Beiträge von Samina

    Julia ( GLX-Jule ) hatte mich gestern Abend schon vorab über ihren erfolglosen Updateversuch informiert.

    Zur Vorbereitung einer heute sowieso geplanten längeren Fahrt habe ich deshalb zusätzlich zu dem bereits 'normal' mit der Opel-Update-Software für Windows erstellten USB-Stick einen weiteren 'manuell' erstellt, indem ich die von der Opel-Update-Software (für Windows) nach dem Download gestoppt, das heruntergeladene tar-Archiv manuell entpacken lassen und die entpackten Dateien auf einen vorher FAT32-formatierten 32GB-USB-Stick gespeichert habe.

    Zum Entpacken habe ich die Freeware 7-Zip verwendet.


    Beim Start heute Morgen wurde das Update mit dem von der Opel-Update-Software erstellten Stick - so wie Julia und Hermann ( cbs3000 ) es bereits beschrieben haben - auch bei mir nach der Bestätigung der Länderauswahl mit einer Fehlermeldung abgebrochen.

    Das anschließend gestartete Update ist mit dem manuell erstellten Stick dann dagegen ohne Fehler erfolgt. Die Installation hat mit meiner Länderauswahl insgesamt 40 Minuten gedauert.


    Inzwischen habe ich einen Dateivergleich durchgeführt und dabei folgende Unterschiede gefunden:

    - bei den manuell entpackten Dateien findet sich im Wurzelverzeichnis neben dem Ordner 'SWL' eine zusätzliche Datei namens 'Updateinfo.xml', und

    - im Ordner(pfad) 'SWL\002315011692799404\Data\packages' platziert die Opel-Update-Software eine Datei namens 'Packages', die bei manuellem Entpacken 'Packages.gz' genannt wird.


    Ein genauer Dateivergleich hat keinen Unterschied im Datencode ergeben beider Dateien ergeben, es wurde jedoch ein 'Size-Mismatch' ausgewiesen, den ich auf die fehlende bzw. zusätzliche Endung im Dateinamen zurückführe. Alle Dateivergleiche habe ich mit 'FileCompare Professional Plus' (für Windows) durchgeführt.


    Ich vermute, dass der Abbruch der Updates auf die fehlende '.gz'-Endung im Namen der Datei 'Packages' zurückzuführen ist.

    Die zusätzliche Datei 'Updateinfo.xml' ist eine reine Textdatei und für die Funktion des Updates nach meiner Einschätzung nicht von Bedeutung.


    GLX-Jule :

    Den 'erfolgreichen' Stick bringe ich morgen mit nach Benrath. Wenn dein Update bis dahin warten kannst, brauchst du nicht mehr weiter zu experimentieren.

    Wenn du mutig bist und schneller sein möchtest, kannst du mal versuchen was passiert, wenn du die auf deinem Stick vorhandene Datei 'Packages' in 'Packages.gz' umbenennst.

    Ich halte es für möglich, dass die Installation dann funktioniert, übernehme aber natürlich keinerlei Garantien ... ;)


    cbs3000 :

    Wenn Julia schnell genug ist, kann Chris dir den Stick am Samstag mitbringen, wenn ihr euch beim Fußball trefft.

    Ansonsten kannst du das manuelle Entpacken oder die einfache Umbenennung (ohne Garantie) aber auch selbst vornehmen.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Möglicherweise ist nur Dein Schlüssel in den StandBy-Betrieb gewechselt.

    Bei der Inbetriebnahme meines Ersatzschlüssels musste ich auch beim ersten Aufschließen den Knopf auf dem Schlüssel drücken, obwohl die letzte Fahrt am Tag davor (mit dem Hauptschlüssel) stattgefunden hat.

    Das könnte sein, daran habe ich nicht gedacht.

    Das könnte ich mir bei einer Leerlaufspannung von unter 12 V erklären.

    Ja, finde ich auch, zumal die Klappe ja auch echt schwer ist.

    Das die Starterbatterie so schwach war finde ich aber schon bedenklich. Ich habe alle Batterien extra bei der Inspektion checken lassen und es hieß, die seien auch alle in Ordnung.

    Bei uns wird es ja im Winter nicht richtig kalt und das Auto steht über Nacht meistens auch geschützt, aber normal finde ich den starken Spannungsverlust nicht, auch nicht den beim Fahrakku.

    ... oder einfach ein CTEK an die Starterbatterie hängen.

    Das kann dann gerne der Betreuer machen.

    Der müsste mir ja sowieso helfen, denn ich bekomme ja alleine die Motorhaube nicht auf, ohne mir die Fingernägel zu ruinieren ... ;)


    Grüßle, Sami 🕊️

    fwolf15


    Der Adapter, von dem du da erzählst, ist das denn der AAWireless Dongle aus dem Posting #4 von @Grand-Opel oder ein anderer?

    Ich habe den von AAWireless nämlich mal mit einem meiner Xiaomi-Handys ausprobiert (13 Pro) und das hat auf Anhieb funktioniert.

    Weil ich Android Auto aber nie nutze, habe ich das nur mal als Test gemacht, um zu sehen, ob es überhaupt geht.


    Bei dem Ford Focus, den wir in Marbella eine Woche als Mietwagen genommen haben, hat Android Auto kabellos funktioniert (ohne Dongle) und Julia ( GLX-Jule) hatte daran richtig Spaß.

    Wenn sie sich so ein Dongle besorgt, kucke ich mir das vielleicht auch nochmal etwas ausgiebiger an ...

    Der AAWireless Dongle soll ja über die App regelmäßig mit Firmware-Updates versorgt werden können.


    Grüßle, Sami 🕊️

    vielleicht bin ich jetzt falsch dran, aber seit dem ersten Update meines Infotainment-Systems (Mitte September) ist bei mir Anroid Auto via Wireless aktiv. Vor dem Update noch nicht. Habe jetzt die Hoffnung, dass bei einem zukünftigen Update dann auch mein Apple dran ist.

    Oder meint Ihr da was anderes???

    Eben getestet: im GLX (mit X) funktioniert Android Auto ohne Dongle auch mit dem aktuellsten Firmware-Update nur mit Kabel.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Hallo zusammen,


    gestern Nachmittag habe ich meinen 'Il bello' nach insgesamt fast dreiwöchiger Standzeit wieder in Betrieb genommen.

    Abgestellt hatte ich ihn vor unserer Andalusienreise am 26. September in meiner Garage in Leverkusen.

    Wie ihr hier RE: Nicht erschrecken! nachlesen könnt, war der Wagen während unserer Abwesenheit nicht am Ladekabel angeschlossen und wurde mit folgenden Zustandsmerkmalen abgestellt:

    - Fahrakku zu 78% aufgeladen, wobei eine elektrisch fahrbare Reichweite von 40 km im Info-Display angezeigt wurde,

    - Spannung der Starterbatterie (laut Anzeige im Zusatzinstrument) nach dem Abschalten: 13,7 V,

    - Heckbatterie (laut Anzeige im Batteriewächter) n gutem Zustand (98%) mit einer Spannung von 13,2 V (nach dem Abschalten).


    Mein Auto hat in diesem Jahr schon zweimal länger gestanden, einmal 12 (siehe Posting #640) und einmal 18 Tage (siehe Posting #757) und konnte danach jeweils problemlos wieder benutzt werden.

    Mit 20 Tagen Standzeit habe ich nun aber wohl den Grenzbereich ausgelotet ...

    Die Fahrertür ließ sich nicht 'Keyless' öffnen, sondern musste mit dem Funkschlüssel entriegelt werden.

    Die Heckklappe öffnete sich nach dem Fußkick nur wenige Zentimeter und musste dann manuell angehoben werden. Sie ließ sich aber mit Knopfdruck elektrisch schließen.

    Die Spannung der Starterbatterie wurde im Zusatzinstrument mit 11,7 V angezeigt, die der Heckbatterie im Batteriewächter mit 12,1 V und der Zustandsbeurteilung 'mittel'.

    Nach dem Einschalten der Zündung erschien im Info-Display sofort die Meldung 'ECO-Modus aktiv'.

    Der Benzinmotor ist normal gestartet, die Umschaltung in den elektrischen Fahrmodus jedoch nicht möglich.

    Die Reichweitenanzeige war für den Elektrofahrbetrieb unverändert (40 km), die Tronity-App hat mir allerdings nach der ersten Fahrt den Ladestand des Fahrakkus beim Start nur noch mit 70% angegeben.

    Der Fahrakku hat also innerhalb der Standzeit 8% seiner Ladung verloren.


    Nach einer ersten, ca. 10 km langen Fahrt lagen dann gestern alle Spannungswerte wieder im normalen Bereich.

    Über Nacht habe ich den Akku an der Wallbox voll aufgeladen.


    Heute Morgen ließ sich 'Il bello' problemlos 'Keyless' öffnen und auch der Heckklappen-Fußkick war erfolgreich.

    Gestartet ist er im Hybrid-Fahrmodus, der sich bis zur Ankunft in unserem Hildener Büro - nach einer Fahrt von 24 km - auch nicht in den Elektro-Fahrmodus umschalten ließ.

    Überraschend ist er danach dann aber bei einem Umparkvorgang im Elektro-Fahrmodus gestartet.


    Das Auto ist jetzt genau zwei Jahre alt, es wurde noch keine der Batterien getauscht und ich habe - außer dem Fahrakku natürlich - noch nie eine der Batterien an ein externes Ladegerät angeschlossen.

    Hinsichtlich der Rückrufe und Softwareupdates sollte das Fahrzeug nach der kurz vor unserer Reise durchgeführten zweiten Inspektion auf dem letzten Stand sein.


    Die Spannung der Starterbatterie kommt mir mit 11,7 V extrem niedrig vor. Sie dürfte vermutlich verantwortlich sein für das Verweigern der 'Keyless'-Öffnung und für die nicht elektrisch hochfahrende Heckklappe. Auch den Verlust von 8% der Spannung des Fahrakkus halte ich für auffällig hoch.

    Bei der Heckbatterie gab es im Spannungsverlauf nur innerhalb der ersten 10 Tage Veränderungen, wobei die Kurve immer flacher verlief und schließlich waagerecht bei dem oben gennannten Wert blieb.


    Mein (Anfängerinnen-)Fazit: Obwohl es kein Problem beim Starten gab, würde ich bei einer absehbar längeren Standzeit als drei Wochen für des Auto eine 'Betreuung' organisieren.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Hallo Flipper73 ,


    hast du mal ausprobiert, was passiert, wenn du du die Spiegelabsenkung in den Fahrzeugeinstellungen deaktivierst?

    Ich würde das mal testweise machen und kucken, ob sich das Problem durch Deaktivieren und wieder einschalten dieser Funktion möglicherweise lösen lässt.

    Wenn es keinen direkten Erfolg gibt, würde ich nach beiden Aktionen - Deaktivierung / Aktivierung - das Auto mal komplett abschalten und vor dem Neustart die 'Busruhe' abwarten.


    Sollte das nicht helfen, empfehle auch ich die Fahrt zum Opel-Händler.

    Um eventuelle Garantieansprüche nicht zu gefährden, sollte man an einen neuen Auto nicht selbst herumfummeln.


    Grüßle, Sami 🕊️

    In dem vom 06.10.2023 datierten Update (1.41.1 für Android) gibt es - neben den üblichen nichtssagenden Floskeln - überraschend auch einmal eine (etwas) konkretere Angabe zu den vorgenommenen Änderungen.

    Im ChangeLog findet man nämlich den Hinweis: 'Diese neue Version behebt einen Fehler, der zum Verlust des Remotesteuerungsdienstes führt.' (This new version fixes a defect causing loss of remote control service.).


    Das könnte bedeuten, dass meine in der App vorgeplanten Fahrten endlich wieder zuverlässig in das Navi übernommen werden.

    Vielleicht aber auch nicht, bei dieser App weiß man ja nie ...


    Vielleicht hat jemand von euch ja bereits Änderungen bemerkt?


    Grüßle, Sami 🕊️


    01. 244.561 km - 12/2017 - 03.01.2023 - Grandland-2018 - 1.6 (120 PS)

    02. 181.854 km - 02/2018 - 30.06.2022 - weisser Olaf - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    03. 103.621 km - 08/2019 - 31.07.2023 - Diesellotte - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    04. 101.100 km - 09/2019 - 22.03.2022 - Gerald - 1.5 Diesel Innovation

    05. 093.560 km - xx/2018 - 03.01.2023 - grandlandx3358 - 1.6 Diesel (120P) Ultimate

    06. 090.497 km - 09/2020 - 22.08.2023 - Wolfgang0511 - 2.0 Diesel (177PS) Business Innovation Automatik

    07. 090.005 km - 01/2018 - 03.10.2022 - Karl.Walter - 1.6 Diesel (120 PS)

    08. 088.888 km - 02/2019 - 31.07.2023 - GLX_1965 - 1.2 Turbo AT8 Innovation

    09. 079.575 km - 11/2018 - 27.07.2023 - Acki - 2.0L Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    10. 071.410 km - 03/2018 - 30.10.2022 - Sonntagsfahrer - 1,2 Turbo Benzin (130 PS) Edition 6 Gang Schaltung

    11. 070.000 km - 06/2018 - 31.08.2023 - Stonecutter73 - 2.0L Diesel (177PS) Ultimate Automatik

    12. 069.100 km - 06/2017 - 03.08.2023 - Steffen123 - 1.2 Turbo (130 PS) Dynamic Schalter

    13. 068.275 km - 10/2017 - 03.02.2023 - Cofano - 1,2 Turbo (130 PS) Innovation Schalter

    14. 065.000 km - 02/2019 - 24.05.2023 - Grand-Opel - 1.2 Turbo (131 PS) Ultimate 8-Stufen Automatik

    15. 059.489 km - 12/2020 - 26.09.2023 - WolfgangN-63 - 2.0 D (177 PS) Automatik Ultimate

    16. 058.498 km - 04/2021 - 08.08.2023 - jclemens.de - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    17. 052.115 km - 06/2019 - 18.01.2023 - troete - 1.5 Turbo Diesel 131 PS 120 Jahre Edition

    18. 046.395 km - 04/2018 - 10.09.2023 - Methusalem - 1.2 Benzin (131 PS) Ultimate AT6

    19. 046.270 km - 06/2018 - 01.09.2023 - Ultimate – 1,2 Turbo 131 PS Ultimate AT

    20. 044.285 km - 02/2020 - 14.07.2023 - Beni - Grandland X Hybrid 4 (300 PS) Ultimate Automatik

    21. 044.016 km - 01/2019 - 01.08.2023 - ReiRi - 1,2 Turbo Benzin (131PS) Innovation AT823.

    22. 043.982 km - 04/2019 - 10.09.2023 - Helmut B. - 1.5 Turbo Diesel (130 PS), AT8

    23. 043.127 km - 02/2020 - 28.08.2023 - Grandland Ultimate - 2.0 Diesel 177PS Automatik

    24. 039.573 km - 06/2019 - 01.07.2022 - tourer26 - Grandland X Ultimate - 1,2 Turbo - Automatik

    25. 039.399 km - 11/2020 - 30.09.2022 - Lichte-66 1.5 D (130PS) 8AT Ultimate

    26. 034.825 km - 09/2020 - 13.01.2023 - Ruby 2020 - 1,2 Turbo 130 PS, Edition, Automatik

    27. 032.012 km - 01/2021 - 24.07.2023 - Frankcx500 -1,6 Hybrid GLX-H2

    28. 028.830 km - 01/2018 - 10.06.2022 - Hotti 1,2 Turbo 130PS, 120 Jahre Edition

    29. 027.309 km - 05/2023 - 25.07.2023 - Honk vom Dienst - 2.0 CDTI (177 PS) Ultimate Automatik

    30. 026 200 km - 10/2019 - 19.08.2023 - GLX-Kanal14 - 1.2 Turbo 130PS, 120 Jahre Edition Schalter

    31. 025.098 km - 05/2021 - 06.05.2022 - Siem - 1.5 Diesel (130 PS) Ultimate Schalter

    32. 023.787 km - 10/2021 - 31.08.2023 - cbs3000 - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    33. 021.451 km - 07/2020 - 22.08.2023 - Rübennase - 1.6 Turbo 181 PS - Innovation - Automatik

    34. 021.424 km - 10/2021 - 01.10.2023 - Samina - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    35. 019.389 km - 08/2021 - 02.09.2023 - GLX-Jule - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    36. 018.879 km - 09/2018 - 23.05.2022 - Redlll - 1,2 Turbo (130 PS) Ultimate Schalter

    37. 018.309 km - 05/2021 - 16.11.2022 - Ralle1887 - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    38. 015.216 km - 06/2020 - 09.05.2022 - chris-t - 1,6 GLX H4 (300PS) Business Innovation Automatik

    39. 014.200 km - 10/2020 - 15.05.2023 - opellinde - 1.2 Benziner (131 PS) Business - Automatik

    40. 012.620 km - 10/2021 - 09.01.2022 - 66frank - 1.6 Hybrid (200 + 100 PS) Ultimate Automatik

    41. 009.800 km - 03/2022 - 22.04.2023 - Surferla - 1.2 Turbo (131 PS) GS Line 8-Stufen Automatik

    42. 009.356 km - 07/2020 - 26.02.2023 - Grandland-Tom GLS 1.2 Turbo (131 PS) Innovation AT8

    43. 008.462 km - 09/2022 - 17.11.2022 - Fwolf15 - GL Hybrid 4(300 System PS) Ultimate Automatik

    44. 004.625 km - 12/2022 - 12.09.2023 - wyhraer - GL Hybrid 2(224 System PS) Ultimate Automatik


    Grüßle, Sami 🕊️

    Ob Fahrten aufgezeichnet werden oder nicht, ist weiterhin Glücksache.

    Insofern kann ich keine Verbesserung feststellen.

    Die Abfrage, ob eventuelle Updates für das Infotainmentsystem vorhanden sind, wird weiterhin mit einer Fehlermeldung quittiert. Da eine Abfrage über die OpelUpdate-Software am PC möglich ist, glaube ich nicht mehr an eine Server-Störung.

    Mein vor drei Wochen durchgeführter Service - 2. Inspektion - ist in der App auch noch nicht angekommen.


    Mehr Schatten als Licht ...

    ... aber immerhin weiterhin ausreichend Gesprächsstoff für das Forum.

    Man muss halt immer die positive Seite betrachten ... ;)


    Grüßle, Sami 🕊️