Hört sich echt schlimm an. Würde mich krank machen....
Reklamieren natürlich.
Hört sich echt schlimm an. Würde mich krank machen....
Reklamieren natürlich.
Heute habe ich mit einem meiner vorherigen Kollegen telefoniert. Dieser Kollege fährt Firmenwagen 5er BMW Diesel, wollte jetzt auf 5er Hybrid umsteigen, hatte für ein paar Tage eine Vorführwagen, diese Tage haben ihm gereicht, hat wieder einen Diesel bestellt.
Ein Q5 Hybrid eines Bekannten hat direkt nach der Auslieferung im Dezember Fehlermeldungen gehabt.
3 Wochen musste er auf das Auto verzichten.
Was da fehlerhaft war ist mir allerdings nicht genau bekannt.
Der Q5 kostet mindestens 2x mehr als der GLX...
Aufgrund der Hybrid-Problematik würde ich mich auch heute noch für ein Dieselfahrzeug entscheiden...
Es ist wie bei dem Corona-Vakzin. Auch die Autohersteller brauchen Probanden.
Wenn man nur noch extreme Kurzstrecken fährt, wäre ein halbjährlicher Ölwechsel keine Geldverschwendung.
Was passiert mit dem Öl wenn man so wenig fährt?
Haben die beim FOH für die Schadensfeststellung überhaupt mal reingeguckt bzw. teilweise aufgemacht?
Ich würde das Auto zu einem Motoreninstandsetzungsbetrieb befördern lassen. Da ist das ein tägliches Geschäft.
Ist hier nicht entscheidend, bei welchem Km-Stand der Zahnriemen getäuscht werden soll?
1980 war bei meinem Ford Escort bei 30.000 Km der Zahnriemen gerissen. Der sollte bei 40.000 gewechselt werden.
Von 1.000 DM Reparaturkosten (Ventile waren krumm) hat Ford 800 DM aus Kulanz übernommen.
Der QR-Code (Bild 2) zeigt im WEB den VW-T1
Das fängt ja gut an hier
24 km hin
24 km zurück
So richtig?
Sehr günstig!
Beim FOH?