Beiträge von Samina

    Ich weiß, ich nerv den einen oder anderen schon mit meinem Jammern (aber ich empfinde nicht dass es auf hohem Niveau, sondern berechtigt ist).

    ...

    Das ist nicht normal.

    Die Kameras und/oder die Displayanzeigen davon im GLX sind schlecht, aber so schlecht wie auf deinem Bild sind sie bei mir nicht, vorausgesetzt die Linsen sind sauber.

    Ich tippe auf dein Display, denn die Schrift ist ja auch total schwammig.

    Als versierter Hobbyfotograf hast du doch bestimmt nicht extra unscharf fotografiert, oder?


    Grüßle, Sami 🕊️

    Hallo zusammen,


    mir wurde nun auch die Version 1.43.0 der MyOpel-App für Android im Google PlayStore zum Update angeboten.

    Die Version ist mit dem 27.11.2023 datiert und im ChangeLog findet sich der übliche 'Bugfix', sowie - neu - der Hinweis auf die 'Optimierung gewisser Anwendungen'.

    Nach dem ersten Start wurde ich mit drei neu aufgezeichneten Fahrten überrascht, die sich bei näherem Hinsehen allerdings als (unvollständiger) Nachtrag vom 9. Dezember herausgestellt haben.

    Meine beiden heutigen - nach dem Update - durchgeführten Fahrten sind dagegen nicht im Fahrtenbuch zu finden.


    Das Icon der App wurde invertiert und zeigt jetzt einen schwarzen Blitz auf weißem Hintergrund.

    Einige der Links auf der Fahrzeugseite führen bei mir zu Fehlermeldungen wie z. B. 'zurzeit nicht erreichbar' und 'Server unavailable' bei den Konnektivitätsdiensten.

    Möglicherweise handelt es sich dabei aber um Verbindungsstörungen, die man nicht der App anlasten kann.


    Bei der Vorklimatisierung habe ich erstmals den Hinweis erhalten, dass diese Funktion nur genutzt werden kann, wenn man im Besitz des Fahrzeugschlüssels und eines Handys ist.

    Das man die App nicht ohne Handy benutzen kann ist - finde ich - ein besonders wichtiger Tipp ... :w0018:

    Was das mit dem Schlüssel bedeutet, muss ich noch herausfinden, denn bisher hat die Programmierung der Klimaanlage auch außerhalb der Reichweite des Schlüssels funktioniert.


    2023-12-12-10-06-33-843.jpg


    Grüßle, Sami 🕊️

    Also mein Hybrid, der allerdings in der Garage steht, zeigt je nach Aussentemperatur aktuell zwischen 28-34 km elektrische Reichweite an. Der Hybrid unseres Werkstattmeisters vom FOH sogar nur 22.

    Das ist bei Temperaturen um den Gefrierpunkt hier bei uns auch normal. Der GLX von Julia ( GLX-Jule ) zeigt immer ein paar Kilometer Reichweite mehr an als meiner, aber unsere tatsächlichen Reichweiten sind ungefähr gleich und dabei näher an meiner Anzeige, als an der von Julia.


    Die im Startposting von Nobbi1812 genannten Werte erreicht Katy mit ihrem weißen Hai übrigens ganz locker ohne den Gasfuß in die Ölwanne zu drücken und die Reifen zu quälen.

    Aber über diese 'umweltfreundliche Alternative' aus Zuffenhausen habe ich ja schon öfter gelästert ...


    Grüßle, Sami 🕊️

    Fahr mal rein elektrisch bis der Akku leer ist, lade komplett auf und schau was dann angezeigt wird,

    Und kuck dabei auch auf den Kilometerzähler.

    Wie schon in diversen anderen Threads zum Thema Hybrid-Reichweiten gesagt, sind die angezeigten Reichweiten nur Prognosen und müssen nicht mit den tatsächlich elektrisch fahrbaren Strecken übereinstimmen.

    Wie die Prognosen ermittelt werden weiß - wenn überhaupt - nur der Hersteller. Die rein elektrisch zurückgelegten Strecken scheinen dabei zwar zwar eine Rolle zu spielen, aber es gibt offensichtlich auch noch andere Einflussfaktoren.

    Dass die Reichweiten - und zwar sowohl die Prognosen, als auch die tatsächlich erreichbaren Strecken - im Winter niedriger ausfallen als im Sommer ist normal und kann durchaus im Winter weniger als die Hälfte der Sommerwerte sein. Nur 22 km im Sommer und nur 10 km im Winter hat mir allerdings mein GLX-H2 noch nie präsentiert, auch nicht als Prognose.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Schau doch mal im verbotenen Buch auf der Seite 234 nach.... das steht alles was man wissen sollte...


    PS. wenn das Buch nicht zur Hand ist. Schau bitte innen den Sicherungskasten F15 nach das ist die Klimatisierungssystem. Eine Sicherung nur für Gebläse gibts nicht....

    Das Dumme ist nur, dass das, was im Bedienungs-Handbuch steht in vielen Fällen nicht stimmt.

    Mehr darüber nachlesen kannst du das zum Beispiel in diesem Thread:


    Aber irgendwo muss man ja anfangen, deshalb war es ja auch mein Rat, damit zu starten und auf das Glück zu hoffen ...


    Grüßle, Sami 🕊️

    Welche der Sicherungen könnte das denn sein? Im Motorraum, oder im Innenraum?

    Auf diese Frage wirst du hier keine brachbare Antwort bekommen (können).

    In den verschiedenen GLX-Modellen gibt es mehrere unterschiedliche Varianten von Sicherungskästen und es wurde bereits wiederholt beklagt, dass die Darstellung in den Bedienungs-Handbüchern in vielen Fällen nicht mit der Situation im Fahrzeug übereinstimmt.

    Trotzdem würde ich mit der Suche im Handbuch anfangen, vielleicht hast du ja Glück.


    Wenn du uns wissen lässt, was für ein Auto du genau hast, findet sich vielleicht jemand mit dem gleichen Modell, der das Problem auch schon einmal hatte. Der müsste sich dann aber auch noch an die Sicherung erinnern können. Ansonsten bleibt nur ein bisschen Fleißarbeit (viel Spaß!) oder die Fahrt zur Werkstatt.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Mal im Ernst, da steht die Kosten Nutzung Rechnung in keiner Konstellation.

    Das ist weder ernst, noch zutreffend.

    Immer wenn mehrere unterschiedliche Umstände - hier: Kosten und Nutzen - zusammentreffen, ergibt sich auch eine Konstellation (dt.: 'Gruppierung').

    Richtig wäre zu sagen, dass die Kosten-Nutzung-Rechnung in dem hier diskutierten Zusammenhang wirtschaftlich betrachtet keine günstige Relation (dt.: 'Verhältnis') ergibt.


    Grüßle, Sami 🕊️