Beiträge von Helmut B.

    Nicht nur das ist peinlich, andere Beiträge die nicht hilfreich sind die sind schon mehr als peinlich.

    wenn du der Meinung bist, dieser Beitrag ist peinlich, ok teile deine Meinung jetzt gar nicht, aber ich akzeptiere natürlich deine Meinung.


    Aber jetzt ganz pauschal ohne konkret zu werden "ander Beiträge" als "schon mehr als peinlich" zu bezeichnen ist meiner Meinung nach grundsätzlich abzulehnen und hier sollte von den Moderatoren eine klare Aussage kommen.


    Du schwingt dich also auf den Begriff "hilfreich" zu definieren. Sehr weit aus dem Fenster gelehnt.


    Solche Aussagen werden somit über alle Beiträge getroffen und das geht aber gar nicht.
    Das ist das Ende eines Forums.

    Ich konnte es Anfangs gar nicht glauben, das die Führungslinien nicht lenkdynamisch funktionieren, war bei meinen beiden Mokka selbstverständlich.
    Man darf da schon fragen, welchem kranken Hirn entspringen Führungslinien die NICHT lenkdynamisch sind ?
    Was haben Führungslinien für Sinn, wenn sie nicht Führen können ?
    Kaum jemand benutzt den Retourgang ohne Lenkbewegung und wenn doch, braucht's ja auch keine Führungslinien.

    Was bin ich froh, daß ich noch von der Hausumbauzeit und danach von der Motorradzeit mir einen ungebremsten PKW Anhänger schon seit vielen Jahren leiste, jährlich für sehr kleines Geld.
    AHK brauche ich sowieso für den Fahrradtransport.
    Platz in der Garage habe ich auch genug.
    Einmal im Jahr zum Pickerl und keine 20 € Versicherung / Jahr.
    Alle in der Familie sind froh, daß ich so einen Anhänger mit der Ladefläche von 2,5 m mal 1,3 m habe, wird ständig ausgeborgt.
    Ein Koffer voller Spanngurte und schon gibt es kaum mehr Transportprobleme.
    Schon viele Waschmaschinen und auch Kühlschränke sowie alle möglichen Möbel transportiert, Fahrten zum ASZ oder Kompostieranlage werden laufend angefragt.

    Bitte was genau soll ein Sportauspuff anders machen als der vom Werk aus verbaute?
    Ich vermute jetzt einmal, also ich unterstelle jetzt einmal: es geht um mehr LÄRM.
    Verharmlosend kann man auch formulieren, es geht um anderen LÄRM.
    Ich persönlich appelliere an alle, holen wir den Begriff WENIGER wieder mehr in unsere Lebensmitte.

    Hallo ,


    ich hab folgendes Problem.
    Die Fenster bei meinem Glx kann ich per Funkschlüssel schließen aber nicht per Funk öffnen.
    Was muss ich tun ?

    Mir wurde mal beim FOH, auf Nachfrage warum per Funk nur die Schließfunktion geht
    mitgeteilt, das ab MJ 2020 auch ein Öffnen wieder möglich wird.
    Angeblich wurde die Öffnenfunktion auf Grund vieler Reklamationen (irrtümliches Öffnen beim Entfernen vom Auto) nicht realisiert.
    Fährt hier jemand einen GLX MJ 2020?

    Ich habe dieses Problem leider immer noch, trotz etlicher Updates. Bin Softwaretechnisch im Intellilink auf dem aktuellen Stand.Hat noch jemand von euch diese Probleme ????

    Genau die selben Probleme habe ich auch mit meinem Navi. Dieses Abspringen von der Autobahnspur in die Ab.- bzw. Auffahrspur ist echt krass.
    Passiert im Zusammenhang mit der Durchfahrt durch einen Tunnel.
    In unbekanntem Umfeld ist diese Verhalten, daß ich noch nie bei einem Navi an dieser Stelle hatte, total stressig und sogar gefährlich.

    Die AHK mit angestecktem Kabel, das ein öffnen der Heckklappe sowie die Rückfahrkamera ausschaltet, würde vermutlich von einigen nicht so problematisch wahrgenommen, wenn die Position der Steckdose ganz leicht zu bedienen wäre.
    Das ein gesteckter Kontakt Funktionen verhindert ist meiner Meinung nach ok.


    Aber geteert und gefedert gehörte jener Verantwortliche, der die Steckdose dort positioniert hat, wo sie sich nach einer Originalmontage befindet.
    Zugespitzt formuliert: mitten unter dem Auto.
    Manch einer, dazu gehöre auch ich, hat die Steckdosenpos. verändern lassen oder sich andere Verbesserungen montiert.
    Aber das das jetzt eine total befriedigende Position geworden ist, kann ich nicht behaupten, noch dazu wo ich gerade vor kurzem die schwenkbare Mercedes "E" AHK meines Bruders gesehen habe. Diese hat aus meiner Sicht die optimalste Position einer Steckdose.

    da ich in einer totalen Ebene wohne, habe ich mich sofort um das dauerhafte deaktivieren der Parkbremse gekümmert.


    Meine Werkstatt wußte bei Nachfrage nicht wie das geht, ja es wurde sogar behauptet das geht nicht, mit dem Hinweis, daß diese Anforderung schon von mehreren Kunden angefragt war.


    Hier im Forum habe ich dann dankbarerweise den richtigen Tip erhalten.


    Nutze jetzt die Parkbremse genauso wie jahrzehntelang die herkömmliche Handbremse.

    Habe vergangenes Jahr meine 17 jährige Mopedzeit mit der Abschlusstour Route Grand Alp beendet.
    War wegen Nachbarschaft zum Händler/Service immer Hondafahrer:
    3 X Deauville
    1X NC 700XA
    1 X Transalp 700
    3 X Roller SH 300I.
    In meiner Jugendzeit: KTM KOMET 504S