Beiträge von Samina

    ??? Nochmal eine frage. Meiner hält alleine und fährt alleine los ohne das ich was machen muss ?? Beispiel eingestellt aktiver Tempomat bis 75 Innenstadt vor mir hält ein Fahrzeug an der Ampel meiner hält hinter den wagen automatisch an. Ampel wird grün Vordermann fährt an. danach fahrt meiner los sobald der Abstands Tempomat sagt die Lücke groß genug und beschleunigt !!

    Ohne das ich was machen muss !! Abstand ist seid dem ersten tag auf mittel gestellt. :)

    Hallo OpelFree ,


    wenn du den Abstandsregeltempomaten aktiviert hast wird dein GLX-Hybrid verkehrsabhängig, notfalls bis zum Stillstand abgebremst. Dauert der Stillstand länger als ca. eine Sekunde, fährt das Auto danach nicht von alleine wieder los, sondern du musst es dazu mit einem Tritt auf das Gaspedal oder mit einem Druck auf die 'Play'-Taste im Westen des linken Lenkrad-Kringel-Tabletts dazu überreden.

    Verlangsamen bis zum Stillstand funktioniert nur, wenn du hinter einem anderen, ebenfalls fahrenden Auto her fährst. Steht ein anderes Auto bereits - z. B. an einer Kreuzung - in deiner Fahrspur bevor es von deinem Radar erfasst wurde, wird es nicht erkannt und der Wagen wird erst kurz vor dem Aufprall durch den Notfall-Bremsassistenten (ein wenig) abgebremst Je nach der verbleibenden Aufprallgeschwindigkeit dürften die beteiligten Karosserien danach etwas Kosmetik benötigen ... (das nur, weil wir ja hier im Thema 'Gefahrenbremsung' sind).

    Wenn du den Wagen bei aktiviertem Tempomaten selber abbremst, wird der Tempomat 'pausiert'. Um die Pause zu beenden kannst du den linken Wippschalter neben dem linken Lenkrad-Kringel-Tablett kurz nach oben - dann ist die zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit wieder aktiv - oder unten - dann wird die Geschwindigkeit auf das aktuell gefahrene Tempo eingestellt (mindestens aber 30 km/h) - drücken.

    Das geht auch wenn der Wagen steht und aktiviert die automatische Parkbremse, d. h., du kannst dann den Fuß von der Bremse nehmen. Mit Betätigung von Gaspedal oder Wippschalter wird dann auch die Bremse automatisch wieder gelöst.


    Grüßle, Sami 🕊️

    01. 300.000 km - 12/2017 - 19.02.2024 - Grandland-2018 - 1.6 (120 PS)

    02. 121.198 km - 08/2019 - 20.02.2024 - Diesellotte - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    03. 100.400 km - 02/2019 - 20.04.2024 - GLX_1965 - 1.2 Turbo AT8 Innovation

    04. 099.850 km - 09/2020 - 31.12.2023 - Wolfgang0511 - 2.0 Diesel (177PS) Business Innovation Automatik

    05. 093.560 km - xx/2018 - 03.01.2023 - grandlandx3358 - 1.6 Diesel (120P) Ultimate

    06. 092.400 km - 03/2018 - 09.02.2024 - Sonntagsfahrer - 1.2 Benzin (131 PS) Edition Schalter

    07. 091.408 km - 11/2018 - 22.02.2024 - Acki - 2.0L Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    08. 075.700 km - 06/2017 - 19.01.2024 - Steffen123 - 1.2 Turbo (130 PS) Dynamic Schalter

    09. 074.927 km - 10/2017 - 17.11.2023 - Cofano - 1,2 Turbo (130 PS) Innovation Schalter

    10. 072.908 km - 06/2018 - 31.12.2023 - Stonecutter73 - 2.0L Diesel (177PS) Ultimate Automatik

    11. 070.429 km - 04/2021 - 26.02.2024 - jclemens.de - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    12. 068.827 km - 12/2020 - 23.02.2024 - WolfgangN-63 - 2.0 D (177 PS) Automatik Ultimate

    13. 065.000 km - 02/2019 - 24.05.2023 - Grand-Opel - 1.2 Turbo (131 PS) Ultimate 8-Stufen Automatik

    14. 053.163 km - 02/2021 - 28.02.2024 - RoScho - GLX-H4 (300 System-PS) Ultimate Automatik

    15. 052.648 km - 06/2018 - 01.03.2024 - Ultimate - 1,2 Turbo 030 PS Ultimate AT6

    16. 052.115 km - 06/2019 - 18.01.2023 - troete - 1.5 Turbo Diesel 131 PS 120 Jahre Edition

    17. 051.888 km - 10/2018 - 11.01.2024 - Erich_H - 2.0 D (177 PS) Ultimate Automatik

    18. 050.036 km - 02/2020 - 20.12.2023 - Beni - Grandland X Hybrid 4 (300 PS) Ultimate Automatik

    19. 048.609 km - 07/2021 - - sofar - GLx Hybrid 4 (300 System PS) Edition

    20. 048.375 km - 04/2018 - 23.02.2024 - Methusalem - 1.2 Benzin (131 PS) Ultimate AT6

    21. 048.113 km - 02/2020 - 23.02.2024 - Grandland Ultimate - 2.0 Diesel 177PS Automatik

    22. 046.883 km - 04/2019 - 21.01.2024 - Helmut B. - 1.5 Turbo Diesel (130 PS), AT8

    23. 041.007 km - 01/2021 - 21.12.2023 - Frankcx500 -1,6 Hybrid GLX-H2

    24. 035.885 km - 05/2021 - 30.12.2023 - Siem - 1.5 Diesel (130PS) Ultimate Schalter

    25. 028.440 km - 10/2021 - 01.03.2024 - cbs3000 - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    26. 027.309 km - 05/2023 - 25.07.2023 - Honk vom Dienst - 2.0 CDTI (177 PS) Ultimate Automatik

    27. 026 200 km - 10/2019 - 19.08.2023 - GLX-Kanal14 - 1.2 Turbo 130PS, 120 Jahre Edition Schalter

    28. 025.217 km - 10/2021 - 01.03.2024 - Samina - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    29. 023.715 km - 08/2021 - 04.02.2024 - GLX-Jule - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    30. 021.451 km - 07/2020 - 22.08.2023 - Rübennase - 1.6 Turbo 181 PS - Innovation - Automatik

    31. 014.200 km - 10/2020 - 15.05.2023 - opellinde - 1.2 Benziner (131 PS) Business - Automatik

    32. 010.800 km - 03/2022 - 22.04.2023 - Surferla - 1.2 Turbo (131 PS) GS Line 8-Stufen Automatik

    33. 009.356 km - 07/2020 - 26.02.2023 - Grandland-Tom GLS 1.2 Turbo (131 PS) Innovation AT8

    34. 008.462 km - 09/2022 - 17.11.2022 - Fwolf15 - GL Hybrid 4(300 System PS) Ultimate Automatik

    35. 007.179 km - 12/2022 - 07.02.2024 - wyhraer - GL Hybrid 2(224 System PS) Ultimate Automatik

    36. 004.228 km - 11/2023 - 06.02.2024 - Fwolf15 GL Hybrid 4 (300 System PS) GSe


    Grüßle, Sami 🕊️

    Hallo zusammen,


    die coolen Jungs in meiner 'Hinterhofwerkstatt' haben gestern die Dashcams in meinen 'Il bello' eingebaut.

    Das ging insgesamt wohl einfacher und schneller als geplant, so dass ich für den Einbau auch deutlich weniger bezahlen musste als vorab angekündigt.

    Das Verbindungskabel zur hinteren Cam wurde dabei mittig im Dachhimmel verlegt und mit geklebten Clips fixiert, so dass es keine Konflikte mit den Airbags geben kann. Zum Übergang in die Heckklappe wurde wie bereits angedeutet einer der vorhandenen Ziehharmonikatunnel verwendet.

    Der Stromanschluss wurde im Sicherungskasten links unter dem Armaturenbrett hergestellt.


    Die Installation wurde sauber durchgeführt und stört weder die Optik im Fahrzeug, noch die Sicht beim Fahren.

    Fotos der eingebauten Teile reiche ich in den nächsten Tagen nach.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Wenn man das Kabel ordentlich mit Hirn verlegt kanns doch oben bleiben, warum erst runter dann wieder rauf?

    OK, wenn es mit Hirn geht, dann kucke ich mal, dass ich das g'schwind noch besorgen kann.

    Hast du vielleicht eine Teilenummer davon?

    (Das war ein Scherz, bitte nicht ernst nehmen.)

    Ich hasse Dashcams allgemein! Vor allem wenn die aktiv sind und zur Werkstatt kommen!!!

    Ich hasse Hass.

    Deine Bedenken hinsichtlich aktivierter Dashcams in zu Werkstattbesuchen abgegebenen Fahrzeugen sind sicher berechtigt.

    Ich danke dir für diesen Hinweis und werde daran denken, meine Cams - wenn sie dann eingebaut sind - bei der nächsten Abgabe zu Wartungs- und/oder Reparaturarbeiten auszuschalten.

    Aber deinen Hass finde ich übertrieben. Ich denke, dass die Kunden auch dann Verständnis zeigen werden, wenn auf das Problem freundlich aufmerksam gemacht wird.

    Es gibt ohnehin schon viel zu viel Hass in unserer Gesellschaft, da muss man wegen solcher Kleinigkeiten nicht auch noch Hassreden schwingen.

    Meine Meinung.


    Die für mein Auto vorgesehenen Cams werden geklebt und können nicht einfach ausgebaut werden. Man kann sie aber abschalten.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Hallo

    Eingebaut hab icvsowas noch nicht, da ich diese Teile HASSE!!!

    ABER, wenn dann würde ich schon oben am Himmel bleiben.

    Gruß Mario

    Mit 'oben bleiben' bist du bisher alleine hier im Forum, alle anderen die die Frage bisher beantwortet haben empfehlen aus Sicherheitsgründen (Airbags) den unteren Weg.

    Kannst du begründen, warum oben nach deiner Meinung unkritisch ist?


    Grüßle, Sami 🕊️


    P. S.:

    Warum hasst du Dashcams im Heckfenster? Fährst du gerne zu dicht auf? :/  8|  ;)

    @Gast


    Hallo lieber @Gast ,

    darf ich dich mal etwas fragen?

    Danke im Voraus ...

    Ich würde gerne wissen, ob du schon einmal eine Dashcam eingebaut hast, bei der auch ein Objektiv an der Heckscheibe angebracht wird?

    Falls ja, hast du dabei das Kabel nach hinten seitlich am Dach verlegt (so empfiehlt es die Anleitung der Cam), oder, um Probleme mit den Airbags zu vermeiden den Weg unten herum genommen, unter den Türschwellern?

    Kannst du auch etwas zu den Kosten sagen?

    Es geht nur um die Einbaukosten, also Einkleben der Cams in Windschutz- und Heckscheibe, fachgerechter Anschluss an den Sicherungskasten und fachgerechte Kabelverlegung nach hinten.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Normal passiert nix, NUR wenn Last abverlangt wird und das ist eben der Fall wenn der Wischer läuft.

    Eines war defekt weil de Lehrling abgeklemmt hat u d die Beleuchtung an war. STG defekt ca 800 Euro Schaden!

    Danke für die klarstellende Ergänzung, die zwar die Anzahl der Fälle in denen so ein Schaden auftreten kann reduziert, einen deutlichen Gefahrenhinweis zumindest im Handbuch aber meiner Meinung nach nicht entbehrlich macht.

    Das Abklemmen der Batterie um einen Amok laufenden elektrischen Verbraucher still zu legen ist als letztes Mittel eine Art von Verzweiflungsakt. Dazu wird man gewöhnlich nicht genötigt, wenn man in den üblichen Geschäftszeiten auf dem Hof einer Opel-Vertragswerkstatt anhält, wo dann selbstverständlich die freundlichen, hilfsbereiten und in JEDER Schulung entsprechend ermahnten Mitarbeiter wissen (sollten), dass sie von hinten nach vorne abklemmen müssen. Stattdessen passiert das nach Feierabend zuhause. Im Idealfall nachts am Wochenende ...

    Wenn mehrfaches Ein- und Ausschalten nicht helfen will ist es ein naheliegender Gedanke, dann die Batterie abzuklemmen bevor sie komplett leer läuft.

    Und wenn man wegen der möglichen Gefahren für die Fingernägel auf den Gelben Engel wartet, hat der die notwendigen Opel-Schulungs-Insider-Informationen dann auch nicht ... außer er hat zufällig hier im Forum mitgelesen ...


    Grüßle, Sami 🕊️

    Die bordeigene Navigation zeigt mirobwohl nur 35 km entfernt, nichtmal den Flughafen BER an =O ! Obwohl ich das aktuelle Kartenmaterial drauf habe!!! Dafür die kleineren Flughäfen ringsum, die weiter als 35 km entfernt sind, auch den nicht mehr existierenden Berliner TEGEL und den Frankfurter Flughafen !!!

    Es ist ja gut, dass es Alternativen gibt, die man notfalls nutzen kann. Glücklicherweise wird ja niemand gezwungen, die bordeigene Navigation zu benutzen, ebenso wenig wie die, die damit klarkommen gezwungen werden, auf die möglichen anderen Lösungen auszuweichen.


    Den Flughafen BER kann ich über die Reiseplanung in der MyOpel-App übrigens problemlos als Ziel eingeben und nach der Übertragung ans Fahrzeug startet auch die Zielführung.

    Ob das Ziel allerdings zutreffend angesteuert wird habe ich angesichts der angezeigten 551 km Entfernung nicht ausprobiert.

    Es trifft zu, dass der Flughafen BER am IntelliLink 5.0 mit der aktuellen Kartenversion nicht in der Vorauswahl angezeigt wird. Die Eingabe der Adresse ist aber nach einer Beobachtung auch (erfolgreich) möglich.

    Ob das mit der nun kostenpflichtigen Aktualiisierung zusammenhängt???

    Die Kartenaktualisierungen sind nicht kostenpflichtig. Kostenpflichtig ist nur die Nutzung der TomTomTraffic Verkehrsinformationen.


    Grüßle, Sami 🕊️