Beiträge von Samina

    ...

    Aber ich habe noch eine bessere Idee:

    Vielleicht kann man das Kabel an den Kabelbaum der Dachantenne "anbinden" und am leicht abgesenkten Himmel nach hinten führen?

    Risiko: Störeinstrahlung des Videosignals auf die übertragenen Daten der GPS-Antenne

    Danke für die Anregung, die ich beim nächsten Besuch in der Werkstatt mal weitergeben werde. Könnte eine gute Alternative sein.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Es wäre fatal, wenn ein Seitenairbag (aka Curtain Airbag) durch ein Kabel an der ordnungsgemäßen Entfaltung gehindert würde.

    Danke für deinen sicher richtigen Hinweis.

    Aber sitzen die Seitenairbags denn wirklich unter dem Dachhimmel?

    Das Airbagsymbol ist doch auf der B-Säulenverkleidung und der Himmel sieht auch nicht so aus, als ob darin Öffnungen für Airbags vorhanden sind ... :/

    Sicherheit geht mir natürlich vor, aber so 100%ig bin ich noch nicht davon überzeugt, dass man das Verbindungskabel nicht doch einfach am Rand unter die Dachverkleidung klemmen kann.

    Vielleicht gibt es ja doch jemanden, der das mal gemacht hat und seine dabei gewonnenen Erfahrungen teilen möchte.

    Oder jemanden, der weiß wie bzw. über welchen Weg die Seitenairbags im Ernstfall aufgeblasen werden.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Hallo zusammen,


    mir ist eine Dashcam zugeflogen und ich habe in meiner 'Hinterhofwerkstatt' gefragt, ob sie mir die einbauen möchten.

    Die Cam ist zweiteilig, das Hauptgerät kommt an die Fronscheibe und von dort muss ein Kabel nach hinten an dir Heckscheibe verlegt werden.

    In der - ziemlich knappen - Einbauanleitung ist zu sehen, dass dieses Kabel oberhalb der Türen unter der Dachverkleidung verlegt werden soll.

    Die Werkstatt hat nun Bedenken wegen der seitlichen Airbags.

    Hat vielleicht jemand von euch schon einmal so ein Kabel verlegt und kann diese Bedenken bestätigen oder ausräumen?

    Gibt es vielleicht sogar eine Kabelführung dort?


    Vielen Dank im Voraus.


    Grüßle, Sami 🕊️

    ...

    "Stehende Fahrzeuge werden vom adaptiven Geschwindigkeitsregler nur bei geringer Fahrgeschwindigkeit berücksichtigt."

    ...

    Um das noch nachzutragen: dieses Zitat aus dem Handbuch trifft in seiner Aussage tatsächlich zu, aber es sind dabei tatsächlich nur geringe Geschwindigkeiten (nach meinen Beobachtungen maximal Schrittgeschwindigkeit) gemeint. Das ist eine Hilfe beim Fahren im Stau, wenn zum Beispiel der Vordermann eine Wagenlänge vorzieht und man selbst erst hinterher fährt, wenn der schon wieder steht. Dann wird das stehende Fahrzeug auch vom Assistenten erkannt (der natürlich aktiviert sein muss).

    Wenn bei deinem Abbiegebeispiel schneller als mit Schrittgeschwindigkeit gefahren wird, muss man selbst dafür sorgen, dass der an der Ampel stehende Vordermann und der eigene Wagen nicht verformt wird..


    Nur der Vollständigkeit halber ... :)


    Grüßle, Sami 🕊️

    Hallo tlevenpar ,


    zum Thema Notbremsassisstent hat cbs3000 in einem anderen Thread mal ein Zitat aus der Betriebsanleitung - allerdings für den GLX - herangezogen.

    Da es sich beim GL 'nur' um ein Facelift handelt halte ich es zumindest für wahrscheinlich, dass die den GLX betreffende Aussage auch für den GL gelten könnte.

    In diesem Fall kann man die Funktion des Assistenten zwar testen, aber nicht, ohne das Auto dabei zu verbeulen ...

    Kuckst du hier: RE: Alarmanlage und Notbremsassistent


    Dass der Abstandsregeltempomat nicht auf stehende Fahrzeuge reagiert ist nach meiner Einschätzung normal, denn dann würde er das Fahrzeug ja häufig auch dann abbremsen, wenn parkende Fahrzeuge am Straßenrand erkannt werden. Das heißt, dass du nicht selber bremsend eingreifen musst, wenn ein vor dir fahrendes Auto an der roten Ampel anhält, dass du aber selber bremsen musst, wenn das Fahrzeug dort bereits steht, bevor es von deinem Radar erfasst wurde.

    Dieses Verhalten finde ich durchaus sinnvoll, auch wenn es in der von dir beschriebenen Abbiegesituation erhöhter Aufmerksamkeit bedarf. Es ist eben kein Auto, das trotz der eingebauten Assistenten autonom gefahren werden kann. Man gewöhnt sich aber an dieses Verhalten und - die beim Autofahren grundsätzlich immer gebotene Aufmerksamkeit vorausgesetzt - erkennt die damit verbundenen Gefahren schnell im Voraus.


    Das Systeupdate für das Infotainmentsystem wird an den Funktionen der Assistenten nichts ändern.


    Güßle, Sami 🕊️

    Bei uns ist es auch nur selten wirklich kalt und mein Auto steht nachts (fast) immer frostgeschützt.

    Trotzdem sind die mir angezeigten Reichweiten auch heute (aktuell 15°C) nie höher als 30 km. Die im Prospekt beworbenen Reichweiten sehe ich nur im Sommer tatsächlich auch in der Anzeige.

    Überprüft, ob das mit den tatsächlichen Reichweiten übereinstimmt habe ich das aber schon länger nicht mehr, denn ich nutze bei jeder Gelegenheit die Möglichkeit zum Nachladen und kann so im normalen 'Tagesgeschäft' beinahe 100%ig elektrisch angetrieben fahren.

    Die Anzeige im Info-Display ist nur eine Prognose und muss nicht stimmen.

    Das Auto von Julia ( GLX-Jule ) steht ziemlich oft neben meinem und hat regelmäßig 6 bis 10 km größere Reichweiten in der Anzeige. Dass beide Autos trotzdem - unter gleichen Bedingungen - auch ungefähr gleich weit elektrisch fahren, haben wir vor einiger Zeit ja mal getestet (RE: Nur noch hybride, kein reiner E-Betrieb mehr möglich). Man sollte die Anzeige also nicht zu wichtig nehmen.


    Grüßle, Sami 🕊️

    cbs3000

    Deshalb nutze ich die Scheibenwischer so, als gäbe es eine sensorgesteuerte Automatik nicht: Der Wischer wird ausgeschaltet, bevor der Motor abgestellt wird.

    Man muss halt daran denken.

    Mein Auto verhält sich genauso wie cbs3000 es beschrieben hat und ich vergesse die Rückstellung des Wischerhebels meistens dann, wenn ich im Regen losgefahren bin, es am Ziel aber nicht mehr regnet und der Wischer deshalb nicht mehr läuft.


    Grüßle, Sami 🕊️