Beiträge von Samina

    Die Frage ist nur: geht die Tronity APP auch mit nicht Hybriden GL?

    Das kann ich leider nicht beantworten. Die App hat aber einen kostenlosen 14-Tage-Testzeitraum, so dass das mal jemand testen könnte.


    Die Architektur der App war ursprünglich nur auf reine e-Fahrzeuge ausgelegt, was inzwischen offiziell nicht mehr so dargestellt wird.

    In der Liste der unterstützten Opel-Modelle ist der Grandland (X) aber bisher trotzdem nicht aufgeführt.

    Die Anmeldung hat bei mir aber (schon im März 2022) funktioniert, das Auto wurde anhand der VIN auch richtig erkannt.

    Es gibt nur sehr wenige Störungen und dass Fahrten verloren gehen ist in der Zeit meiner bisherigen Nutzung nur einmal (bei einer Fahrt) vorgekommen. Einmal sind allerdings über einen Zeitraum von drei Tagen mehrere kleine Fahrten verzögert erfasst und nachträglich zu einer großen Gesamtfahrt zusammengefasst worden. In beiden Fällen sollen diese Ereignisse herstellerbedingt verursacht worden sein.


    Der Kundenservice von Tronity ist erstklassig und mit dem Pendant von Opel bzw. der MyOpel-Entwickler nicht zu vergleichen.


    fwolf15 :

    Die App wird ständig verbessert und erweitert. Sie hat sich besonders in den letzten Wochen stark verändert, so dass du sie auf den ersten Blick kaum wiedererkennen wirst.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Sie (die App) versucht einen Spagat, den sie nicht schaffen kann:

    Zum einen die Konnektivität zu myOpel und zum anderen die Konnektivität zum Fahrzeug selbst.

    Wobei ich der Überzeugung bin, dass einmal jemand mit architektonischem Geschick die Konnektivität und deren Zeitpunkte angehen müsste. Nur mit einem ganzheitlichen Ansatz kann die App gelingen.

    Die Tronity-App schafft den Spagat 99,9% zuverlässig.


    Vorteile:

    - Zuverlässigkeit,

    - keine spezielle Handybindung (funtioniert auch ohne Handy im Auto), und

    - aussagekräftige Auswertungen über Stromverbrauch und Ladungen (und mit ein bisschen Frickelarbeit auch für den Spritverbrauch).


    Nachteile:

    - die Fahrten werden mit einer Verzögerung von wenigen Sekunden (was dann kein Nachteil ist) bis zu einem Tag übermittelt, und

    - die App ist kostenpflichtig und in der für das Finanzamt nutzbaren Version sogar relativ teuer.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Solche Ankündigungen haben wir ja schon häufiger zu Gesicht bekommen.

    Substanziell waren sie aber nie.

    Es kann ja sein, dass die als perfekt angekündigten neuen Versionen in der Laborumgebung der Entwickler wirklich auch perfekt funktionieren, in der Praxis aber, wo die Software auf ungezählte unterschiedliche Handys, Betriebssysteme, Einstellungen usw. trifft, ist dann Schluss mit der Perfektion.

    Unverständlich ist das trotzdem, denn es gibt Millionen anderer Apps, die sich auch in unterschiedlichen Umgebungsbedingungen zurecht finden müssen und das auch können.

    Die MyOpel-App gehört leider nicht dazu und das wird auch keine neue Version ändern.

    Da müsste eher eine komplett neue App her.


    Grüßle, Sami 🕊️

    weiß jemand von Euch, wo ich eine Länderübersicht finde...????

    Nach dem Start eines Updates kannst du dir die Liste der Länder anzeigen lassen und sie einzeln an- oder abwählen.

    Soweit ich weiß, sind in der Datei alle europäischen Länder enthalten.

    Die jeweilige Auswahl bleibt gespeichert und muss beim nächsten Update nur geändert werden, wenn du etwas ändern, also zum Beispiel ein Land zusätzlich speichern oder eins abwählen willst.

    Nachträgliche Änderungen kannst du nur vornehmen, wenn du das Update erneut startest.

    Wenn deine Werkstatt die Updates vornimmt, musst du denen halt vorher sagen, welche Länder du brauchst.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Aber ich kann bei Eco-Modus da drauf drücken,wie ich will, das Radio bleibt aus...Drauf drücken bringt gar nichts, leider. Drehen für laut und leise bei aktiviertem Radio funtioniert, aber ich kann das Radio mit diesem Knopf nicht einschalten...

    Das Radio wird automatisch ausgeschaltet wenn du das Auto abschaltest. Du kannst es (das Radio) dann mit Knopfdruck wieder einschalten, aber nur, solange der ECO-Modus noch nicht aktiv ist.

    Wie lange es dauert, bis der ECO-Modus zuschlägt hängt meines Wissens vom Ladestand der Starterbatterie ab.

    Das kann von ein paar Sekunden bis zu einer halben Stunde dauern. Bei mir ist meistens nach fünf Minuten Schluss.

    Wenn sich der ECO-Modus einschaltet, was ja im Display angekündigt wird, geht das Radio mit aus und lässt sich auch erst wieder einschalten, wenn das Auto neu gestartet wird.


    Grüßle, Sami 🕊️