Unabhängig davon, ob die Opel-Mitarbeiter entsprechend geschult und fachkundig sind, muss eine solche Information auch dem Fahrer bekannt sein (können).
Im Handbuch wird ja z. B. empfohlen, die Batterie abzuklemmen, wenn das Auto über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird. Dazu soll dann das Kabel am Minuspol von der Batterie getrennt werden.
Dass zuerst die Heckbatterie abzuklemmen ist wird mit keinem Wort erwähnt.
Es gibt auch andere, häufiger vorkommende Szenarien, in denen es angezeigt ist, die Batterie vorsorglich abzuklemmen. Wenn dabei in Unkenntnis des Risikos Steuergeräte 'in Rauch aufgehen können' gehört ein entsprechender Warnhinweis ins Handbuch. Basta!
@Gast
Hast du schon 'in Rauch aufgegangene' Steuergeräte in der Werkstatt gehabt? Solche, die nur deshalb in Rauch aufgegangen sind, weil die Heckbatterie nicht vor der Starterbatterie in Rauch aufgegangen sind, meine ich. Es würde mich wirklich mal interessieren, wie häufig das vorkommt und auch, warum das hier im Forum noch nie thematisiert worden ist.
Denn dass Starterbatterien durchaus öfter mal ohne diese Vorarbeit abgeklemmt werden halte ich für absolut wahrscheinlich.
Grüßle, Sami 🕊️