Beiträge von Methusalem

    Methusalem

    Ich musste bisher BT tethering nie einschalten.

    Eben war mit eingeschaltetem tethering das TomTom Zeichen wieder an.

    Bei der nächsten Fahrt werde ich wieder darauf achten, dass tethering wieder aus ist.

    Ich werde berichten.

    Das glaube ich dir so nicht. ;)

    Zumindest einmal mußtest du BT-Tethering bestimmt einschalten.

    Weiterhin hast du dann wohl das große Glück gehabt, daß es bei deinem Smartphone dauerhaft eingeschaltet geblieben ist.


    Gruß, Hans

    Moinsen. Hab gerade mal das Kartenmaterial aktualisiert. Während der Fahrt ca. 30 Minuten und es ging tatsächlich vom hinteren USB-Port!

    Alle meine Updates wurden bisher über den hinteren USB-Port gemacht.

    Am vorderen hängt dauerhaft ein USB-Spiralkabel um das Smartphone in der Halterung neben dem Infodisplay zu versorgen.

    Im Ablagefach hat die App, welche vor den teuren Fotos warnt keinen richtigen Empfang. ;)


    Gruß, Hans

    In der Regel ist dann das Bluetooth-Tethering im Smartphone deaktiviert.

    Das brauche ich nicht eingeschaltet haben, da der Dienst für die Live Navigation freigeschaltet ist.

    Vor dem Update des Kartenmaterials hat das auch ohne BT-Tethering einwandfrei funktioniert.

    Trotzdem werde ich das natürlich später bei der Heimfahrt versuchen. Ich werde berichten.

    Interessanter Hinweis, Danke, werde ich prüfen.

    Der freigeschaltete Dienst für die Live Navigation ist ja nur die halbe Miete.

    Am Smartphone muß dann das BT-Tethering aktiviert sein.

    Erst dann kommt eine Verbindung zustande.

    Ich habe soeben mein Samsung neu gestartet: BT-Tethering war nach dem Neustart aus. Nochmals Danke für den Hinweis!

    Also muß es auch bei dir eingeschaltet werden. ;)


    Gruß, Hans

    Bei mir funtkioniert das ebenso wie Hans im Beitrag #2329 geschrieben hat. Ich habe auch den 1.2er - nur ein wenig älter. Wenn man sich die Meldungen im Display genau anschaut, fällt auf, dass "ECO" beim Schalten der S&S Taste und "ECO-Modus" beim Abschalten der Verbraucher als "deaktiviert" bzw. "aktiviert" ausgegeben wird. Im Prinzip zwei unterschiedliche Dinge aber doch sehr missverständlich. Besser wäre, dass beim Drücken der S&S Taste z.B. die Meldung "S&S deaktiviert" bzw. "S&S aktiviert" ausgegeben wird. Der Meldetext ist genauso lang und dann eindeutig. Gruß Steffen.

    Danke für deine Unterstützung die Funktion bzw. Nichtfunktion der Taste für die Start-Stopp-Automatik in der Mittelkonsole zu erklären.

    Zumindest dir ist aufgefallen das es sich in meinem Beitrag um 2 unterschiedliche Meldungen handelt. :thumbup:

    In Beitrag 2271 habe ich auch schon auf die ungünstige Wortwahl der Meldungen durch Opel/PSA hingewiesen.


    Gruß, Hans

    Mit meinem Test wollte ich nur beweisen das die Abschaltung der Start-Stopp-Automatik über den Taster in der Mittelkonsole absolut nichts mit dem Abschalten aller Verbraucher bei eingeschalteter Zündung und stehendem Motor zu tun hat.

    Da ich keine Möglichkeit habe meinen Grandland X mit einem Ladegerät zu versorgen, konnte ich leider den von dir angesprochenen Test nicht durchführen.

    Vielleicht hast du ja die Möglichkeiten und testest das mal für uns. ;)

    Seit der Installation der NAC WAVE 2 v23 Karten erscheint rechts unten nicht mehr das TomTom-Zeichen sondern TMC.

    Bedeutet das, dass Echtzeit-Informationen in diesem Zustand nicht mehr empfangen werden?

    Der Dienst Live Navigation ist aktiviert.

    Ich werde heute Nachmittag Bluetooth tethering bei meinem Samsung Galaxy S21 Ultra einschalten und berichten, ob sich daran etwas ändert.

    Wenn anstelle des TomTom-Zeichens nur TMC angezeigt wird, ist die Live-Navigation nicht mehr aktiv.

    In der Regel ist dann das Bluetooth-Tethering im Smartphone deaktiviert.

    Nach einschalten des Bluetooth-Tethering im Smartphone sollte auch wieder die Live-Navigation mit Anzeige der Benzinpreise usw. (falls eingeschaltet) funktionieren.


    Gruß, Hans

    Der ECO-Modus und die Definition dazu von einigen Mitgliedern hat mir keine Ruhe gelassen.

    Ich bin deshalb heute zu meinem Grandland X und habe bei laufendem Motor nach der von ReiRi in Beitrag 2265 erwähnten Methode

    mit der entsprechenden Taste in der Mittelkonsole die Start-Stopp-Automatik deaktiviert.


    1.JPG



    Als Quittung wurde mir im kleinen Display "ECO deaktiviert" angezeigt.


    2.JPG



    Nachdem ich den Motor über den Start-Stopp-Taster ausgeschaltet hatte, konnte ich noch etwa 5 Minuten bei eingeschalteter Zündung aber stehendem Motor Radio hören und einige Funktionen

    des Navis ausprobieren bis mein Grandland (trotz vorheriger Betätigung der oben erwähnten Taste in der Mittelkonsole) den ECO-Modus aktivierte und alle Verbraucher abgeschaltet hat.


    3.JPG


    In diesem Zustand kann man den Grandland X auch nicht durch Berührung der Streifen des Handgriffs der Fahrertür verriegeln.

    Das funktioniert erst nach einem erneuten Motorstart wieder.

    Mein Fazit lautet: die Betätigung der Taste in der Mittelkonsole für die Start-Stopp-Automatik hat nur Einfluß auf die Start-Stopp-Automatik aber keinesfalls auf den ECO-Modus,

    also das Abschalten aller Verbraucher und ist somit der größte Blödsinn um eine Hilfe bei der Installation von Updates bei stehendem Motor zu sein.

    Ohne eine externe Versorgung durch eine zweite Batterie oder ein Ladegerät schaltet der Grandland trotzdem in den ECO-Modus und eine unter Umständen gestartete Installation

    wird abgebrochen!


    Wünsche allen Skeptikern viel Spaß bei der Überprüfung meiner Beschreibung. ;)

    Gruß, Hans

    PUNK2018


    Beim Update für das Infotainment muß grundsätzlich ein Ordner "license" mit darin enthaltener Lizenzdatei vorhanden sein!

    Das Opel Update Programm sollte das aber auch automatisch machen.


    Keine Verbindung über die MyOpel App sollte nichts mit dem ausstehenden Update zu tun haben.

    Wie ich deiner Erwähnung vom Ladestand entnehme hast du anscheinend einen Hybrid-Grandland.


    Schön wäre es wenn du einige Daten von deinem Fahrzeug in deiner Signatur angeben würdest, denn das erspart unnötige Nachfragen.

    Schau dir mal meine Signatur an, da sind alle interessanten Daten enthalten. ;)


    Gruß, Hans

    Wie sieht denn deine Key-Datei aus?

    Ich hoffe wie auf dem Foto unten!

    Der Ordner der Lizenzdatei muß wie folgt geschrieben werden: "license". Wichtig ist die Kleinschreibung!

    Screenshot 2022-05-04 122127.jpg