Hat jemand schon die neue Firmware 21.08.24.12_NAC-r1 (10-01-2020) installiert?
Siehe Beitrag 156. ![]()
Gruß, Hans
Hat jemand schon die neue Firmware 21.08.24.12_NAC-r1 (10-01-2020) installiert?
Siehe Beitrag 156. ![]()
Gruß, Hans
Mal eine "blöde" Frage: Seit ihr nachtblind, oder weshalb wollt ihr die Rückfahrscheinwerfer heller machen?
Mir reicht die Helligkeit der serienmäßigen Leuchtmittel in Verbindung mit der Rückfahrkamera und den Sensoren völlig aus.
Wollt ihr denn eine Einzelabnahme für die verlinkten Leuchtmittel machen lassen, oder macht ihr "Risiko"?
Ich denke dabei auch (wie hier auch schon erwähnt) an die Fahrzeuge welche hinter eurem Grandland stehen wenn ihr u.U. kurzfristig in die Parkstellung gegangen seid.
Die werden sich dann sicherlich freuen wenn sie anschließend geblendet werden. ![]()
Alles anzeigenKann GLX_1965 bestätigen,
hatte gedacht wenn Schlüssel außer Reichweite geht das Teil irgendwann zu... (Zündung aus, aussteigen und gehen)
nein tut er nicht (oder ich habe das Setting dafür nicht gefunden). Allerdings war somit die Zündung dann über Nacht aus
und das entspricht ja dem Zustand bei Guardian-Angel.
@Start aus Eco Modus: Am Anfang (neu, Batterie noch nicht voll) ist er nach wenigen Minuten in den ECO Modus gefallen (nur Zündung an zum Kennenlernen...), ließ sich aber immer direkt starten.
@Verriegeln: Bedienungsanleitung schreibt auf S27 "Wenn die Fahrertür nicht richtig geschlossen ist, der elektronische Schlüssel im Fahrzeug verbleibt oder die Zündung nicht ausgeschaltet ist, wird die Verriegelung nicht erlaubt und ertönt ein Warnton."
Somit würde der Eco Modus für die Software immer heißen "Zündung ist (noch) an".
Wenn man sich mit dem Schlüssel aus der Reichweite entfernt interessiert es den Grandland überhaupt nicht. ![]()
In Beitrag 62 in folgendem Thread habe ich etwas über das Keyless Open-Start geschrieben:
Keyless open&start
Hi, ich schließe fast immer die Heckklappe über den linken (roten) Taster. Danach verrieglt sich das Auto selbst. Kontrolle über die angeklappten Spiegel.
Beim Öffnen über Fußsensor und auch Taster an Heckklappe entriegelt auch das gesamte Auto, öffnen tut sich nur die Heckklappe.
Ist der Schlüssel nicht in der Nähe, kann auch nicht geöffnet werden, es gibt nur einen Ton.
Die Fernbedienung musste ich nur bei Regen nehmen. Denn da hat das Schließen über die Türgriffe an den vorderen Türen nicht funktioniert. Nur das öffnen.
Ups schon wieder anderes Thema.
Bist du sicher das das Auto nach Schließen der Heckklappe über den linken (roten) Taster selbst verriegelt ??? ![]()
Das Verriegeln des Fahrzeugs bei geöffneter Heckklappe kenne ich nur wie folgt:
1. den rechten (schwarzen Taster) in der Heckklappe drücken (grüne LED in dem Taster leuchtet als Quittung)
2. Fußkick unter das Heck
3. Heckklappe wird automatisch geschlossen, Blinker blinken, Spiegel werden angeklappt und komplettes Fahrzeug wird verriegelt
(bei Fahrzeugen mit Diebstahlwarnanlage wird diese auch noch scharf geschaltet).
Ist mir auch schon ähnlich so gegangen.
Den verschlossenen GLX mit der Schlüsseltaste geöffnet, den Koffereraum per Taste an der Heckklappe aufgemacht, um aus dem Garten leere Limokäste einzuladen, ca. 10 min. lang.
Danach war kein Anlassen mehr per Start-Taste möglich obwohl das Auto ja bereits seit 10 min. entriegelt war.
Ich musste auch erst wieder den kompl. GLX verschließen, erneut entriegeln um dann letztendlich Starten zu können.
Vermutl. schaltet irgend ein Steuergerät nach einer bestimmten Zeit ab, das dann den Anlassprozess unterbindet.
In meinem Beitrag geht es darum das ein Verschließen des Fahrzeugs nicht möglich war.
Du schreibst aber davon das bei dir kein Anlassen mehr per Start-Taste möglich war.
Das sind in meinen Augen aber 2 völlig unterschiedliche Sachen. ![]()
Habe es ausprobiert. Alles funktionierte, wie es sollte.
Allerdings ließ sich in den letzten Monaten das Fahrzeug einmal gar nicht abschließen. Erst reinsetzen, Motor an und Motor aus brachte die Lösung.
Vielleicht war dein Grandland X ja auch wie bei mir im "Energiesparmodus".
Schau mal hier: Fahrzeug läßt sich nicht verschließen
Hast du keine Cloud oder dergleichen?
Dort speichern und Freigabelink hier einfügen.
Den Versuch habe ich heute ebenfalls gemacht.
Schlüssel in die funkdichte Tasche und versucht den Kofferraum über die Taste zu öffnen.
Weder der Kofferraum noch die Fahrertür ließ sich öffnen. ![]()
Hallo Monika.
Erst einmal herzlich willkommen hier im Forum.
Was die Bergabfahrten mit Automatikgetriebe angeht, so mache ich es auch so wie WolfgangN-63 es geschildert hat.
In meiner Gegend gibt es zwar keine Berge bei denen es notwendig ist, aber ich habe viele Praxisjahre in den norwegischen Bergen hinter mir.
Dort habe ich z.B. manuell in Fahrstufe 3 geschaltet und vor den Spitzkehren u.U. weiter runter in Fahrstufe 2 damit weiter runtergebremst wurde.
Nach der Spitzkehre wieder auf Fahrstufe 3 usw.
Dann steht man nicht andauernd auf der Bremse.
Gestern habe ich bei stehendem Motor aber eingeschalteter Zündung auf einem Supermarktparkplatz in meinem Grandland gesessen und ein neues Ziel in das Navi eingegeben, als auf den Energiesparmodus geschaltet wurde.
Naja, dachte ich, dann machst du nach deinem Einkauf weiter und bin ausgestiegen.
Ein Verschließen des Fahrzeugs war aber weder über den Türgriff noch über die Schlüsseltaste möglich.
Als ich wieder ins Auto einstieg, leuchteten die Kontrollleuchten für Abgas, Generator und Elektrische Parkbremse.
Etwas geschockt habe ich dann den Motor gestartet, und die Kontrollleuchten für Abgas und Generator erloschen.
Nachdem ich den Motor wieder gestoppt hatte und ausgestiegen bin konnte ich das Fahrzeug auch wieder wie gewohnt verschließen.
Fazit: Ist das Fahrzeug im Energiesparmodus, so kann es anscheinend nicht verschlossen werden.