Beiträge von Helmut B.
-
-
Ich war heute das erste Mal mit meinem GLX an der Tanke und habe AdBlue aufgefüllt, Preis € 0,59.
Grund war das nach dem Start der Hinweis auf zu Ende gehendes Adblue aufleuchtete. In den Tank passten 9,99 Liter AdBlue.
Habe einige Tankstellen anfahren, bis ich eine fand, die adblue per Zapfsäule abgibt, konnte dann aber wählen zwischen PKW oder LKW Zapfsäule.
Habe mich natürlich für PKW entschieden, probiere aber nächstes Mal die LKW Säule. Lt. Tankwart sollte dies ebenfalls funktionieren. Pumpe läuft allerdings wesentlich schneller. -
Also ich habe viele Jahre unseren Urlaub mit 5 Personen reichlich Gepäck, sowie Sportutensilien(Fahrräder, Tennis, Windsurfen) und im Schlepp einen Wohnwagen verbracht.
Es war halt damals ein Opel Omega mit einer 2,2 Liter Maschine. Im Zugbetrieb ist Hubraum mehr als PS.
Etliches wurde bereits schon erwähnt. Ich habe immer aufs max. erlaubte Gewicht geachtet(alles mit Personenwaage abgewogen).
Wichtig ist gute Bereifung und richtiger Reifendruck am WW.
Achte auch immer auf die richtige "Beladung" des Wohnwagens. Ich habe mich an das erlaubte maximalgewicht der AHK orientiert. So manchen Wohnwagen hat es bei der Fahrt zerlegt, weil er falsch beladen war. Zu viel Gewicht hinter der Achse des WW, damit entsteht halt die gefährliche Pendelwirkung.
Nie schneller als erlaubte km/h.
Retuorfahren üben kann gar nicht schaden.
Gespannfahren ist halt doch sehr anders. Beschleunigungswerte sind sehr bescheiden.
Der Winddruck bei Seitenwind oder LKW Überholungen können zu Schrecksekunden führen.
Notbremsungen, beachte viel längeren Bremsweg.
Habe viele km unfallfrei und auch in den Alpen gefahren.
-
Mein Corsa hat Onstar
GPS, Hupe, Licht, Auf und zusperren, Reifendruck alles möglichmein Mokka auch (habe ich jetzt allerdings gegen den GLX eingetauscht).
-
nach bis jetzt ca. 2000 gefahrenen km vorwiegend mit 2 E-Bikes auf der AHK war der Verbrauch an Diesel unter 6 Liter(siehe Spritmonitor).
Gemischte Strecken(sowohl Länge wie auch Art der Strassen).
Wenn das so bleibt, bin ich durchaus zufrieden.
Gleicher Einsatz mit Vorgänger Benziner Mokka war der Verbrauch geradeso knapp unter 9 Liter zu halten, aber hier mußte man sich am Gaspedal etwas mehr zurückhalten.
-
Wie löse ich denn die elektrische Parkbremse bei ausgeschalteten Motor?
Einfach den Betätigungshebel nach unten drücken.
Da ich in einer vollkommenen Ebene (Welser Heide) wohne, habe ich mich sofort darum gekümmert, daß meine Parkbremse, also die automatische Betätigung deaktiviert wird.
So ist es jetzt, wie vormals mit der manuellen Handbremse, wenn ich sie brauche, wird sie betätigt.
Sie läßt sich übrigens immer, egal ob Zündung an/aus oder Motor an/aus, ein.- bzw. Ausschalten, genauso wie ich es gewohnt war.
Das deaktivieren ist allerdings ein wenig tricky, aber hier bereits ausführlich beschrieben.
-
die Bedienungsanleitung habe ich natürlich gelesen und befolgt (s. o.). Trotzdem funzt das Auto-Zoom nicht. Sind eagleray84 und ich die einzigen, bei denen das Problem auftritt?
Gruß
Hauro
Heute bei AB Ausfahrt Bildschirmfüllend die Ausfahrtspurendarstellung incl. die geradeaus weiterführenden Fahrspuren riesengroß am Screen. Andere Abbiegeaufforderungen ganz normal angezeigt. Also die Beschreibung wie in Beitrag Nr. 3 kann ich nicht nachvollziehen.
-
Und wenn ich jetzt aber ... äh ... informative *räusper* Apps im Blickfeld haben möchte?
auch besser zu Hause.
Im Auto sollte meiner Meinung nach das Handy in der Tasche bleiben.
Ich vermute, die stark zunehmenden Frontalunfälle sind dem Blick auf das Handy geschuldet. -
Ich bin mal gespannt, wenngleich ich die Antwort schon ahne ...
Keine Angst, es funktioniert schon, wie bereits beschrieben. Du solltest dir nur genug Zeit nehmen.
-
Bin niemals wieder mit einem PKW (mit viel Hubraum und PS sowie Automatic und Tempomat) so entspannt tausende KM (gesamte Westküste), wie auf US-Autobahnen gefahren, natürlich bei Beachtung der vorgegebenen Höchstgeschwindigkeit.
Da passiert es dann gar nicht so selten, daß du von LKW's überholt wirst, aber kaum von PKW's.