Beiträge von Helmut B.

    Für mich war dies ein Grund die Mitgliedschaft beim ÖAMTC vom Automitglied auf eine Touringmitgliedschaft zu ändern(1/3 Preis).

    Und ja, ich brauchte schon mal den Mobilitätsservice und da kam ein Pannenfahrzeug vom ÖAMTC. Eine Nachfrage ergab dann, das Opel Mobilitätsservice über den ÖÄMTC abgewickelt wird.


    Damit hat sich für mich die Mitgliedschaft, wie oben angeführt ergeben. Mobilitätsservice kostet pro Jahresservice 20 Euro.

    Die Favoriten aus dem Handy konnte ich nicht übernehmen, habe im GLX durch entsprechendes Antippen der Kontaktliste eigens erstellen müssen.


    Wichtig war für mich beim finden von den Kontakten des Handys, die Einstellung beim GLX zwischen Sortierung nach vorname oder nachname durch entsprechende Berührung anzuwählen, siehe Beschreibung im Handbuch. Vielleicht hilft das ja, deine Kontake zu finden.

    der Spurhalteassistent ist bei mir bei jeder Fahrt wieder neu zu deaktivieren. In diesem Sinn ist es gar nicht möglich monatelang ohne Spuhalteassistent zu fahren.
    Anders die Fernlichtautomatik, die bleibt fix aktiviert.
    Aus diesem Verhalten der sog. Helferlein habe ich mir jetzt bei jeder neuen Fahrt folgendes angewöhnt.
    1. Start Stop deaktivieren
    2. Spurhalteassistent deaktivieren.
    3. Wenn es feucht ist, Wischerautomatic aktivieren.


    Dies alles sollte meiner Meinung nach per Menue fix on oder off zu hinterlegen sein.

    Also ich habe in meinem ganzen Autofahrerleben(50 Jahre) noch nie irgend etwas bei der Technik um/angebaut.


    Habe auch noch niemals mit den Sicherungen irgend ein Problem gehabt.
    Kommt vielleicht daher, daß ich im Schnitt alle 3 Jahre umgestiegen bin.


    Es läßt mich irgendwie sehr unberührt.


    Mit Verlaub, aus welchen Grund sollte man sich Sorgen machen?

    @BW0311
    Hatte von 2014 bis 2017 einen Mokka Diesel und von 2017 bis 2019 einen Mokka Benziner.
    Zum Benziner hat mich der Medienhype "weg vom Diesel" verführt.
    Habe dies sofort mit 3 Ltr. /100KM Mehrverbrauch enttäuscht verspürt.
    Speziell in der kalten Jahreszeit ist der Verbrauch sogar Richtung 12 Ltr bei Kurzstrecken gegangen.
    Relativ rasch war mir klar, der nächste wird wieder ein Diesel.
    Diesen habe ich mir dann vor 8 Wochen eingetauscht.

    Naja..... da fehlt einiges.... hatte in meinem Tiguan ein China Navi für € 200,00 und das war 100 mal besser wie das IntelliLink 5.0......
    Aber wie war das........ er bemühte sich steht’s

    Mir fehlt beim Navi die Anzeige der aktuellen Geschwindigkeit, deshalb lasse ich stets mein Tom Tom mitlaufen (Wahnsinn!!!).

    funktioniert das bei dir bei jeder Fahrt oder nur bei einer Zielfahrt?


    Ich dachte bisher, daß die AUTO Einstellung nur bei einer Zielfahrt (wenn im Rahmen einer laufende Zielführung ein Abbiegemanöver bevorsteht) funktioniert.


    Ein bevorstehendes Abbiegemanöver kann eigentlich nur bei einer Zielfahrt erkannt werden, oder verstehe ich da etwas falsch?

    wie man an der Diskussion sieht (liest) sind die Argumente ob 'ok' oder nicht im Fall der Wischerautomatik durchaus nicht eindeutig.


    Mir würde da reichen, wenn diese Funktionen per Fahrzeugmenue individuell einstellbar sind.
    Mein Auto steht immer in der Garage, also gilt für mich das Argument 'Schnee/Eis ' gar nicht.
    Gleiches denke ich mir bei der nicht funktionierenden Scheibenöffnung per Schlüsselfernbedienung oder auch ob sich die Außenspiegel automatisch einklappen, sowie die eingeschaltete Sitzheizung nach abstellen des Motors wieder automatisch aktiviert ist sehr stark vermisse ich die nicht dynamischen Führungslinien bei der Rückfahrkamera..
    Wahrscheinlich ist diese Liste noch beliebig ergänzbar.
    Das würde ich begrüßen:
    Jeder sollte per Menue seine individuellen Einstellungen machen können.
    Dafür würde ich sein, denn ein entweder oder gehört nicht in eine digitale Welt.
    Hatte 1998 in USA einmal einen Mietwagen, dessen Funkfernbedienung 5 verschiedene
    Schließoptionen per Menueeinstellung möglich machte.
    Für mich ist das nicht jammern auf hohem Niveau, sondern schlicht und einfach kostensparende kundenunfreundliche, aber durchaus machbare Ausgestaltung der Softwarefunktionen. Oder das oftmals passende Wort "Verschlimmbesserung".