Beiträge von Samina

    Bei meinem GLX-H2 wird wird der Gang nur angezeigt, wenn der Verbrennermotor läuft und 'eingekuppelt' ist, d.h., wenn er Wagen nicht elektrisch angetrieben wird.

    Leider muss ich mein vorstehendes Posting schon korrigieren, denn die zitierte Aussage darin stimmt nicht ganz.

    Wenn der Benzinmotor läuft und 'eingekuppelt' ist, aber der Rückwärtsgang benutzt wird, wird keine Gangzahl angezeigt.


    Güßle, Sami 🕊️

    Es wird jetzt auch der Gang angezeigt , also es steht D1, D2 usw. da, ich meine das wäre beim GL nicht so gewesen, da stand nur D. Aber dan kann ich mich auch täuschen, beim Insignia war es zumindest so, da wusste man nie in welche Fahrstufe die Autmatik gerade ist.

    Bei meinem GLX-H2 wird wird der Gang nur angezeigt, wenn der Verbrennermotor läuft und 'eingekuppelt' ist, d.h., wenn er Wagen nicht elektrisch angetrieben wird.

    Wenn du also den Stromfluss nicht im Info-Display und/oder im TouchScreen anzeigen lassen willst, kannst du an der angezeigten bzw. nicht angezeigten Gangziffer trotzdem erkennen, ob dein Fahrzeug gerade elektrisch oder benzinbetrieben läuft. Weil die Wechsel - jedenfalls bei meiner Fahrweise - so weich und unmerklich sind und der Benziner auch sehr leise läuft, bekommt man das nämlich alleine mit dem Popometer nicht immer mit.

    Mit der Ganganzeige hat man dafür einen zusätzlichen und (fast) immer sichtbaren Hinweis zur jeweiligen Betriebsart.


    Ob das bei deinem alten H4 und/oder jetzt beim GSe anders war bzw. ist, kann ich nicht beantworten.


    Grüßle, Sami 🕊️

    fwolf15 :


    Die Hexe schließt sich Julias Glückwünschen zu deinem Ersten im Zweiten an.

    Alles Gute also für dich, und ich hoffe, du freundest dich mit deinem Neuen doch noch ein bisschen an.


    Grüßle, Sami 🕊️

    fwolf15

    Die Lynk-Kamerabilder sind wirklich krass besser ...


    Für die Auto-Hold-Funktion gibt es in den GLX-Hybriden einen 'Workaround', der in Zusammenarbeit mit dem Abstandsregel-Tempomat funktioniert und den ich z. B hier mal beschrieben hatte:


    Ob es auch in den GL-Hybriden (ohne X) und/oder beim GSe auch so funktioniert, weiß ich leider nicht. Aber du kannst das ja mal probieren.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Das Fahrtenbuch ist bei mir seit einigen Tagen wieder komplett ausgefallen, allerdings werden Standort- und Reichweitenangaben momentan korrekt angegeben.


    Zufällig habe ich heute bemerkt, dass man jetzt die Daten der Inspektionen selbst eintragen kann.

    Nachdem das nämlich seit der vor über zwei Monaten erfolgten Wartung bisher nicht passiert ist, habe ich Termin nun manuell eingegeben.

    Danach verschwindet dann endlich auch der hässliche, fett rote Hinweis auf die Überfälligkeit des Termins.

    Ob die Daten allerdings nur lokal gespeichert werden oder auch an das Opel-Netzwerk weitergeleitet werden, kann ich noch nicht sagen.

    Bisher wird mir auf dem PC in der Webansicht von MyOpel noch die (Über-)Fälligkeit der 2. Inspektion angezeigt, aber es kann ja sein, dass die Synchronisierung ein paar Tage dauert ...

    Wir wollen ja positiv denken ...


    Grüßle, Sami 🕊️

    Leberwurst, Nagellack (und Uhu) haben zumindest zeitweise eine gewisse Klebkraft.

    Insofern handelt es sich bei den Beiträgen von Beni und mir objektiv um Tipps, die man - zumindest eingeschränkt - als hilfreich und themenbezogen einordnen kann.

    Natürlich war mein Beitrag nicht als wörtlich zu nehmende ernsthafte Lösung gemeint, sondern als sicher etwas flapsig formulierter Hinweis auf die Möglichkeit, eine Klebelösung in Betracht zu ziehen.

    Wenn man den Hebel 'anheben und wieder anstecken' kann und er trotzdem noch funktioniert, wäre es - zumindest für eine Übergangszeit - doch pragmatisch, ihn mit einem - lösbaren - Kleber zu fixieren, bis eine fachgerechte Reparatur durchgeführt werden kann.

    Manchmal a bissl Dumm Dumm Sätze hier...

    Dieser Beitrag steht in keinem sachlichen Zusammenhang mit dem Thema und ist OT.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Wiegesagt, bei mir funktioniert auch die Wippe zum runterschalten beim ausrollen im E-Modus, z.b. an einer Ampel, um irgendwie noch etwas mehr "abzubremsen". Das konnte hier noch niemand nachvollziehen, vielleicht hab ich ein Spezialmodell? Wenn ich dazukomme und darf muss ich mal den Hybrid4 von einem Bekannten fahren um das zu testen.

    Julia ( GLX-Jule ) und ich haben ja zwei - bis auf die Farbe - genau gleiche H2-GLX und damit hatten wir so einen Test mal vorgehabt, was sich in diesem Thread nachzulesen ist: Rekuperieren mit Schaltwippe im E-Betrieb? .

    Nach der Ankündigung ist mir dann aber die Lust genommen worden, das dann in die Tat umzusetzen.

    Bin jetzt mal gespannt, ob das von dir angekündigte Testvorhaben ähnlich kritisch kommentiert wird ...


    Grüßle, Sami 🕊️

    Also ich habe die Flexcare für 5 Jahre und soweit ich weiß, hat cbs3000 die auch.

    Trotzdem ist ja da eine Lücke von drei Jahren und wenn jetzt die Autos von 2018 betroffen sind, wäre das ja der kritische Grenzbereich.

    Ich kann verstehen, dass man da ins Grübeln kommen kann, ob man das Auto nicht lieber mit zwei Jahren (Rest-)Flexcare verkauft, insbesondere wenn man keine eigene Lademöglichkeit hat und die Magie des Autos gar nicht richtig ausnutzen kann.

    Meinen werde ich behalten, bis er auseinanderfällt, egal ob der OBC durchhält oder nicht. Die Änderung der Garantiebedingungen finde ich aber auch doof.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Es sieht so aus, als hätte Opel da mal relativ schnell gelernt ...

    In meinem Service- und Garantieheft mit dem Stand von November 2020 ist hinsichtlich der acht Jahre bzw. bis zum Erreichen von 160.000 km laufenden Garantie nur noch von der Hochvoltgarantie die Rede ...


    2023-11-12-16-28-23-985.jpg


    2023-11-12-16-29-29-594.jpg


    2023-11-12-16-30-55-205.jpg


    Da ist man also tatsächlich nur mit Flexcare oder einem entsprechend vergleichbaren anderen Versicherungsvertrag auf der sicheren Seite.

    Gut, das wir da mal drüber gesprochen haben ...


    Grüßle, Sami 🕊️