Beiträge von Samina

    01. 312.000 km - 12/2017 - 07.05.2024 - Grandland-2018 - 1.6 (120 PS)

    02. 135.221 km - 03/2018 - 02.05.2024 - Joaquim MS Rosa - 2.0D (177 HP) Ultimate Automático

    03. 133.333 km - 08/2019 - 15.10.2024 - Diesellotte - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    04. 121.500 km - 09/2020 - 07.10.2024 - Wolfgang0511 - 2.0 Diesel (177PS) Business Innovation Automatik

    05. 112.233 km - 02/2019 - 29.09.2024 - GLX_1965 - 1.2 Turbo AT8 Innovation

    06. 102.599 km - 11/2018 - 26.09.2024 - Acki - 2.0L Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    07. 099.600 km - 03/2018 - 08.07.2024 - Sonntagsfahrer - 1.2 Benzin (131 PS) Edition Schalter

    08. 087.286 km - 04/2021 - 21.10.2024 - jclemens.de - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    09. 085.505 km - 06/2017 - 01.08.2024 - Steffen123 - 1.2 Turbo (130 PS) Dynamic Schalter

    10. 082.955 km - 12/2020 - 01.11.2024 - WolfgangN-63 - 2.0 D (177 PS) Automatik Ultimate

    11. 081.384 km - 10/2017 - 27.06.2024 - Cofano - 1,2 Turbo (130 PS) Innovation Schalter

    12. 081.283 km - 06/2018 - 17.09.2024 - Stonecutter73 - 2.0L Diesel (177PS) Ultimate Automatik

    13. 067.375 km - 02/2021 - 16.09.2024 - RoScho - GLX-H4 (300 System-PS) Ultimate Automatik

    14. 066.878 km - 02/2020 - 27.03.2024 - OpelFree Grandland X Hybrid 4 (300 PS) Ultimate Automatik

    15. 062.760 km - 06/2018 - 01.11.2024 - Ultimate - 1,2 Turbo 131 PS Ultimate AT6

    16. 059.070 km - 07/2021 - 07.10.2024 - sofar - GLx Hybrid 4 (300 System PS) Edition

    17. 056.042 km - 02/2020 - 18.05.2024 - Beni - Grandland X Hybrid 4 (300 PS) Ultimate Automa

    18. 056.039 km - 02/2020 - 16.09.2024 - Grandland Ultimate - 2.0 Diesel 177PS Automatik

    19. 055.340 km - 10/2018 - 01.08.2024 - Erich_H - 2.0 D (177 PS) Ultimate Automatik

    20. 054.560 km - 04/2018 - 22.10.2024 - Methusalem - 1.2 Benzin (131 PS) Ultimate AT6

    21. 051.040 km - 04/2019 - 09.09.2024 - Helmut B. - 1.5 Turbo Diesel (130 PS), AT8

    22. 050.635 km - 06/2020 - 08.09.2024 - KaiHavaii - 2.0 Diesel Ultimate

    23. 047.699 km - 01/2021 - 21.04.2024 - Frankcx500 -1,6 Hybrid GLX-H2

    24. 033.639 km - 10/2021 - 30.09.2024 - cbs3000 - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    25. 030.740 km - 10/2021 - 01.11.2024 - Samina - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    26. 029.556 km - 08/2021 - 01.11.2024 - GLX-Jule - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    27. 020.222 km - 11/2023 - 09.10.2024 - Fwolf15 GL Hybrid 4 (300 System PS) GSe

    28. 016.800 km - 03/2022 - 02.10.2024 - Surferla - 1.2 Turbo (131 PS) GS Line 8-Stufen Automatik

    29. 012.711 km - 12/2022 - 18.09.2024 - wyhraer - GL Hybrid 2(224 System PS) Ultimate Automatik

    30. 012.100 km - 11/2023 - 29.07.2024 - Inti31 - Grandland Business Edition (131 PS, AT8)

    31. 006.877 km - 03/2024 - 14.10.2024 - Feuerfisch - 1.2 Elegance (130 PS, AT8)

    32. 003.884 km - 03/2024 - 26.07.2024 - Siem - 1.5 Diesel (131 PS) GS Line 8 Stufen Automatik

    33. 000.722 km - 07/2023 - 28.03.2024 - Grandland83 - 1.2 Turbo (131 PS) GS-Line - Schalter

    34. 000.621 km - 03/2024 - 28.03.2024 - weisser olaf (Hübi) - GL H4 GSe (300 PS ohne Ende)


    Grüßle, Sami 🕊️

    Olaf


    Hier im Forum ging es bisher immer nur um die Auflastung bei der zulässigen Stützlast, und auch das nur bei den GLX-Hybrid-Modellen, die ja ab Werk nur mit 50 kg belastet werden dürfen. Das ist für einen Fahrradträger mit zwei eBikes in der Regel zu wenig.

    Soweit ich das verstanden habe, gibt es für die Stützlast-Auflastung auf 75 kg ein Mustergutachten, auf das man sich berufen und mit dem man einen Teil der für die Eintragung in die Fahrzeugpapiere anfallenden Kosten ersparen kann. Die Stützlasterhöhung gilt aber - nach meiner Kenntnis - nur bei der Verwendung von Trägersystemen und nicht im Anhängerbetrieb.

    Die Anhängelast wird in dem Mustergutachten nicht beurteilt und und bleibt in den Fahrzeugpapieren unverändert.


    Wo 'im Netz' hast du denn von angeblichen Gutachten zur Veränderung der Anhängelast gehört?

    Und warum hast du vor der Anschaffung des GLX und/oder des Wohnwagens nicht überprüft, ob die beiden zusammenpassen?


    Grüßle, Sami 🕊️

    Früher war das einfach automatisch mittels RDS. Aber jetzt ist das ein Krampf...

    Im Infotainmentsystem ist es ja mit wenigen Klicks gemacht, vorausgesetzt man weiß wie es geht.

    Bei meinem Zusatzinstrument ist es aber ziemlich kompliziert und man muss sich durch diverse Menus arbeiten und immer wieder von vorne anfangen, wenn man einmal die falsche Taste gedrückt hat.

    Heute habe ich gemerkt, dass die Uhrzeit in meiner Dashcam auch manuell umgestellt werden muss. Da werde ich dann wohl mal am langen Wochenende nach der Bedienungsanleitung suchen müssen ... :|


    Grüßle, Sami 🕊️

    Die Zeitumstellung im Infotainmentsystem hab ich ja inzwischen drauf, aber die auf meinem Zusatzinstrument hat mich heute wieder einen Fingernagel gekostet.

    Die Bedienknöpfe daran sind wirklich nicht für mich designed ... :w0019:

    Und weil ich mir einfach nicht merken kann, welchen der Knöpfe ich wann drücken muss ist das auch jedes Mal ein 10minütiger Try-and-error-Akt.

    Aber wenn es dann endlich geschafft ist, habe ich das Ding auch wieder lieb ...


    Grüßle, Sami 🕊️

    JEIN.... wenn sich Dir drei Monate nach Kauf ein LKW in den Weg stellt, bringt Dir auch die Garantieerweiterung nichts mehr.


    Ist ja ähnlich mit dem Kauf von Sommerreifen, klar kann man die vor dem Winter kaufen....aber wenn man schon viel erlebt hat, dann spart man sich das lieber auf das Frühjahr auf...

    Den Vergleich kann ich nicht nachvollziehen.

    Die FlexCare- bzw. CompleteCare-Pakete bleiben auch bei einem Verkauf beim Fahrzeug und erhöhen insofern dessen Zeitwert. Wenn ein LKW das versicherte Fahrzeug trifft ist der nicht verbrauchte Teil der Versicherung Teil des angerichteten Schadens und muss angemessen ersetzt werden. Und dass die Versicherungspreise - inklusive denen von FlexCare - regelmäßig steigen, kann man ja an der Entwicklung der vergangenen Jahre leicht nachprüfen.

    FlexCare- bzw. CompleteCare umfassen in den ersten beiden Jahren - in der Zeit also, in der man die Verträge nach dem Kauf noch abschließen kann - praktisch ja nur die Kosten für die ersten beiden Inspektionen, da in dieser Zeit ja die Werksgarantie gilt. Man sichert sich aber bei einem frühzeitigen Abschluss die dann jeweils aktuellen 'Preisverhältnisse' für die gesamte Vertragslaufzeit.

    Ich hab jetzt die Bedingungen nicht gelesen ob die Zahlung dann monatlich ist, vielleicht ergibt sich dann draus, dass man ja nur solange das Auto lebt und auf sich zugelassen ist bezahlen muss?

    In den Preislisten (topaktueller Stand 10/2024) heißt es: Alle Preise sind als monatliche Rate des Gesamtpreises ausgewiesen und verstehen sich als Paketpreis inklusive Mehrwertsteuer.

    Das verstehe ich so, dass man so lange bezahlen muss, wie die Laufzeit des Paketes ausgewählt wurde. Die ausgewiesenen Gesamtpreise entsprechen im Übrigen auch (ungefähr) den mit der Laufzeit multiplizierten Monatsraten. Vorausgesetzt, die Raten werden bei zwischenzeitlichen Preiserhöhungen nicht angepasst, kann man sich bei der Wahl der monatlichen Zahlung theoretisch einen über die Laufzeit zinsfreien Kredit sichern.

    Aus den Angaben in der Preisliste ist aber nicht ersichtlich, wie das gehandhabt wird, wenn man tatsächlich erst nach zwei Jahren den Vertrag abschließt und die monatliche Zahlungsweise wählt. Ohne anfängliche Sonderzahlung für die bereits verstrichene Zeit wären dann ja nach Ablauf der Versicherung noch 24 Monate Ratenzahlungen zu leisten.

    Möglicherweise ist die monatliche Zahlungsweise also nur direkt beim Kauf möglich.


    Unklar ist auch, ob es Sonderpreislisten für später abgeschlossene Verträge gibt, wobei ich mit später abgeschlossen meine, dass sie zwar vor Ablauf der Werksgarantie, aber erst nach der ersten oder zweiten Inspektion abgeschlossen werden. Das wäre eigentlich nötig, denn die Wartungskosten sind ja in den Verträgen inzwischen obligatorisch inkludiert und würden ja sonst doppelt bezahlt.


    Nur noch als Hinweis: das ganze Thema ist zwar hier akut geworden, in diesem Thread aber eigentlich OT.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Das Fahrten aufzeichnen ist mir mittlerweile egal, aber Klimatisierung und fernabfrage ladeaktivität wäre mir wichtiger

    Das Fahrtenbuch ist auch dann unbrauchbar, wenn es in der App planmäßig funktionieren würde, denn es ist ja an ein einziges Handy gekoppelt und wird nur dann geführt, wenn dieses Handy bei der Fahrt auch wirklich an Bord ist. Dass die Daten grundsätzlich auch ohne Handy erfasst werden, beweist ja die Tronity-App, die alle Fahrten lückenlos registriert und dabei auf die Daten von Opel zurückgreift.

    Insofern ist die Fahrtaufzeichnung in der MyOpel-App auch für mich nur ein Gimmick und hat als einzige sinnvolle Funktion die des 'Running Gags' für die Beiträge in diesem Thread.


    Vorklimaisierung, Ladestandsüberwachung und Reisevorbereitung funktionieren bei mir (fast immer) ohne Probleme.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Kann man beim Kauf über APL auch eine Garantieverlängerung von Opel mitbestellen bzw. beim FOH vor Ort dazukaufen?

    Aus dem FlexCare-Infoflyer (Stand Mai 2024):

    FlexCare ist für folgende Personen- beziehungsweise Fahrzeuggruppen vom Erwerb bis zum Ende der regulären zweijährigen Neuwagengarantie erhältlich:

    - Ersthalter von Opel Neuwagen

    - Zweithalter von Opel Vorführ- und Testwagen, Spoticar

    - Fahrzeugen und Opel Rent Fahrzeugen mit Erstzulassung auf die Opel Automobile GmbH bzw. einen autorisierten Opel Vertragspartner.

    Ausgeschlossen sind Taxis, Fahrschulfahrzeuge, Einsatzfahrzeuge (z.B. von Rettungsdienst oder Polizei) und Mietwagen.


    Wenn man die Garantieverlängerung abschließen möchte, empfiehlt es sich unbedingt, dies direkt beim Kauf des Fahrzeuges zu tun.

    Ich habe das damals auch vorgehabt, aber mein Verkäufer wollte nach den (stunden-)langen Vertragsverhandlungen mit mir endlich Feierabend machen und hat mich damit beruhigt, dass ich das ja bis zum Ablauf der Werksgarantie noch nachholen kann.

    Für den FlexCare-Kauf nach einem Jahr - zur ersten Inspektion - habe ich dann wegen der zwischenzeitlichen Preisanpassung ca. 800,- € mehr bezahlen müssen als direkt beim Kauf.

    Angesichts der damaligen Inflationsrate von 10% habe ich das Paket mit Garantieverlängerung und Wartungskosten für fünf Jahre mit 15.000 km pro Jahr trotzdem noch für ein gutes Geschäft gehalten.


    Wenn man sich die aktuellen Preis- und Leistungsumfanglisten ansieht, kommt man allerdings ins Grübeln.

    Die früher erhältliche reine Garantieverlängerung wird offenbar gar nicht mehr angeboten und auch im Flexcare Plus Paket (inkl. Wartungskosten) ist die Garantieverlängerung - wenn es sich nicht um einen Druckfehler im Flyer handelt - nicht mehr enthalten. Vielmehr bekommt man die nur, wenn man das CompleteCare Plus Paket kauft.

    Da sollte man sich also vorher schon genau mit beschäftigen ...


    Grüßle, Sami 🕊️