Bei euren hybriden geht das zumindest ohne das man unnötig die Luft verpestet und niemand was mitbekommt
Ich mach die Updates trotzdem immer während einer ohnehin geplanten, ausreichend langen Fahrt.
Grüßle, Sami 🕊️
Bei euren hybriden geht das zumindest ohne das man unnötig die Luft verpestet und niemand was mitbekommt
Ich mach die Updates trotzdem immer während einer ohnehin geplanten, ausreichend langen Fahrt.
Grüßle, Sami 🕊️
Dies hat anscheinend funktioniert, es hat aber ehrlich gesagt keine Logik dahinter. Ich habe es auch selber auf meine Arbeitsbank genau so wie beschrieben probiert und hatte kein Erfolg.
Na ja, wenn die Endung fehlt und das Update dann fehlschlägt hat das schon eine gewisse Logik, denn das Installationsprogramm sucht ja nach einem durch die .gz-Endung gekennzeichneten Archiv, findet es nicht und bricht den Vorgang dann ab.
Ansonsten ist das ja bekanntlich so eine Sache für sich mit Opel-/PSA-/Stellantis-Software und Logik ...
Es ist ja als ich das Problem gefunden habe auch nicht bei allen, sondern nur bei einigen Usern so aufgetreten.
Warum das so ist, muss man eigentlich auch gar wissen ...
Hauptsache, man findet eine Lösung ...
Grüßle, Sami 🕊️
Bei der Vorklimatisierung gebe ich dir recht, die Übernahme des vorprogrammierten Reiseziels wird aber erst ins Bord-Navi übertragen, wenn nach dem Start des Autos eine Bluetooth-Verbindung mit dem Handy aufgebaut worden ist.
Du hast natürlich - wie immer - recht. ![]()
Ich hatte auch nur die Klima-Vorprogrammierungen gemeint - das ist ja hier das Thema des Threads - aber weil ich vorher auch die Reise-Vorplanung erwähnt hatte, könnte es ohne diesen Hinweis zu Missverständnissen kommen. Vielen Dank für deinen aufmerksamen Beitrag. Ich habe das im zitierten Posting inzwischen entsprechend ergänzt.
Grüßle, Sami 🕊️
Hallo Hakanrasim
Bei mir war es zwar ein mit Windows-PC erstellter Stick und das Kartenupdate für die Hybrid- bzw. Nach-Facelift-Modelle, aber bevor du einen neuen Stick bespielen lässt, könntest du dir mal diesen Beitrag ansehen und kontrollieren, ob das vielleicht in deinem Fall die Lösung sein könnte:
In diesem Fall reicht es, die fehlende Dateiendung einfach durch Umbenennen zu ergänzen.
Grüßle, Sami 🕊️
Evtl können die da noch was auslesen zu dem Thema Vorklimatisierung.
Das würde mich echt überraschen ...
Tronity App.... Schau ich mir gleich mal an...
Das ist hier OT, aber du findest mit der Suchfunktion auch dazu einige Beiträge an anderer Stelle hier im Forum.
Die App ist in der Profi-Version kein Schnäppchen, ist für vollelektrisch betriebene konzipiert und unterstützt - trotz vieler entsprechender Versprechen - Hybridfahrzeuge in den originären Funktionen bisher nur stiefmütterlich.
Aber das Fahrtenbuch ist vollständig, zuverlässig und unabhängig von wechselnden Fahrern und von Handymitnahmen.
Grüßle, Sami 🕊️
Also bei mir haben Vorklimatisierung und Reise-Vorplanung bisher (fast) immer problemlos funktioniert.
Dass eine dieser Funktionen hin und wieder mal streikt, kenne ich auch, aber bei mir waren das bisher *auf-Holz-klopf* immer nur Einzelfälle oder zeitlich sehr begrenzte Ausnahmen.
Die ominöse 'Verifizierung' war bei mir dafür übrigens nicht erforderlich, denn die wurde für meinen GLX erst im Rahmen der ersten Inspektion nachgeholt.
Darüber hatte ich hier damals berichtet:
Ob es an der App oder am Auto liegt, wenn es bei einigen Fahrzeugen grundsätzlich geht und bei anderen nicht, weiß ich leider nicht.
Ich habe Opel Connect und sehe ja schon anhand der immer (99,9%) zuverlässigen Fahrtaufzeichnungen in der Tronity-App, dass das Auto permanent mit den Opel-/PSA-/Stellantis-Servern kommuniziert, und zwar auch dann, wenn gar kein Handy im Auto mitfährt, also auch keine MyOpel-App.
Meine Klima-Vorprogrammierungen finden praktisch immer ohne direkte Handyverbindung mit dem Auto statt, d. h., es besteht bei der Programmierung weder eine Verbindung per Bluetooth, noch eine per WLAN mit dem GLX. Es wäre aber schließlich auch wenig komfortabel, wenn ich bei winterlichen Temperaturen im Nachthemd zur Remise huschen müsste um das Auto anzuwärmen ...
Ich bin jedenfalls froh darüber, dass das mein 'Il bello' mir das erspart ... ![]()
Grüßle, Sami 🕊️
The Show must go on (zumindest für die Androiden unter uns) ...
Im Google PlayStore wurde mir eben das Update auf die Version 1.46.1 angeboten.
Die neue Version soll 'technische Verbesserungen und diverse Optimierungen im Vergleich zur letzten Version, insbesondere bei Remote-Funktionen, Fahrtstatistiken und Navigation' enthalten. Außerdem sei die App-Stabilität weiter verbessert worden.
Hab noch keine Gelegenheit gehabt für aussagefähige Tests, bleibe aber am Ball ...
Grüßle, Sami 🕊️
Das Infotainmentsystem stellt nur die Bedienoberfläche für einige der im Fahrzeug vorhandenen Assistenten zur Verfügung. Mit dem Austausch des Infotainmentsystems werden keine bis dahin nicht vorhandene Assistenten nachgerüstet. Wenn du in deinem vorhandenen Infotainmentsystem keine Einstellungsmöglichkeiten findest und diese auch an anderer Stelle - z. B. über die Lenkrad- oder Mittelkonsolentasten - nicht angeboten werden dann hast du keine Assistenten eingebaut bei denen etwas einzustellen wäre.
Welche Ausstattungsmerkmale dein Auto insgesamt hat kannst du dir über die individuelle Ausstattungsliste ansehen, die dein Händler dir sicher gerne ausdruckt.
Hier OT, aber sicherheitshalber erwähnenswert:
Falls du darüber nachdenkst mal zu testen ob dein Auto einen Kollisionswarnassistenten mit Notbremsfunktion hast, solltest du vorher vielleicht einen Blick in diesen und die darauf folgenden bzw. darin verlinkten Beiträge werfen:
Hier auch OT, aber immer eine lobende Erwähnung wert:
Der Abstandsregel-Tempomat ist im Zusammenhang mit der Hybrid-Motorisierung, dem 8-Gang-Automatikgetriebe und dem Auto-Hold-WorkAround ein absolutes Highlight und erlaubt ein weitgehend stressfreies Fahren auch bei geringen Geschwindigkeiten.
Ich benutze diese Assistenz bei jeder Fahrt, kann mir allerdings vorstellen, dass ohne Automatikgetriebe ein großer Teil des Zaubers verloren geht ...
Einen OT-Beitrag habe ich noch:
Der Spurhalteassistent (mit Lenkeingriff) ist außerhalb von trockenen, gut gekennzeichneten Fahrspuren ein echter Stressfaktor. Dieser Assistent ist bei mir daher praktisch immer deaktiviert.
Zu allen genannten Assistenten findest du in eigenen Fachthreads viele weitere Informationen.
Nutze dazu bei Interesse einfach die Suchfunktion des Forums.
Grüßle, Sami 🕊️
Es gelten nämlich neben der Netiquette auch die Signaturregeln, sowie der Disclaimer des Forums bei der Registratur an sich.
Sorry, aber ich muss da doch nochmal einhaken ...
Netiquette und Signatur- bzw. Profilgestaltungsregeln sind zwei Paar Schuhe, das habt ihr Admins ja auch im Abschnitt der allgemeinen Foren-Themen getrennt geregelt.
Wenn er gegen die Signaturregeln, das Verbot der Werbung für gewerbliche Tätigkeiten o. ä. verstoßen hat könnt ihr psainfotainment deswegen auf den Scheiterhaufen werfen.
Das wäre dann begründet und nicht zu kritisieren.
Einen Verstoß gegen die Regeln der Netiquette erkenne ich in diesem Fall aber nicht.
Da gäbe es eine Vielzahl anderer Beiträge, die diese Rüge wirklich verdient hätten, hier aber unbeanstandet durchgegangen sind ...
Grüßle, Sami 🕊️
Ich glaube das wird mir eine Lehre sein und ich werde nie mehr jemandem meine Hilfe anbieten.
Denk nochmal drüber nach, denn das wäre dann tatsächlich eine Konsequenz auf Kindergartenniveau ...
Grüßle, Sami 🕊️