Hallo Opelaner86 ,
ich fahre seit gut einem Jahr einen (ererbten) GLX-H2 ohne eigene Lademöglichkeit und nutze ihn hauptsächlich zum Pendeln zwischen meiner Wohnung in Ratingen und meiner Dienststelle in Düsseldorf.
Da gibt es inzwischen zwei Ladepunkte für die Bediensteten, aber obwohl ich regelmäßig versuche früh genug da zu sein, muss ich oft feststellen, dass andere noch schneller waren. Immerhin dürfen Fahrzeuge mit E-Kennzeichen in der Tiefgarage unseres Amtes kostenlos parken.
Die Fahrstrecken an den Werktagen liegen dann so bei zweimal ca. 15 km. Meistens mache ich das so, dass ich auf der Hinfahrt rein elektrisch fahre und auf der Rückfahrt den Akku per eSave wieder auflade. Auf dem Hinweg den Elektromotor zu nutzen erscheint mir sinnvoll, weil es bei der Fahrt in die Landeshauptstadt immer wieder Staus mit Stop-and-Go Phasen gibt, die den Benzinverbrauch stark nach oben treiben würden.
Ich nutze keine Überwachungs-Apps, so dass ich keinen exakten Überblick über den Verbrauch habe, aber "gefühlt" bezahle ich für das Tanken nicht mehr, als ich vorher mit meinem 70-PS-Fiat-Punto auch bezahlt habe. Die wenigen Ladevorgänge an den hier bei uns reichlich vorhandenen öffentlichen Ladesäulen vernachlässige ich bei de Rechnung mal. Die Kosten dafür liegen monatlich meist im einstelligen Euro-Bereich.
Wenn man bedenkt, dass ich dreimal mehr Leistung, sowie viel mehr Platz und Komfort habe, finde ich die Betriebskosten bisher eher niedrig.
Insgesamt bin ich mit de Auto bisher rundherum zufrieden und kann es ohne Bedenken weiterempfehlen. Seine kleinen Macken sind nicht so dramatisch, dass sich an dem insgesamt positiven Eindruck dadurch etwas ändern würde.
Langzeiterfahrungen habe ich natürlich noch nicht sammeln können. Wie lange der Fahrakku hält, wird man abwarten müssen. Meine Wartungskosten waren bisher überschaubar, aber auch das kann sich natürlich ändern.
Die Automatik ist ein Traum und das Zusammenspiel von Getriebe, Elektro- und Benzinmotor perfekt. Das Auto fährt sich leise und komfortabel und Leistung ist für meine Bedürfnisse und Fahrweise immer ausreichend vorhanden.
Einen Nachteil haben die GLX-Hybrid-Modelle allerdings, den man kennen sollte: sie stehen nicht gerne längere Zeit ungenutzt herum. Wenn du das Auto also mal längere Zeit stehen lassen willst oder musst, solltest du jemanden haben, der damit regelmäßig - spätestens alle zwei Wochen - mal eine kleine Runde dreht, damit die Starterbatterie und auch eine im Heck eingebaute Zusatzbatterie nicht schleichend entleert werden und dann zum Problem werden. Wenn du einen gebrauchten Hybrid-GL oder- GLX anschaffen möchtest, solltest du den Verkäufer auch unbedingt fragen, wie lange der Wagen vor dem Verkauf ungenutzt herumgestanden hat und eventuell neue Batterien einsetzen lassen.
Liebe Grüße, Julia