Wirtschaftlich gesehen, bleibe ich bei meinem Vorschlag - wie schon in ihrem Thread gesagt - der GLX sollte gegen einen Mokka-E sofort eingetauscht werden. GLX-Jule hat keine Möglichkeit, das PHEV zu Hause aufzuladen (was für ein solches Auto ein MUSS ist) und in der Öffentlichkeit dauert es mindestens 3 Stunden, unabhängig von der Ladestation.
Ein Elektroauto würde in weniger als 30-35 Minuten zu 10-80 % aufgeladen und hält mindestens 2-3 Wochen. Ich denke, sie kann das alle 2 Wochen ohne großen Aufwand tun.
Hallo und guten Morgen
@glxh4 ,
bei mir ist es so, dass mir der Wagen nach einem Trauerfall in der Familie sozusagen in den Schoß gefallen ist. Wahrscheinlich hätte ich kein Elektrofahrzeug in Betracht gezogen, wenn ich mich ohne den traurigen Anlass selbst nach einem neuen Fahrzeug umgesehen hätte.
Nun ist der Hybrid aber da. Ich möchte ihn behalten und bin deshalb sehr dankbar dafür, wenn mir dabei geholfen wird, wie ich am sinnvollsten mit meinen beschränkten Ladebedingungen umgehen kann.
Es ist nicht ganz ausgeschlossen, dass ich irgendwann einen Ladeanschluss an meinem Tiefgaragen-Stellplatz einrichten kann. Eine entsprechende Anfrage habe ich bereits an meinen Vermieter gerichtet und die gesetzlichen Grundlagen dafür sehen ja ganz gut aus. Allerdings sehe ich auch die im Zusammenhang damit auftretenden praktischen Probleme und rechne nicht damit, dass hier kurzfristig eine Lösung gefunden werden kann. Bis es so weit ist, muss ich eben improvisieren.
Mit dem GLX bin ich insgesamt bisher sehr zufrieden. Den neuen Mokka hatte ich - als Benziner - einen Tag leihweise ausprobieren können und möchte ihn nicht gegen den GLX eintauschen. Der einzige Pluspunkt den dieses Modell gegenüber meinem GLX einheimsen konnte, war die komfortablere Zentralverriegelung.
Auch wenn ich ihnen nicht folgen werde bedanke ich mich aber herzlich für die gut gemeinten Ratschläge und freue mich auch über weitere.
Viele Grüße, Jule