Es gibt dazu von Opel ein Technical Service Bulletin (TSB C3AW0124Q0; für den 3008 gibt es das mit der gleichen Nummer) als Anweisung wie die FOHs das lösen sollen: Mit doppelseitigem Klebeband ...... (dort angegeben Teilenummern 974017 (von Cepac) oder 9855AJ bzw 9885AK bzw 844758 von 3M).
Verkleidung ausbauen und im oberen Bereich hier das Klebeband anbringen:
Habe beim meinem GLX H4 manchmal das Problem dass bei Tankende Sprit herausspritzt.
Ist ärgerlich wenn man im Weg steht und natürlich auf nicht gut bei den Spritpreisen.
Irgenwie kommt es auf die Tankstelle/Zapfsäule an (hab das aber schon bei verschiedensten Marken, Tankstellen, Zapfsäulen gehabt) und wie voll/leer der Tank beim Tanken ist. Eventuell etwas mit der Entlüftung (oder fehlender da ja die Hypriden wohl keine haben wegen Spritalterung o.ä.) zu tun.
Da ich jetzt jedes Mal beim Tanken filme hab ich es beim letzten Tanken erwischt:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Dieses Problem wird auch in einem Peugeotforum bezüglich der 3008er H2/H4 diskutiert.
Ich habe es bei der Inspektion beim FOH bemängelt und ungläubiges Lächeln zurückbekommen. Ich hab das Video jetzt auch mal dort hin geschickt, mal sehen.
Hmm....bei mir ging ja auch bei leichtem Regen der Tempomat (der Automatische Geschwindigkeits-Assistent) nicht einzuschalten. Meldung: "Aktivierung abgelehnt, ungeeignete Bedingungen". Also bei meinem Vorgängerfahrzeug (Opel Zafira Tourer) hatte ich das nicht. Dachte das ist mit Radar gesteuert und sollte daher nicht durch Regen "abgelenkt" werden. Würde ja verstehen wenn es wirklich/heftig regnet bzw. eventuell auf der Autobahn, je nach Geschwindigkeit. Aber leichter Regen und Landstraße oder sogar im Ort bei 50 km/h, das enttäuscht mich schon
Hierzu ein Update:
Ich war diese Woche bei der 2-Jahres Inspektion und danach ging der Tempomat mit obiger Fehlermeldung gar nicht mehr
Denke nicht das sie daran gearbeitet hatten und außer einer Fahrzeugwäsche sollte den Radarsensor nichts gestört haben, im Gegenteil sogar dessen Blick geschärft haben.
Naja, war 2 Tage später dort und hab den GLX nochmal dagelassen. Nach 87 km !!!! Probefahrt (laut Tronity) konnte ich ihn dann am Nachmittag wieder abholen. Aussage FOH: "Radar war nicht im Sollbereich, wurde nachjustiert."
(Hatte das mit der Fehlermeldung schonmal in einem Peugeot Forum für einen 508 gefunden: "Auflösung: Bei mir war übrigens die Radareinheit vom Werk aus falsch verbaut und (laut Aussage der Werkstatt) um 7 Grad verstellt. Da fragt man sich schon wie die Qualitätsprüfung bei Peugeot aussieht... Jetzt funktioniert das System aber wieder einwandfrei.")
Ich hoffe jetzt läuft das System auch bei Regen besser....
- ich bin trotz der guten Ideen u Vorschläge hier noch immer auf Suche nach einer unkomplizierten Lampe, die ich in einem meiner früheren Autos hatte:
Lampenkopf (damals schwenkbar durch "Schwanenhals") - kurzer Schwanenhals - u am anderen Ende ein Anschluß, der direkt in die rückwärtige Steckdose passt.