Beiträge von ARNO

    Tja ... ich bin jetzt also nicht wirklich schlauer, wo das Problem liegt. Vielleicht gibt es noch wo anders welche Klappen, die für die Zufuhr der warmen Luft zuständig sind?!

    gxb

    kann Du bitte mal schreiben, wie das Problem gelöst wurde? Werden wieder beide Seiten richtig warm? Konnte der FOH die Klappenfunktionen ansteuern? etc.

    Ich hatte gestern auf einer langen Nachtfahrt (-5°C; Nebel; Glatteis!!!) das gleiche Problem. Links alles ok, rechts nur kalte Luft. Alles Verstellen und Rückstellen der Steuerung über das Menu half nichts - lediglich meine bessere Hälfte auf dem Beifahrersitz meinte, der Grandland ist eine Mistkarre, die kalte Füsse produziert - und mit Frauen, die kalte Füsse haben ist nicht zu spassen! :(

    Wo kann ich diese Erlaubnis für die Datenübertragung in den Einstellungen finden?

    Bei meinem G50: Smartphone verkabeln mit PC oder Auto.

    Einstellungen aufrufen, dann Verbundene Geräte, dann auf USB, dann Verwendungszweck Dateiübertragung.

    Ohne Aktivierung ist Keine Datenübertragung generell eingestellt.

    Musste ich dreimal runterladen ,zweimal Lesefehler nach Abschluss

    Dito. 3mal ist nix auf dem Stick lesbar, das System bricht ab. Da das Ganze während der Fahrt passieren soll, ist es nicht ungefährlich von einem bockigen Display immer wieder aufgefordert zu werden, neu zu starten.

    Heute morgen in der Garage den Stick eingesteckt (Motor lief schon) u. siehe da, er startet das Update. Nach 20 Minuten Fahrt ist die Version 21.08.90.52_NAC-r0 instaliiert.

    Es waren keine Änderungen erkennbar.

    Aber um ehrlich zu sein: ich habe auch keine Lust mehr, da ich mich schon genug geärgert habe.

    ...so ist das leider inzwischen mit den Opel-Händlern. Sie schieben alles von sich weg. Zum Glück hat der Meister sich wenigstens engagiert, der aber wiederum vom Chef abhängt.

    Wegen der quietschenden vorderen Bremse, ist seine Antwort eine Frechheit.

    Wenn der Belag noch ok ist und das Quietschen nicht von der Verschleißanzeige kommt, kannst du ja 'mal dein Auto auf einem (leeren) Parkplatz rückwärts fahren und dann voll in die Eisen gehen.

    Danach Bremsenreiniger direkt auf die Beläge und Bremsscheibe sprühen (das geht ohne das Rad zu demontieren).Trocknen lassen und wieder aus Vorwärtsfahrt abbremsen. Welches Bild haben die Bremsscheiben?

    Viel Glück!

    Kein Schreibfehler, den 3.

    Die Kollegen bei Opel sollten 'mal nicht nur das Öl u. Filter wechseln, sondern das Ölsieb ausbauen (dafür muss die Ölwanne abgebaut werden) und reinigen. In diesem Sieb sitzen die schwarzen Gummipartikel des 1. /2./3. Zahnriemens.

    D.h. die Lampe geht an, obwohl genug Öl angezeigt wird, weil der Öldruck im System steigt.

    Der Ausbau und Wiedereinbau der Wanne kostet aber Zeit und Geld.

    Da ist es einfacher den Kunden mit frischem Öl u. Zahnriemen vom Hof zu schicken.

    Interessanter Weise ist das aber nicht bei allen 1,2l Motoren mit im-Öl-laufenden Zahnriemen ein Problem.

    (z.B. Peugeot 2008)