Haben die beim FOH für die Schadensfeststellung überhaupt mal reingeguckt bzw. teilweise aufgemacht?
Ich würde das Auto zu einem Motoreninstandsetzungsbetrieb befördern lassen. Da ist das ein tägliches Geschäft.
Haben die beim FOH für die Schadensfeststellung überhaupt mal reingeguckt bzw. teilweise aufgemacht?
Ich würde das Auto zu einem Motoreninstandsetzungsbetrieb befördern lassen. Da ist das ein tägliches Geschäft.
Ist hier nicht entscheidend, bei welchem Km-Stand der Zahnriemen getäuscht werden soll?
1980 war bei meinem Ford Escort bei 30.000 Km der Zahnriemen gerissen. Der sollte bei 40.000 gewechselt werden.
Von 1.000 DM Reparaturkosten (Ventile waren krumm) hat Ford 800 DM aus Kulanz übernommen.
Der QR-Code (Bild 2) zeigt im WEB den VW-T1 ![]()
Das fängt ja gut an hier ![]()
24 km hin
24 km zurück
So richtig?
Sehr günstig!
Beim FOH?
Das ist es ja was ich meine..... Ich höre im Auto ab und an auch mal etwas lauter Musik
, und wenn ich dann nicht daran denke vor dem Abstellen die Lautstärke runter zu "drehen" ist dann beim Neustart die Musik eben gleich genau so laut wie beim abstellen. Angenehm wäre eine "Einschalt-Lautstärke" welche man fest einstellen kann, egal wie "laut" die Musik/Radio beim abstellen war. Wie gesagt, mein alter Meriva, BJ. 2008, hatte so was....
Zu Hause beim Receiver schätze ich das auch sehr
Gruß Ralf
Das ist aber zu viel verlangt.
Das hatte ich bei keinem von den bisher 18 eigenen Autos und geschätzt 100 Dienstwagen....
Was denke ich, relativ leicht ist ![]()
3. Seitdem ich mein vorderes Kennzeichen direkt an der Stoßfängerverkleidung befestigt habe (Entfall des Rahmens) reagiert das Radar viel feinfühliger.
Kann das stimmen?
Die Radarfläche befindet sich doch unter dem Kennzeichen...
Die Hupe hab ich in drei Jahren vlgt. fünf mal genutzt. Im Verkehr glaub ich gar nicht. Wenn ich Bekannte /Verwandte von zu Hause abhole, dann hupe ich schon mal.
Fazit: da werde ich nicht eine müde Mark investieren.