Beiträge von ARNO

    Ich hatte vorher Bridgestone Blizzak LM005 , da waren die Hinterreifen auch nach ca. 11000km runter

    Die habe ich auch seit 5 Jahren drauf. Jetzt ca. 20.000km (im Wechsel mit Michelin Sommerreifen) Profil liegt bei 3,5mm.

    Nächste Saison werde ich neue brauchen. Evtl auch Kumho.

    ...meiner ist aber kein Elektriker, die die Reifen fressen. ;)

    Hmm, der Fußkick-Sensor ist nur aktiv wenn der Schlüssel nicht im Auto aber in der Nähe des Fahrzeughecks ist.

    Ich kann die Heckklappe sowohl mit Taster, als auch mit Fusskick >bewegen< obwohl der Schlüssel im Haus am Brett hängt (ca. 15m) und das Auto in der Garage steht. Erst wenn alles abgeschlossen ist (egal wie) geht nix mehr.

    Dann musst du aber sehr dicht an der Anlage gestanden haben.
    Normalerweise muß man auf 1m ans Heck ran damit das geht.

    ...verstehe ich nicht!? Ich stand vor der Portalanlage und schaute dem Waschvorgang zu. Nachdem die Bürsten das Heck schrubbten, haben sie beim wieder Hochfahren den >Fusskick-Sensor< ausgelöst.

    ging auf einmal die Heckklappe auf.

    Ist mir auch schon passiert. Der Grany verstand die Bürsten als Fußkick und schon ging die Klappe hoch. Mit der Fernbedienung am Schlüssel sofort wieder geschlossen und die Karre verriegelt. War zum Glück im Sommer und die Sonne hat alles wieder getrocknet.

    Einfach Geschirsspültabs in den Ausgleichbehälter und das ganze 2x wiederholt.

    Heino

    hat das mit den Reinigungstabs wirklich funktioniert? Hast Du das Kühlwasser danach nicht abgelassen und neu mit Frostschutz aufgefüllt - oder ist das alles ohne Wasserwechsel erfolgreich gewesen? Der Dreck im Wärmetauscher muss doch irgendwie raus.

    der Wärmetauscher (Fotos folgen) funktioniert wie ein kleiner Kühler

    ...angeblich kann man den Wärmetauscher versuchen zu spülen. D.h. Ablassen der Kühlflüssigkeit und neu befüllen, wenn die rechte Kammer des Wärmetauschers wieder frei ist. Ich verstehe das ganze auch nicht so richtig, warum ausgerechnet die rechte Seite nicht warm wird - denn die hinteren rechten Auslässe blasen wie gewohnt warme Luft in den Fussraum. Was mir aufgefallen ist, dass die Kühlflüssigkeit nach Fisch riecht. Das hatte ich bisher bei keinem Auto.

    Opel prüft bei der Wartung nur den PH-Wert.

    Was hat denn der Tausch gekostet? Ich will bei der nächsten Wartung das machen lassen, meiner Frau zuliebe, die dann keine kalten Füsse mehr bekommt :thumbup: