Beiträge von Frankcx500

    Ich zitiere die Webseite:


    "Aquaplaningschutz während der gesamten Laufzeit:

    Aquaplaningschutz während der gesamten Laufzeit. Im Laufe der Zeit entwickeln sich Rillen, um eine kontinuierliche Wasserableitung sicherzustellen. "


    Meine Erklärung: Am Anfang sind die Rillen noch mit Gummi bedeckt und durch den Abrieb öffnet sich dann immer wieder neue Rillen. Genauere Beschreibung habe ich nicht gefunden.


    Hier ein Test mit dem Vorgängermodell : Test ACE Goodyear Michelin nach 10.000 KM.  Hier die genauen Daten des Tests.

    "Gebrauchte Ganzjahresreifen bei Nässe

    Der Bremstest bei Nässe offenbarte zwei höchst unterschiedliche Ergebnisse. Der Goodyear Vector 4Seasons im gebrauchten Zustand bei einer Vollbremsung von 100 km/h auf einen Bremsweg von 57 Metern. Um Neuzustand benötigte derselbe Reifen mit 61 Metern sogar mehr. Der Michelin CrossClimate leistete sich in diesem Punkt jedoch einen Patzer. Während das Testfahrzeug mit Neureifen dieses Typs nach 57,5 Metern zum Stehen kam, lang der Bremsweg mit den gebrauchten Pneus bereits bei 62,1 Metern."


    Mehr hab ich auf die schnelle auch nicht mehr gefunden, aber werde den dann auch auf meinem neuen Auto fahren, wenn es die Chipkrise nicht wieder den geplanten Auslieferungstermin vezögert. =O Reifen ist schon gekauft. :)

    ..

    Der darin beschriebene Versicherungstarif gilt seit dem 1. Januar für mich und nun habe ich das Ergebnis der Versicherung nach Auswertung meiner Fahrdaten bekommen: mein Fahrwert wurde mit 63% ermittelt und für das nächste Versicherungsjahr erhalte ich - zusätzlich zur Einstufung in eine günstigere Schadenklasse - einen Rabatt in Höhe von 14% auf den normalen Beitragssatz.

    Das ist einerseits natürlich erfreulich, andererseits bin ich aber doch ein wenig enttäuscht, denn meine Fahrweise ist ja bekanntlich recht zurückhaltend.



    Grüßle, Sami 🌈🕊️

    Kann ich nachvollziehen. Bei welcher Gesellschaft?

    Hab über die VHV den Telematik-Tarif.. Liege da bei 24 % Rabatt. Max. sind 30 % möglich. Aber fahre eher selten Autobahn, was abzug gibt, da es die sicherste Straße ist. Wenn ich laut Telematik zu schnell in eine Kurve fahre, dann gibt es Punktabzug. Auch starkes beschleunigen z.B. auf dem Beschleuinigungsstreifen gibt Punktabzug, wobei es in dem Fall eine Sicherheitsmaßnahme ist.... meine Meinung, aber nicht nach der Meinung der app || .


    Nach dem ich kapiert habe wie die App. Funktioniert, habe ich die Fahrten etwas "optimiert"!
    Das zweite Auto fährt meine Tochter und selbst die hat 17 % obwohl sie öfters etwas zu schnell fährt und macnhmal auch zu schnell um die Kurve. So gut wie nie Autobahn. und zu ungünstigen also "gefährlichen Zeiten"!

    Für mich und meine Tochter lohnt es sich. :)


    Punkt 1 5 MM sind mehr als ausreichend Profil. Da kannst wohl noch 20TKM fahren, dann bist um die 4 mm.

    Beim Goodyear öffnen sich durch den Verschleiß neue Rillen um bei Aquaplaning den Ablauf des Wassers zu ermöglichen. Also die Reifen werden durch Abnutzung eher besser im Vergleich zu den Mitbewerbern bei Nässe (gab da vor Jahren auch eine nTest der das bestätigt hat).

    Bei unter 4 mmden Reifen im Sommer weiterfahren. Wenn oich nicht t unbedingt bei Schnee fahren musst oder wie du noch nen Tiger in der Garage hast mit neuen Winterpfoten.. dann fährst die Reifen noch 1 Jahr länger... wenn du willst. ^^ .. wäre die nachhaltige andere würden sagen schwäbische Vorgehensweise :m0004:

    Ich hab mir für mein neues Fahrzeug auch den Goodyear wieder geholt...obwohl ich regelmäßig in Tirol bin und auch Skifahre....hatte bisher nie Probleme und Schneeketten habe ich sowieso dabei und ansonsten bleibt die Kiste stehen, bis die Räumdienste ihre Arbeit erledigt haben.


    Allzet Gute Fahrt!


    Frank :)

    Eine Bedienungsanleitung habe ich als pdf da. Kann ich Dir zukommen lassen.


    Zum "Elektrisch " Starten.... ich will das der Grandland immer elektrisch startet, leider meint das Auto manchmal, dass es im Hybdrid-Modu starten mussund dann geht der Benzinmotor für ca. 1 KM an und dann fährt die Kiste wieder elektrisch. Es wird angegeben, die "externe Bedingungen " oder so würden nicht passen. Ist so muss Mann/ Frau mit Leben.

    Viel Spaß mit Deinem Grandland!

    01. 312.000 km - 12/2017 - 07.05.2024 - Grandland-2018 - 1.6 (120 PS)

    02. 143.267 km - 08/2019 - 25.03.2025 - Diesellotte - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    03. 140.264 km - 09/2020 - 10.06.2025 - Wolfgang0511 - 2.0 Diesel (177PS) Business Innovation Automatik

    04. 123.456 km - 02/2019 - 28.05.2025 - GLX_1965 - 1.2 Turbo AT8 Innovation

    05. 117.090 km - 11/2018 - 04.07.2025 - Acki - 2.0L Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    06. 106.600 km - 06/2017 - 29.08.2025 - Steffen123 - 1.2 Turbo (130 PS) Dynamic Schalter

    07. 102.830 km - 04/2021 - 07.06.2025 - jclemens.de - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    08. 100.070 km - 12/2020 - 25.08.2025 - WolfgangN-63 - 2.0 D (177 PS) Automatik Ultimate

    09. 100.000 km - 08/2018 - 27.04.2025 - Postmann007 Grandland x 2,0 Diesel Ultimate Automatik

    10. 092.487 km - 02/2021 - 26.08.2025 - RoScho - GLX-H4 (300 System-PS) Ultimate Atomatik

    11. 090.330 km - 06/2018 - 25.06.2025 - Stonecutter73 - 2.0L Diesel (177PS) Ultimate Automatik

    12. 090.000 km - 11/2020 - 12.02.2025 - Lichte-66 - 1,5D (131PS) Automatik Ultimate

    13. 088.025 km - 10/2017 - 29.04.2025 - Cofano - 1,2 Turbo (130 PS) Innovation Schalter

    14. 083.000 km - 12/2017 - 01.08.2025 - RouteA5 - 1.2 Turbo (131 PS) Dynamic Automatik

    15. 080.666 km - 02/2020 - 30.01.2025 - OpelFree Grandland X Hybrid 4 (300 PS) Ultimate Automatik

    16. 074.824 km - 01/2022 - 02.09.2025 - Frankcx500 -1,6 Hybrid GLX-H2

    17. 073.487 km - 06/2018 - 01.09.2025 - Ultimate - 1,2 Turbo 131 PS Ultimate AT6

    18. 070.738 km - 07/2021 - 06.07.2025 - sofar - GLx Hybrid 4 (300 System PS) Edition

    19. 070.190 km - 02/2020 - 02.05.2025 - Beni - Grandland X Hybrid 4 (300 PS) Ultimate Automatik

    20. 066.792 km - 02/2020 - 30.08.2025 - Grandland Ultimate - 2.0 Diesel 177PS Automatik

    21. 066.287 km - 10/2018 - 05.08.2025 - Erich_H - 2.0 D (177 PS) Ultimate Automatik

    22. 065.491 km - 05/2023 - 21.03.2025 - HonkVomDienst - 2.0 Diesel 177 PS Ultimate AT8

    23. 060.553 km - 04/2018 - 10.08.2025 - Methusalem - 1.2 Benzin (131 PS) Ultimate AT6

    24. 060.330 km - 04/2019 - 25.08.2025 - Helmut B. - 1.5 Turbo Diesel (130 PS), AT8

    25. 044.651 km - 10/2021 - 31.08.2025 - cbs3000 - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    26. 041.402 km - 10/2021 - 01.09.2025 - Samina - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    27. 040.400 km - 11/2023 - 24.08.2025 - Fwolf15 GL Hybrid 4 (300 System PS) GSe

    28. 037.500 km - 08/2021 - 31.08.2025 - GLX-Jule - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik32.

    29. 027.191 km - 02/2021 - 28.01.2025 - Holzkopp - GLX Ultimate (180 PS Benziner) Automatik

    30. 022.010 km - 04/2019 - 17.08.2025 - Ahmet_GLX - 1.6D Ultimate AT6

    31. 021.750 km - 12/2022 - 29.07.2025 - wyhraer - GL Hybrid 2(224 System PS) Ultimate Automatik

    32. 020.500 km - 03/2022 - 11.05.2025 - Surferla - 1.2 Turbo (131 PS) GS Line 8-Stufen Automatik

    33. 010.402 km - 03/2024 - 06.03.2025 - Feuerfisch - 1.2 Elegance (130 PS, AT8)


    Allzeit Gute Fahrt! :m0023:

    Frank

    In der aktuellen MyOpel-App für Android (1.48.12) werde ich mal wieder (fast) täglich zur Eingabe der PIN genötigt.

    Fahrten werden nicht aufgezeichnet, egal ob ich eingeloggt bin oder nicht und egal, ob die App gestartet wurde oder nicht. Bisher - seit dem Update - keine einige erkannte Fahrt.

    Reise- und Ladeprogrammierung funktionieren aber (meistens).


    Grüßle, Sami 🌈🕊️

    kann ich größtenteils bestätigen. Eine Verschlimmbesserung wie gewohnt! :m0004:

    ...

    Das muss aber natürlich niemand nachmachen, der das anders sieht oder der sein Auto nach wenigen Jahren wieder abgibt.


    Grüßle, Sami 🌈🕊️

    Auch wenn ich mein Auto bald wieder abgebe, behandle ich es so, als wenn es mein Auto wäre und ich es länger fahren will!

    So wie du habe ich meine Überlegungen dargestellt und begründet.

    60 C Grad Öltemperatur ist aus meiner Sicht ( und auch von Experten ) eine gute Temperatur ( wichtiger ist der Öldruck) um dann auch > 130 KM/h zu fahren bzw. das Gaspedal auch mal stärker zu beanspruchen. Manch Motorenbauer meint auch schon bei niedrigeren Temperaturen, aber kommt auch auf das verwendete Öl usw. an...

    ...

    Ich kann bestätigen, dass es auf längeren Strecken am besten ist, dem Auto die Wahl des jeweils geeigneten Antriebs zu überlassen und das ist nur dann bestmöglich gewährleistet, wenn man dem eingebaute Navi mitteilt, wohin die Fahrt gehen.

    .....


    Grüßle, Sami 🌈🕊️


    Das sehe ich leicht anders. Ich fahre immer im Elektromodus los, ausser das Auto lässt mich öfter aus irgendwelchen nicht nachvollziehbaren externen Bedingungen nicht. Dadurch habe ich auch nicht das Problem mit dem lästigen aus- und einschalten des Benzinmotors. Keine Ahnung was sich die Ingenieure dabei gedacht haben....

    Hintergrund: Ich will die Batterie ungefähr halbvoll haben ( meist 20 Km Reserve sperre ich), sonst kann ich bei voller oder fast voller Batterie nicht rekuperieren und die Energie löst sich in Bremswärme auf.



    Im Sportmodus loszufahren bedingt höhere Drehzahlen des Motors ( bei kaltem Motor nicht so toll, wird auf jeden Fall schneller warm) sowie höheren Verbrauch und von der Batterie wird nichts verbraucht. Wenn meine Batterie Richtung halbvoll geht, dann schalte ich auf Hybrid und dann läuft je nach Geschwindigkeit kurz danach der Motor mit und erzeugt Strom bis der Benziner dann voll übernimmt, spätestens wenn die Restreichweite elketrisch auf 22/20 KM gesunken ist. Nach ein paar KM ist der Motor dann auch warm. Die Restbatterie nutze ich dann in der Stadt oder bei "geplanten" Staus. ^^

    HAb mich bisher auch aufgeregt, dass die Automatik nach dem Ausschalten dekativert war.

    Mus aber sagen, dass ich das jetzt nachvollziehen kann, da Opel diese Lösung gewählt hat.

    Beim vorherigen Volvo war das auch ein Tippschalter für den Regensensor und wenn man innerhalb von 5 Minuten weitergefahren ist, dann war der Regensensor noch aktiv.