Beiträge von f4binho

    das verifizieren habe ich gelöst, da mein foh es auch nicht wusste, über die myopel HP. Erst meinen foh gewählt, dann bei keine Verifizierung geklickt und dann Verifizierung anfordern(dann erstellt er eine Anfrage an den foh, bei der man noch einen "Termin" auswählen muss, danach senden) Das hat ja geklappt


    Die Wartungsintervalle zeigt er auch, aber er müsste auch anzeigen, das die Wartungen durchgeführt würden.
    Mit der alten App wurde alles angezeigt, nur mit neuen will es scheinbar nicht

    Ich krame diesen Beitrag Mal wieder aus.


    Funktioniert bei euch die neue myopel App so wie sie soll? Mein Fahrzeug wurde endlich Mal verifiziert vom foh, aber leider passt die Angabe zu den Inspektion nicht. Muss ich da noch irgendwas machen ?


    Bei.mir geht nur, die Info s zu den Updates :)

    Hallo, danke für die Hinweise.


    Ich werde das alles genauer beobachten jetzt. Und wenn ich irgendwas entdecke (auch nur den kleinsten Mü an Wasserverlust), werde ich mit der Werkstatt in Kontakt treten. Wenn mir was nicht passt zur Not auch wechseln. Der FOH hat die Chance mich zu überzeugen ob ich bei Ihm bleibe :) Guten Service erkennt man ja erst, wenn es nicht um Inspektion geht sondern andere Probleme auftreten.


    Das positive ist, dass meine Frau, die den Wagen unter der Woche hauptsächlich nutzt, ab 22.04. für drei Wochen auf Kur ist und da ich den Wagen dann nicht wirklich brauch, hier alles genauesten Untersucht werden kann.

    Nachdem die Info vom foh kam, hatte ich nochmal angerufen und gefragt ob beim Ölwechsel ggf. was zu erkennen war. Er verneinte es.
    Ich hab mir jetzt erstmal nen Edding geschnappt und den Stand markiert und im Kalender Einträge erstellt, das ich es kontrolliere.
    Aber deinen hinweisen werde ich dann auch nachgehen und schauen.

    Ok haben es ja aufgefüllt. das werden ich jetzt verstärkt beobachten. Gut das in 14 Tagen eine längere Autobahnfahrt ansteht, vlt zeigt sich danach schon was. Irgendwo muss das Wasser ja hin, kann ja nicht einfach verschwinden.

    Hallo Zusammen,


    im Vorlauf zur zweiten Inspektion (2.0 Liter Diesel BJ 2018) wurde beim betrachten auch festgestellt das der Kühlwasserbehälter fast leer war. Ich erhielt gerade auch den Rückruf, dass die Druckprüfung ergebnislos ist und kein Marderschaden vorliege. Wir hatten einen Auftrag geschrieben das zu prüfen. Da nun ausgeschlossen ist, MArderschaden, hatte ich den Annehmer bzgl Übernahme Garantie angesprochen. Dieser wiegelt jetzt ab und sagt, es kann Verschleiß sein und man kann es nicht nachvollziehen, da die erste Inspektion nicht bei Ihnen durchgeführt wurde (das neue Haus gibt es erst seit Mai 2019) - im Februar 2019 waren wir im anderen Autohaus des Anbieters.


    Woraus kann ich beim Prüfergebnis ablesen, welcher Kreislauf geprüft worden ist?

    Hallo Hard,


    Verzweiflung und Update sind zwei Schuhe die überhaupt nicht zusammenpassen - das muss ohne Verzweiflung, Genau und mit Ruhe gemacht werden! Also durchatmen und mit Hans hast du den Spezialisten bei dir ;+)


    Die Frage bzgl Version 16 stellen sich derzeit viele. diese Datei wurde im November ausgerollt. Einige User haben sie runtergeladen und installiert. Aktuell gibt es wohl nur noch die Version 15 zum runterladen und installieren.
    Ich habe es über die App auch nochmal an mich gesendet (nur Version 15!) - aber ich finde es sehr bedenktlich von Opel, dass sie ein Update zum runterladen anbieten, aber die Anleitung zum Update nicht funktioniert