Der ECO-Modus und die Definition dazu von einigen Mitgliedern hat mir keine Ruhe gelassen.
Ich bin deshalb heute zu meinem Grandland X und habe bei laufendem Motor nach der von ReiRi in Beitrag 2265 erwähnten Methode
mit der entsprechenden Taste in der Mittelkonsole die Start-Stopp-Automatik deaktiviert.
1.JPG
Als Quittung wurde mir im kleinen Display "ECO deaktiviert" angezeigt.
2.JPG
Nachdem ich den Motor über den Start-Stopp-Taster ausgeschaltet hatte, konnte ich noch etwa 5 Minuten bei eingeschalteter Zündung aber stehendem Motor Radio hören und einige Funktionen
des Navis ausprobieren bis mein Grandland (trotz vorheriger Betätigung der oben erwähnten Taste in der Mittelkonsole) den ECO-Modus aktivierte und alle Verbraucher abgeschaltet hat.
3.JPG
In diesem Zustand kann man den Grandland X auch nicht durch Berührung der Streifen des Handgriffs der Fahrertür verriegeln.
Das funktioniert erst nach einem erneuten Motorstart wieder.
Mein Fazit lautet: die Betätigung der Taste in der Mittelkonsole für die Start-Stopp-Automatik hat nur Einfluß auf die Start-Stopp-Automatik aber keinesfalls auf den ECO-Modus,
also das Abschalten aller Verbraucher und ist somit der größte Blödsinn um eine Hilfe bei der Installation von Updates bei stehendem Motor zu sein.
Ohne eine externe Versorgung durch eine zweite Batterie oder ein Ladegerät schaltet der Grandland trotzdem in den ECO-Modus und eine unter Umständen gestartete Installation
wird abgebrochen!
Wünsche allen Skeptikern viel Spaß bei der Überprüfung meiner Beschreibung. 
Gruß, Hans