Beiträge von Samina

    Danke für die ausführliche und verständliche Erklärung. Da habe ich wieder etwas dazu gelernt.


    Eine Frage habe ich tatsächlich noch. Nur ganz kurz zur Ergänzung ... :/

    Meinst du, das funktioniert auch in Katys Porsche (Cayenne Turbo S eHybrid)?

    Manchmal fährt sie damit nämlich etwas schnell, so dass ich als Beifahrerin nicht ausschließen kann, dass ein 'gesundheitlichen Ausfall' vorliegt.

    Für diesen Fall zu wissen, dass ich eingreifen kann, wäre eine echte Beruhigung für mich.

    Und für sie wäre das ja dann vielleicht auch mal ein 'heilsamer Schock' ... ;)


    Grüßle, Sami🕊️

    Hallo, ich bin neu hier und hatte auch ein Problem mit der Reichweite. Von anfangs 60km ging sie innerhalb eines Jahres auf 20 km zurück. Kurz vor Ablauf der Gewährleistung war ein Beweissicherungsverfahren durch einen Anwalt geplant. Vorher habe ich die Batterie probeweise "leergefahren". Bei 0% ist er nicht in den Hybridmodus gewechselt sondern ewig elektrisch weitergefahren.


    Ich habe ihn dann auf 100% aufgeladen, um zu sehen, wie weit er nun fährt. Anfangs hat er einen maximale Reichweite von 24km angezeigt, tatsächlich gefahren ist er 57km (exakt Herstellervorgabe). Im Ergebnis war die Batterie mangelfrei, es gab nur einen Fehler bei der Kalibrierung. Der Fehler verschwindet, wenn die Batterie angelernt wird, indem mehrmals geladen und rein elektrisch gefahren wird. LG

    Hallo @mpatentanwalt ,

    herzlich willkommen hier im Forum.


    Die Reichweitenanzeigen im Infodisplay sind nur Prognosen und keine garantierten Werte. Realistisch sind sie nur, wenn sich Ladeverhalten, Fahrweise und Streckenprofil kaum ändern.

    Auch die äußeren Bedingungen spielen eine Rolle, so ist es völlig normal, dass die Reichweiten im Winter geringer sind als im Sommer.

    Du findest dazu zahlreiche Beiträge im Verlauf dieses Threads.


    Die Beweissicherung hätte ich ich sehr spannend gefunden, neben dem Ergebnis hätten mich insbesondere die Vorgehensweise und die dabei angewendeten technischen Messverfahren interessiert.

    Wegen der Vielzahl von unterschiedlichen Einflussfaktoren auf die tatsächlich erzielbare Reichweite halte ich es für ausgesprochen ambitioniert, hierzu gerichtsfeste Resultate zu erhalten.

    Nicht ganz nachvollziehen kann ich deine Angabe zum Ablauf der Gewährleistung. Auf den Fahrakku gibt Opel doch acht Jahre Werksgarantie. So alt kann dein Auto doch noch gar nicht sein ... :/


    Grüßle. Sami 🕊️

    Stimmt so nicht.

    Wenn die Taste für die Feststellbremse während der Fahrt gezogen wird, wird eine Bremsung mit der Betriebsbremse (vorne und hinten) mit ca. 80% Verzögerungsleistung eingeleitet - so lange bis man entweder steht oder die Taste wieder loslässt.

    Darf man das wirklich? Also während der Fahrt die Feststellbremse ziehen?

    Woher weißt du das und hast du das selbst wirklich schon einmal gemacht?

    Steht das irgendwo im Handbuch?

    Gilt das auch für die Hybrid-Modelle?


    Die Fahrschule ist ja bei mir noch nicht so ganz lange her und ich meine mich erinnern zu können, da gehört zu haben, dass man damit ganz viel kaputt machen kann ... :/

    Deshalb diese Fragen ...


    Grüßle, Sami🕊️

    Hier zwar OT, aber da das im März keine Rolle gespielt hat, poste ich das aktuelle Update auch in diesen Thread:

    Meine Parkscheibe hat sich automatisch aus der Sommerzeit ausgeklinkt und zeigt jetzt zutreffend die MEZ an.

    Sie darf also bleiben und wird nicht (wie in Posting #2980 angedroht) verlost ... ;)


    Grüßle, Sami 🕊️

    Für die logisch denkenden Experten hier ...

    ... nur mal so als Orientierungshilfe:


    Meine Bremsscheiben sehen - für mich - alle gleich aus, egal ob vorne oder hinten.

    Von der hinten links habe ich mal ein Foto gemacht ...


    2023-10-30-10-51-54-101.jpg


    ... und vergrößert.


    2023-10-30-10-55-15-564.jpg


    Meint ihr, das Ist nach 2 Jahren und gut 20.000 km ein kritisches Tragbild, dass im Rahmen der HU beim TÜV beanstandet werden würde?


    Grüßle, Sami 🕊️

    Die habe ich ja, aber lt. der Anleitung von Opel soll man die Datei auf den Pc und dann auf ein Speichermedium übertragen und mittels diesen installieren.

    Ich weiß nicht, wie es bei Apple ist, aber mit der Android-Version der App kann man keine Karten- oder Firmware-Updates installieren.

    In der App wird nur darüber informiert, dass ein Update vorliegt.


    Die Opel-Update-Software für deinen Apple-PC erledigt Download, Entpacken und Übertragen der Dateien (inklusive Formatieren) auf den Stick automatisch für dich.

    Falls du die Software noch nicht hast, kannst du den Downloadlink über die App anfordern.


    Wie es auch ohne die Opel-Update-Software geht, steht hier im Thread auch bereits.

    Geh einfach mal ein bisschen rückwärts.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Den Downloadlink für die MyOpel-Update-Software kannst du dir über die MyOpel-App per eMail zuschicken lassen.


    Der Stick muss FAT32 formatiert sein. Die MyOpel-Update-Software erledigt das für dich, aber du kannst das auch selbst machen und die heruntergeladenen entpackten Dateien selbst darauf kopieren.

    Hier im Thread findest du dazu schon jede Menge Tipps und Erfahrungen.


    Grüßle, Sami 🕊️

    nicht auf den Verschleiß eher auf Rostbildung auf den Scheiben weil sie viel weniger benutzt werden. Durch den Rost wird die Hitze an den Scheiben anders abgeführt und sie können sich verziehen. So wurde mir das mal von einer Werkstatt erklärt.

    Danke für den Hinweis.

    Aber jetzt weiß ich immer noch nicht, ob die Scheibe mit Rekuperation eher rostet oder ohne ... :/


    GimmeH4


    Ich habe mal einen Bericht gesehen, da bekam ein Passat, einer der ersten Hybrid Modelle alles 10.000 km einmal neue Scheiben und Beläge an der Hinterachse wegen Rost.

    Ist Stand der Technik bei VW, wegen der Rekuperation.

    Ich lese aus diesen Sätzen, dass 'alle 10.000 km einmal neue Scheiben und Beläge' nötig werden, und zwar 'wegen der Rekuperation'.

    Das heißt für mich: Rekuperieren schadet.

    GimmeH4


    Also entweder rekuperieren oder die Bremse benutzen.

    Und aus diesem Satz lese ich genau das Gegenteil, nämlich dass Rekuperieren hilft.

    :/


    Grüßle, Sami 🕊️