Beiträge von Samina

    Läuft bei allen jetzt die Flexcare ab oder nur wegen der Ölkonfusion das plötzliche Interesse an Wartungsplänen?

    Mein Motiv hatte ich ja schon weiter oben erklärt:

    Ich hatte den Wartungsplan angefordert, weil mein Auto ja vor ein paar Tagen zur 3. Inspektion bei Opel war und mir vorher in der MyOpel-App fällige Arbeiten angezeigt wurden, die dann im Serviceheft nicht bescheinigt worden sind. Außerdem wurde ein anderes Öl als bei der letzten Inspektion verwendet.

    FlexCare - inklusive Wartungskosten - spielt insofern auch eine Rolle, als man bei der Abrechnung über diese 'Versicherung' ja keine Rechnung erhält und deshalb auch nicht wirklich genau erkennen kann, was eigentlich gemacht worden ist. Ich lasse mir zwar den Werkstattbogen und ggf. Messprotokolle aushändigen, aber beurteilen kann man das ja nur, wenn man auch weiß, was eigentlich zu den von Opel vorgeschriebenen Wartungsarbeiten gehört. Und wenn sich die Anforderungen im Laufe der Zeit ändern, erfährt man das ja nicht aus dem Betriebshandbuch.


    Ich werde auf jeden Fall vor der nächsten Inspektion wieder nach einem aktuellen Wartungsplan fragen.

    Das würde ich auch tun, wenn der mir übermittelte Plan datiert wäre, denn bis zum nächsten Mal kann sich ja etwas geändert haben. Zwischen der zweiten und dritten Inspektion war das bei der Ölsorte der Fall, das von 0W20 auf 0W30 geändert wurde. Ob ich den Kundenservice damit nerve ist mir egal. Der könnte das ja leicht vermeiden, indem aktuellen die Wartungspläne an einer leicht auffindbaren Stelle veröffentlicht bzw. zum Download bereit gestellt würden.

    Mit den in der MyOpel-App verbreiteten Falschinformationen erreicht er das Gegenteil.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Nö, hättest Du dir das eine Video vom neuen Grandland das hier irgendwo verlinkt ist angesehen, dann hättest Du gesehen, dass man einen Stein(schlag) auch von einem über hundert Meter vorausfahrendem Fahrzeug bekommen kann X( 8o

    Ja, ich hab das gesehen und auch schon als ich mein Sprüchlein geschrieben habe erwartet, dass du das als Entschuldigung heranziehst.

    Das ist aber eine Ausrede.

    Jemand wie du, der mit so schweren Schuhen (48) fahren muss, kriegt ihn damit doch gar nicht mehr hoch.

    Also den Gasfuß vom Pedal, meine ich ... ;)

    Wirst also schon ziemlich nah dran gewesen sein ...


    Grüßle, Sami 🕊️ ;) :saint:

    Hallo Samira,

    Falls du mich meinst, ich heiße 'Samina'. 🤔


    Warum du den Plan nicht zugeschickt bekommen hast, weiß ich nicht. Ich musste bei meiner Anfrage auch keine Unterschrift leisten.

    In dem Kontaktformular wird allerdings (unter Anderem) nach deinem Opel-Händler gefragt. Wenn du da einen Betrieb angegeben hast, der kein Opel-Vertragspartner ist, könnte es vielleicht daran liegen.

    Vielleicht haben aber jetzt auch massenhaft User des Forums Anfragen geschickt und das Kundenservice-Portal hat wegen der Anfragenflut die Schotten dicht gemacht.

    Wie schon beschrieben hatte ich keine Probleme den Plan zu erhalten. Das ging sogar überraschend schnell. Obwohl ich ja am Wochenende danach gefragt hatte, war die Antwort innerhalb von zwei Stunden da.


    Ich hatte den Wartungsplan angefordert, weil mein Auto ja vor ein paar Tagen zur 3. Inspektion bei Opel war und mir vorher in der MyOpel-App fällige Arbeiten angezeigt wurden, die dann im Serviceheft nicht bescheinigt worden sind. Außerdem wurde ein anderes Öl als bei der letzten Inspektion verwendet.

    Deswegen wollte ich heute bei der Werkstatt nachfragen und ggf. reklamieren, aber laut Wartungsplan sind die vermissten Arbeiten tatsächlich erst bei der nächsten Inspektion fällig.

    Und das jetzt eingefüllte Öl ist laut Wartungsplan auch das richtige.

    Die Wartungsplan-Angaben in der MyOpel-App sind unrichtig und ich kann mir und der Werkstatt die Beanstandung sparen.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Meine 'Mädchenlösung' funktioniert auch nach fast drei Jahren noch ohne Probleme. Die Akkus halten bei mir immer so ungefähr einen Monat und liefern bis zum Schluss eine gleichbleibend gute Helligkeit.

    Wenn sie leer sind, gehen sie einfach nicht mehr an.

    Leider sind sie momentan wohl nicht mehr erhältlich, aber es gibt sicher vergleichbare Alternativen.


    Details findet ihr bei Interesse hier (und in den Folgebeiträgen):



    Bei der Befestigung mit Magnetstreifen muss unbedingt darauf geachtet werden, dass diese richtig fest an die Seitenwand angedrückt werden. Ich habe dafür damals eine Rolle benutzt.


    Grüßle, Sami

    aston_martin hat kürzlich einen Link zum Opel-Kundenservice gepostet, der nicht irgendwo im indischen Nirwana landet, sondern wirklich funktioniert wo man auch schnelle Antworten bekommt, mit denen man etwas anfangen kann:


    Ich habe das gestern selbst ausprobiert und innerhalb kurzer Zeit z. B. einen aktuellen Wartungsplan für mein Auto - die VIN wird im Kontaktformular abgefragt - zugeschickt bekommen.

    Darin ist auch die geeignete Ölsorte genau benannt.


    Ganz nebenbei habe ich dadurch auch erfahren, dass die Angaben zum Wartungsumfang in der MyOpel-App unzutreffend sind. Da wurde nämlich der Wechsel von Zündkerzen, Luft- und Innenraumfilter bei der 3. Inspektion angegeben, die laut Eintragung im Serviceheft bei meinem Auto nicht durchgeführt worden sind, als es in der vorigen Woche bei diesem Service war. Im aktuellen Wartungsplan sind diese Arbeiten erst zur 4. Inspektion vorgesehen. Ein weiterer Minuspunkt für die App, aber ein Pluspunkt für aston_martin für den Link und auch einer für das Service-Portal, für die schnelle und nützliche Antwort.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Hab inzwischen über den Konfigurator herausgefunden, dass der neue eGrandland mit meinen Extras an der 60.000,- € Grenze kratzt.

    Das ist doch eine überschaubare Investition, obwohl der ganz große Akku noch gar nicht dabei ist ... ;)

    Allerdings: Kartenupdates sollen 'over the air' möglich und Hupe und Beleuchtung fernbedienbar sein.

    Schau'n wir mal ...


    Grüßle, Sami 🕊️

    Mit Hybrid meinst du den 1.6 Turbo PHEV(?)

    Ja, klar, der andere hat ja gar keine externe Lademöglichkeit.

    Hybrid wäre für mich auch eigentlich nur noch eine Notlösung.

    Da behalte ich das dann wahrscheinlich doch eher den GLX.

    Der Vollelektrische mit dem ganz großen Akku, der könnte mich reizen. Aber ich würde mir den vorher sehr genau ankucken.

    Natürlich spielt der Preis auch eine Rolle.

    Und die Katzenpfoten ... :w0006:


    Ok, TomTom ist dann also auch wieder an Bord. Hoffentlich mit einer neuen Update-Routine.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Hallo zusammen,


    bisher habe ich mich auf die Angaben im Serviceheft verlassen, oder auf das, was die MyOpel-App zu den fälligen Wartungsarbeiten zu melden hat.

    Inzwischen haben sich aber manche Intervalle und auch die Spezifikationen zu den geeigneten Ölsorten mehrfach geändert, deshalb habe ich mir über das Opel-Kundenserviceportal mal einen aktuellen Wartungsplan zusenden lassen, den ich hier für alle anderen Interessenten mal weitergeben möchte.

    Mein Auto ist ein GLX-H2, der im September 2021 in Eisenach gebaut worden ist.

    Den Wartungsplan habe ich unter Nennung meiner VIN angefordert, diese aber in den hochgeladenen Kopien gelöscht.

    Vielleicht kann man ja diesen Thread nutzen, um eine Sammlung der Wartungspläne für alle GLX- bzw. GL-Modelle zusammenzustellen.


    Grüßle, Sami 🕊️