Hab die Adapter mal auf Thingiverse veröffentlicht falls die jemand selbst durcken will: https://www.thingiverse.com/thing:5235632
Beiträge von kalleh
-
-
Ein Klassiker
Hab mch auch foppen lassen. Weil der Innenspiegel des Peugeot 3008 die gleiche Teilenummer hat, dachte ich, die Abdeckung ist auch identisch. Die schwarze im Bild past wahrscheinlich perfekt in den 3008er.
Hmm...wollte es trotzdem mal probieren und hab auf die schnelle mal was einigermaßen passendes entworfen und gedruckt:
pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png
(Nicht mosern, bin bei 3D Teile entwerfen erst blutiger Anfänger)
Dann nochmal in PETG gedruckt, damit es auch die Hitze im Fahrzeug verträgt (hätte man auch noch schleifen, bedampfen bzw halt noch nacharbeiten können wenn man will) und auf das Gehäuse geklebt (mit Cyanacrylat Sekundenkleber):
20220206_154903 (Small).jpg 20220206_154918 (Small).jpg
Danach in den GLX:
20220206_162017 (Small).jpg 20220206_162022 (Small).jpg 20220206_162041 (Small).jpg 20220206_162103 (Small).jpg 20220206_162121 (Small).jpg
(Naja, das Bild von außen muss ich nochmal irgendwann besser machen, ohne Spiegeln)
Passt ganz ok, der wirkliche unterschied ist halt das ganze Gehäuse ist schwarz wie bei Peugeot und nicht grau wie bei Opel.
Brauch nur noch eine schnellere MicroSD, denn bei richtigen Aufnahmen ruckelt es noch ab und zu....nehme zumindest an (bzw. hoffe) dass es daran liegt....hatte aber gerade nix schnelleres/anderes zur Hand.
Beispielbild (mit 85% Qualität da es sonst zu groß ist):
Beispiel.jpg -
In Word kannst du da aber doch alles formatieren.
Das sind Tabellen-Blöcke.
Ich hab die Schrift etwas kleiner gemacht, die linke Spalte auf 8cm Breite und die rechte dann bis zum Seitenrand.
Da wo er dann abschneidet hab ich manuell einen Zeilenwechsel gesetzt.Gruß Acki
Jo, das geht dann schon. Für einmal ok, ansonsten wär mir das zu umständlich.
-
Kopier doch mal alles und füg es in Word ein
Gruß Acki
Selbst im Querformat mit schmalem Rand schneidet er bei mir in Word noch Zeilen bzw Buchstaben ab, das Drucken aus dem Browser macht dort einen Umbruch.
-
Man kann das blaue Licht wohl auch ausschalten, siehe Bedienungsanleitung Peugeot 3008:
pasted-from-clipboard.png(Bild vom Spiegel (von vorne, außerhalb der Fahrzeugs durch die Windschutzscheibe), also das Loch ist von innen gesehen rechts von der Leuchte:
pasted-from-clipboard.pngAlso mit einmal drücken ist es wohl immer aus, wenn man irgendwann wieder drückt ist es wieder immer an.
-
kalleh auch von mir ein herzliches Dankeschön für die Info.
@HeiPo Wenn ich die Daten als PDF-Datei im Browser ausdrucke fehlen leider diverse Zeilen.
Immer bei den Übergängen zur Folgeseite.
Gruß, Hans
Ja, da fehlen Teile. Ich nehme dafür eine Chrome Erweiterung (Print Edit WE) und lösche vor dem Drucken damit die Kopf- und Zwischenzeile (eigentlich die unterste Bildschirmzeile), dann kann man das Dokument vollständig ausdrucken bzw als PDF Speichern.
-
Hallo,
mein Beitrag passt vielleicht hier am Besten rein, wegen der "Erfahrungen und Probleme", ist aber auf einen H2 bezogen. Das Spiegel Problem: Seit einiger Zeit (und besonders bei und nach Regen) klappt beim verriegeln der rechte Aussenspiegel nicht mehr ein. Dann kann ich über die Opel App vom Handy sehr oft (immer ???) auch nicht mehr vorklimatisieren, da der Text" das Fahrzeug muß verriegelt sein " gezeigt wird, obwohl es verriegelt ist.
Und ja, den "Trick" mit dem gegendrücken/ mechan. Anklappen habe ich bereits mehrmals durch!
Also zum FOH und das Problem geschildert. So... und jetzt meine Erfahrung: Freundlich lächelnd wurde mir erklärt, das dieses Problem bei Opel bekannt sei, aber man (Opel) keine Lösung dafür hat. Zur Zeit sucht Opel nach solchen Fahrzeugen mit diesem Fehler! Der FOH wiill sich melden, wenn eine Lösung ansteht, sie können jetzt nichts machen!
Bitte keine guten Tip's wie: Such Dir eine andere Werkstatt. Auf meine Mail Anfrage bei einer anderen Opel Werkstatt wurde noch nicht mal geantwortet!
Ich kann nur sagen: Klasse Opel Service!!! Dazu fällt mir nichts Besseres mehr ein!
Schönes WE gewünscht
Es gibt von Opel ein Technical Service Bulletin das speziell über den rechten Spiegel bei Hybrid Fahrzeugen spricht.
Wenn ein Fehlercode vorliegt (U1F6687) soll die erst die Aus/Anklappfunktion mit dem Tester neu angelernt werden und wenn es immer noch nicht geht bzw. auch wenn kein Fehlercode gespeichert ist soll die Bordnetzbatterie abgeklemmt und wieder angeschlossen werden.
-
(Man kann auch direkt oben links die VIN/VIS eintragen, OK klicken und wenn man dann das Fahrzeug sieht links unter Fahrzeug die Charakteristik auswählen. Da weiss ich aber nicht ob das ohne Abo funktioniert)
Man sich auch die volle Charakteristik wohl über eine "Fehlfunktion" ohne Abo kostenlos anzeigen lassen:
-Bei der Servicebox anmelden
-Im VIN/VIS Feld oben links die FIN/VIN des Fahrzeugs eintragen und OK
-Dann Links im Menü Charakteristik auswählen
-Es kommt eine Meldung "Die Characteristik ist ohne Abonnement nicht zugänglich"
-Dann einfach unten rechts die Sprache ändern (auf z.b. "Deutsch (Österreich)) und Tada, die Charakteristik wird auch ohne Abo angezeigt...
(Die Wartungspläne (links im Menü) funktionieren auch ohne Abo)
-
Klar, das ist mir durchaus bewusst. Wenn der erwartbare Wertverlust der Hybriden jedoch so hoch wäre wie von lubert herbeigeredet dann würde der Händler sicher keine derartigen Angebote machen. Zumal man als Dieselfahrer ja was mögliche Wertverluste angeht auch nicht wirklich sicher ist:-) Wenn der Politik nach der Corona-Krise wieder einfällt, den bösen Diesel noch mehr zu verteufeln dann siehts da noch viel düsterer aus:-)
Also ich würde mir als Dieselfahrer auch eher um die Kosten der AdBlue Technik (Düsen und Pumpe bzw ganzer Tank etc) bzw das ersetzen derselben Gedanken manchen, das Spiel hatte bei mir schon im Zafira Tourer angefangen. Und auch ein Grund diesen zu verkaufen war die Problematik der eventuell drohenden Verbote bzw. Dieselpreisanpassung o.ä.
Ich denke die Rückfrage zu dem Artikel kam wegen des Aussehens des Posts im Forum hier, das Kopieren des Artikels hat wohl nicht funktioniert und man weiss gar nicht was dazugehört oder nicht mit den Links zu Werbungen etc -
Guten Abend zusammen,
weiß jemand, wo man die VIN komplett entschlüsseln kann. Mir geht es um die Ausstattung bzw. alle Infos zu dem Wagen. Die VIN Decoder, die man mit Hilfe von Google findet, bringen mich nicht weiter.
Die VIN ist: ....
Danke und Gruß, Matze
Hallo Matze,
Optioncodes, Charakteristik und Watrungsplan kommen per PN.
Ich würde die VIN aus dem Post nehmen....Gruß,
KalleH