Wo kann man denn hier seine Daten eingeben?
In der Servicebox oben links in dem Feld VIN/VIS
Wo kann man denn hier seine Daten eingeben?
In der Servicebox oben links in dem Feld VIN/VIS
Alles anzeigenkalleh :
Jetzt habe ich mich bei Tronity angemeldet.
Das Programm hat meine FIN einem Corsa-e zugeordnet, aber in den Einstellungen konnte ich das ändern.
Kannst du mal kucken, ob das mit den übrigen Einstellungen so richtig ist?
Danke im Voraus,
Grüßle, Sami
Ja, das passt fast so, ich habe 13,2 kWh und 42 Liter Tankinhalt.
War bei mir auch, bis wohl der Händler was nachgetragen hat.
Steht bei Dir was bei "Opel Technische Kampagnen Info" bzw welche Aktionen wurden schon durchgeführt?
Alles anzeigenKosten zu kontrollieren ist normal, egal ob es um ein Auto geht oder um andere Wirtschaftsgüter.
Kosten nicht zu kontrollieren ist lebensfremd und leichtsinnig.
Bei meiner Frage ging es aber nur nachrangig um die Kosten.
Es gibt hier mehrere Beiträge, in denen Angaben zum Verhältnis zwischen elektrisch betriebenen bzw. benzinbetriebenen Fahrten gemacht werden.
Mich hat einfach nur interessiert, wie diese Angaben zustande gekommen sind.
Ich gehe jetzt davon aus, dass sie geschätzt sind.
Das heißt für mich, dass ich nicht weiter nach der Quelle für die Daten suchen muss, die eine solche Zuordnung ermöglichen.
Danke für eure Antworten.
Grüßle, Sami
Also wie hier schon angedeutet: MyOpel App und Fahrdaten hat Tronity jetzt den Sprit und kWh Verbrauch pro Fahrt dabei.
Es wird noch nicht alles berechnet (also z.b. Durchschnittsverbrauch Sprit, CO2 und Kosten) da das Tool ja eigentlich für E-Fahrzeuge gedacht ist (war) und noch nicht alles so eingepflegt ist bzw Daten fehlen.
Aber für Verbräuche pro Fahrt hättes es doch alles was Du suchst, oder verstehe ich das falsch?
Eine Beispielfahrt von mir dazu:
pasted-from-clipboard.png
als Excel Export sieht es so aus:
.....
Brauch nur noch eine schnellere MicroSD, denn bei richtigen Aufnahmen ruckelt es noch ab und zu....nehme zumindest an (bzw. hoffe) dass es daran liegt....hatte aber gerade nix schnelleres/anderes zur Hand.
........
Update hierzu: Es lag nicht an der MicroSD sondern an meinem alten (langsamen( Laptop den ich zum Abspielen zuerst genutzt hatte.....mit einem schnelleren spielen die Aufnahmen prima ab.
Auch bei Nachtaufnahmen ist die Qualität meiner Meinung nach ok, aber ich habe keinen Vergleich zu anderen Dashcams.
Ich habe mich schon immer gewundert was links von mir klappert. Ich habe schon oft in die Ablagen in den Türen (Fahrertür und hintere Tür) geschaut ob dort etwas liegt und klappert (.z.b. ob hinten eventuell meine Tochter reingelegt hat). Ich dachte sogar es muss etwas in der Türverkleidung sein.
Aber jetzt habe ich es gefunden: Es ist das Gurtschloss welches manchmal gegen den Sitz klappert (wohl je nach (zur Zeit) Winterjacke die das verhindert wenn sie im Weg ist):
pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png
Oben ist es zwar mit Filz beklebt, aber unten der "Metallring" nicht.....dazu gibt es auch von Opel ein TSB.
Also einfach ein Stück Klebefilz so zuschneiden:
pasted-from-clipboard.png- pasted-from-clipboard.png
Und dann unten auf den "Ring" innen/zum Sitzgestell aufkleben:
pasted-from-clipboard.png
Ruhe geniessen.....
......
Das Video beschreibt die "Geheimfunktionen" vom Infotaiment im Crossland, weiß nicht ob es das bei dem H4 auch gibt, is ja eine ganz andere Version und Typ. Da is ja zB. die Elektro-Taste für ESave etc. im H4 die es beim Crossland nicht gibt.
Ja, das NAC/Intellilink 5.0 wird auch im Crossland verbaut und ist das "gleiche" System (Crossland hat zwar NAC 2 vs NAC 4 im GLX). Nur die Taste hat eine andere Beschriftung und ruft direkt die E-App auf.
Hatte das "Geheimmenü" mal in meinem H4 probiert und es hat funktioniert.
Allerdings weiss ich nicht was 1144 tatsächlich macht bzw. Dir hilft. Beim Video steht zwar Ton Leiser (und 1155 Ton Laut) aber in anderen Foren findet man bei 1144 "Audio Bypass ON" bzw OFF, scheint aber im Endeffekt "nur" Loudness umzuschalten.
Hast Du mal probiert die FW neu aufzuspielen bzw hast Du die 42-03-33-42 drauf? Vielleicht beisst sich da was. In anderen Foren wird berichtet das wenn es Probleme mit gewissen Funktionen gibt soll man die Firmware erneut aufspielen da es passieren kann, dass sich nach einem Update Fehler einschleichen (Ich dachte nicht das man die nochmal aufspielen kann, aber scheint wohl zu gehen, nur downgrades gehen nicht).
Alles anzeigenIch geb das jetzt mal so zurück!
Also, ich glaube Dein heißer Tipp mit dem Durchlesen des "verbotenen Buches" ist dann doch eher wertlos!
Denn, es scheint mir, daß Du selber darin kaum gelesen hast, .....oder ich bin Blind. Dann bitte nenn mir die Stelle, wo ich zB. etwas über das Einstellen der Einschaltlautstärke des Radios im "verbotenem Buch" zum Infotaiment finde! Weil, ich hab am Anfang, als ich daß Fahrzeug bekam, schon mal danach gesucht, aber eben in der Bedienungsanleitung zum Infotaiment nichts dazu gefunden (hab da jetzt extra noch mal danach gesucht, aber wieder nix gefunden). Musste dann feststellen, daß es doch eher recht wenig Personalisierungseinstellungen bei dem H4 im Gegensatz zum alten Insignia gibt.
Da, wo heute Opel drauf steht, ist halt nicht mehr unbedingt Opel drin, viele Inovationen sind einfach weggefallen anstatt sie weiter zu entwickeln. Das meinte ich mit meinem besagtem Post
Die Start-Stopp-Funktion ging bei mir nur einmal ganz am Anfang, wo ich das Fahrzeug neu hatte. Aber bei reinem Elektrobetrieb braucht es das ja auch nicht. Nur fährt meiner eben jetzt seit 1 Monat nicht mehr elektrisch
Warum fragte ich nach dem "verbotenem Buch".
1. Entschuldigung, aber ich kannte diese Bezeichnung für die offizielle Bedienungsanleitung nicht.
2. Beim Astra gab es zB. eine Tastenkombination, mit welcher man sich am Infotaiment sehr viel mehr Daten anzeigen lassen konnte, als normal möglich (zB. Höhe über N.N. oder auch GPS-Speed (welcher zum teil erheblich von der Tachonadel abwich)). Hätte ja jetzt sein können das es genau dazu für die "neuen" Opel (PSA) dazu ein Buch (Anleitung) gibt, wo genau diese Sachen beschrieben wären.
Also ich dachte zuerst auf Seite 20 des Infotainment Handbuchs wäre etwas zu finden da dort bei den Profilen steht:
pasted-from-clipboard.png
Allerdings habe ich beim rumprobieren festgestellt dass zumindest die Einschaltlautstärke wohl nicht mitgespeichert wird.
Bei meinem H4 ist es so dass immer die letzte vor dem Ausschalten eingestellte Lautstärke beim Einschalten wieder da ist.
Zur Tastenkombination: Es gibt sowas auch im GLX, z.b.
Hab die Adapter mal auf Thingiverse veröffentlicht falls die jemand selbst durcken will: https://www.thingiverse.com/thing:5235632
Ein Klassiker
Hab mch auch foppen lassen. Weil der Innenspiegel des Peugeot 3008 die gleiche Teilenummer hat, dachte ich, die Abdeckung ist auch identisch. Die schwarze im Bild past wahrscheinlich perfekt in den 3008er.
Hmm...wollte es trotzdem mal probieren und hab auf die schnelle mal was einigermaßen passendes entworfen und gedruckt:
pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png
(Nicht mosern, bin bei 3D Teile entwerfen erst blutiger Anfänger)
Dann nochmal in PETG gedruckt, damit es auch die Hitze im Fahrzeug verträgt (hätte man auch noch schleifen, bedampfen bzw halt noch nacharbeiten können wenn man will) und auf das Gehäuse geklebt (mit Cyanacrylat Sekundenkleber):
20220206_154903 (Small).jpg 20220206_154918 (Small).jpg
Danach in den GLX:
20220206_162017 (Small).jpg 20220206_162022 (Small).jpg 20220206_162041 (Small).jpg 20220206_162103 (Small).jpg 20220206_162121 (Small).jpg
(Naja, das Bild von außen muss ich nochmal irgendwann besser machen, ohne Spiegeln)
Passt ganz ok, der wirkliche unterschied ist halt das ganze Gehäuse ist schwarz wie bei Peugeot und nicht grau wie bei Opel.
Brauch nur noch eine schnellere MicroSD, denn bei richtigen Aufnahmen ruckelt es noch ab und zu....nehme zumindest an (bzw. hoffe) dass es daran liegt....hatte aber gerade nix schnelleres/anderes zur Hand.
Beispielbild (mit 85% Qualität da es sonst zu groß ist):
Beispiel.jpg