überhaupt nicht relevant.
Wenn du im GLX Favoriten haben möchtest, dann mußt du sie so wie in Beitrag 5 erklärt wird, anlegen. -
Hier die Info aus der Betriebsanleitung:
-
Wieviel Liter passen vom abschalten der Zapfpistole noch in den Tank bis zur Halskrause im Einfüllstutzen?
@Nicafe, habe mich heute beim Tanken etwas mit Geduld gespielt und konnte nach dem Abschalten der Zapfpistole noch knapp 5 Liter nachtanken.
Es ist wie bereits erwähnt, tatsächlich so, daß man nicht in den Tankstuzen reinschauen kann, weil nach dem Zurückziehen der Zapfpistole eine Klappe die Sicht versperrt.Zur Gesamtmenge kann ich nichts sagen, da ich erst insgesamt 3 mal getankt habe und da jedesmal bereits nach ca. 300 km.
-
Meine Erfahrung mit den Kontakten von meinem Android Handy, es werden nur jene Kontakte angezeigt, die im Telefonspeicher sind.
Habe im Handy die Kontakte so organisiert, dass sie nach Vornamen aufsteigend angezeigt werden. Will man im Auto die selben Suchergebnisse haben, so muss man im Auto diese Anzeige auch auswählen.
-
die Einstellung kürzeste Strecke, hat mich vergangenes Jahr auch stark irregeleitet. Lubljana hat eine Art ringförmige Autobahn rund um die Stadt. Ich wurde von dieser wenig befahrenen Autobahn weggeführt und geradewegs mitten durch die Stadt, bis ins Zentrum (Hauptbahnhof) danach wieder aus der Stadt und am anderen Ende der Stadt auf genau die selbe Autobahn wieder geführt, da ich ja bis Kroatien fuhr. Ja es war in km der kürzere Weg, aber es war 16.00 Uhr, die Innenstadt reichlich verstopft. Ich glaube, ich habe mind. 1 wenn nicht sogar 2 Stunden Zeit verloren, aber sicherlich weniger km gefahren.
-
@kampcurrywurst, wenn du den Karabiener meinst, nein das ist kein Abschlepphaken, dort wird das Sicherungsseil eines Anhängers eingehängt. Als Abschlepphaken eignet sich übrigens die AHK hervorragend, und ja, die lasse ich übrigens immer dran.
-
im Moment sehe ich keinen Grund warum ein findiger Mechaniker dies nicht genauso lösen könnte.
Wenn man sich noch ein klein wenig anstrengt, könnte sogar die Hollandöse benutzbar bleiben, wie gesagt ich brauche sie nicht und bei uns in Österreich ist sie nicht Vorschrift, bei einem ungebremsten Anhänger.
Hauptsächlich benutze ich die AHK für den Radtransport. -
hier sieht man die vorverlegte Steckdose.