Beiträge von Helmut B.

    Ich habe heute das Update auf Q3/2019 durchgeführt. Es hat problemlos funktioniert und ca. 45 Minuten gedauert.

    Heute ebenfalls erfolgreich das Kartenupdate von MyOpel durchgeführt.
    Downloadzeit ca. 2 Stunden (auf meinen PC, ZEIT ABHÄNGIG VOM Netz).
    WinZipzeit ca. 1 Stunde(entpacken der Daten auf meinem PC, MUSSTE ERST NOCH WinZip installieren).
    Übertragung auf USB ca. 1 Std (von meinem PC auf USB Stick, Achtug: nur den Ordner, der beim Entpacken entstanden ist, auf den Stick kopieren).
    Im GLX hat der USB-Stick ca. 50 min. für die Aktualisierung gebraucht, bei lfd. Motor.

    Auf wievielen Kilometern von unseren ach so tollen tausenden Autobahnkilometern kann man denn noch schnell (unbegrenzt) fahren?
    Es gibt doch fast keine Autobahn ohne Baustellen und wenig Verkehr. Und bei den paar Kilometern wo frei sind, hat ein Teil eh schon eine Geschwindigkeitsbegrenzung.


    Meine Meinung: das Tempolimit ist Quatsch!

    Auf deutschen Autobahnen sind (ohne die Baustellen) 70% ohne Tempolimit. Soweit ein Faktencheck. Von wegen nur ein paar Kilometer sind frei.

    Also, hier gilt es, sich selbst einen umfassenden Eindruck zu bilden. Niemand kann dir sagen, ob er dir passt.
    Auf was man achten sollte ist ebenso individuell.
    Hier im Forum sind so viele Themen aufgegriffen und von allen möglichen Seiten betrachtet, sodaß es für jeden Interessierten eine Fülle von Anregungen gibt.
    Ich selbst habe mich auch irgendwie da durchgearbeitet und war dann umfassend vorbereitet.
    Eine Zusammenfassung ist daher gar nicht sehr einfach. Ich habe mich Anfangs einmal anhand der Themenüberschriften durchgekämpft.
    Nichts geht über ein gewissenhaftes "Selbststudium" der für dich kritischen KO-KRITERIEN.

    Also GPXformat ist meines Wissens nach, das am häufigsten vorkommende Dateiformat eines Routenplansystems.


    Ich komme von 18 Jahren Motorrad fahren, hier war seit jeher bei den meisten mir bekannten Bikern der Einsatz eines Navis in erster Linie zur Eigenplanung von Routen vorgesehen bzw. wurden von allen möglichen Freunden, Bikerzeitschriften usw. Routen im DPXFORMAT angeboten.
    Ich selbst habe erst nach jahrelangem eigenen Routenplanen auf dem PC mitbekommen, dass die meisten PKW NAVI NUTZER keine Ahnung von Routenplanung per PC hatten.
    Das Navi wurde in der Regel nur benutzt um Adressen anzufahren. Soweit sogut.
    Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum es so wenig wirklich gute und vor allem einfach zu bedienende Routenplaner gibt. Selbst der Weltmarkführer Garmin hat hier meiner Meinung nach seine Kunden nicht verwöhnt.
    Ähnliches spielt sich in der Tourenfahrradszene ab. Auch hier habe ich jahrelang die unterschiedlichsten Routenplansysteme mit ihren dazugehörenden Mobilteilen kennengelernt. Bis ich jetzt beim Bosch System NYON gelandet bin. Wirklich toll ist das aber auch nicht.
    In keinem Fall konnte ich mich anfreunden, direkt am Navi bzw. Mobilteil die Routenplanung durchzuführen.
    Habe mir deshalb bereits vor Jahren schon, einen riesengroßen Monitor am PC zugelegt um wirklich in die Karten reinzoomen zu können.
    Vielleicht versteht man mich jetzt besser, warum ich gerne das Navi im GLX mit DPX Format laden möchte, ja ich besitze ganz viele Routen, die ich mit dem Motorrad speziell in Südtirol und in div. anderen Ländern gefahren bin.

    Ich bin auch auf der Suche nach einer klaren Aussage ob und wenn ja, wie bekomme ich eine GPX Datei in mein Navi im GLX.
    Derzeit nutze ich ein mobiles TomTom, daß ich eben mit meinen Routen (per Routenplaner am PC erstellt) lade.
    Sehr froh wäre ich, wenn mein integriertes Navi nicht nur Adressen anfahren kann(eigentlich die primitievste Form einer Navigation), sondern auch meine ganz individuell erstellte Routen die als GPX Datei zur Verfügung stehen, verarbeiten könnte.


    Wer kann hierüber wirklich gesicherte Info's weitergeben. Handbuch gibt nichts her.
    Irgendwo bei mir im Navimenue sieht man das Symbol für Speicherkarte, aber es gibt keine Info, bzw das Symbol ist und bleibt grau(also ohne Funktion).