hängt der werkseitig optionale CD-Player eigentlich auch per USB am Radio? Hab ja einen im Handschuhfach, war beim Gebrauchtkauf dabei, bisher von mir nie benutzt
Beiträge von Erich_H
-
-
vorhin mal den Scandog rangehängt: es kommt die Fehlermeldung:
B1506 Universal serial bus (USB) circuit Fehlfunktion aktuell
hatte auch wieder keinen Ton
USB-Stick abgezogen, Zündung aus und wieder ein, gleicher Fehler und immer noch kein Ton
Vielleicht mag er einige USB-Sticks nicht beim Starten, ziehen vielleicht kurzzeitig zu viel Startstrom, USB-Stromversorgung geht in Begrenzung, daher Ton abgeschaltet???
Konnte auch mit abgezogenem USB-Stick den Fehler nicht restlos löschen
Habt ihr mit dem gleichen Fehler auch USB-Sticks mit Musik rangehängt? Kenn solch Stickprobleme durchaus von manchen PC's, die nach dem Einstecken Neustarts durchführen, weil wohl der Stick das System durcheinander bringt wegen zu hoher Stromaufnahme. Werde in nächster Zeit mal immer ohne USB-Verbraucher starten
-
tippe leider auf "Retourenbetrug". Man kauft teure, abnehmbare und irgendwo anders billige, starre und schickt dann die teure Verpackung (mit Inhalt der billigen) zurück, so kann man auch rund 50% sparen.
Denn auf dem Westfaliakarton war durchaus die richtige GLX-AHK-Nummer, nur eben drinnen nicht
-
toll, gelieferte AHK ist für Ford Fiesta, also Umtausch oder wieder Suche nach lieferbaren Anbieter für die Westfalia
-
fahre ja meistens mit Zug zur Arbeit, Auto steht viel, aber in letzter Zeit häufigen sich die Tonausfälle auch bei mir.
War ja schon vor dem kürzlichen Systemupdate 21.08.90.52_NAC-r0, meine aber, daß es vor dem Kartenupdate 27.0.0-r0 noch nicht war, zumindest bei mir
-
bekomme die Sachen ja erst im Laufe der Woche.
Gute daran ist wohl auch, daß ich sie mit der Diagbox selber reinprogrammieren kann, siehe
und der Jägersatz vollständig belegt ist, mit Dauerplus etc.
-
hab nun eine Westfalia bei Autodoc nach Teileanfrage bekommen. Heute noch kurz gecheckt, AHK-Vorbereitung ist verbaut, also nur noch "kleinen" Kabelbaum dazu bestellen.
Die blauen Haltepilze der Querverkleidung über Heckklappenhaken hab ich zum Glück, da sind alle 6 beim Abbau abgebrochen.
-
scheint eh zur Zeit überall ausverkauft zu sein, also warten
-
hab das demnächst auch vor bei meinem 18er 2.0er. Nach einigen Unterlagen, die ich runtergeladen hab, würd ich mal behaupten, es geht ohne zu bohren, man nimmt vorhandene Stehbolzen oder Muttern und macht ggf. beiliegende längere Schrauben rein.
Werde mir wohl eine Westfalia abnehmbar holen und nach Abbau der Heckschürze noch den geeigneten Kabelsatz von Jäger Automotive holen, je nachdem, ob AHK-Vorrüstung da ist oder nicht. Zuvor nochmal unter/hinter den linken hinteren Radlauf schauen, da steckt auch bei einigen die beiden Vorrüststecker
-
Also, wenn man mir eine Pistole vor die Nase halten und mich dazu zwingen würde, mich zu entscheiden, ob ich in eine Schnitte Zitrone oder eine Schnitte Pomeranze beissen will. Ich würde ohne zu überlegen, sofort die Schnitte Zitrone nehmen.
das müßte bei mir keine Pistole sein, ein Glas guter Tequila genügt auch (Salz, Tequila, Zitrone)