Beiträge von Samina

    Zum Thema Kfz-Steuern beim GLX-Hybrid gibt es bereits einen umfangreichen Thread mit zahlreichen Tipps zur Vorgehensweise bei fehlerhaft erstellten Bescheiden:

    Bitte helft doch mit dabei, das Forum übersichtlich zu halten.

    Ist es denn wirklich so schwierig, vor einer Anfrage mal kurz mit Hilfe der Suchfunktion nachzukucken, ob es nicht schon Lösungen hier im Forum gibt?


    Grüßle, Sami 🕊️

    Demnach ist die Lizenz für die Version 21.08.87.32_NAC-r1 am 03.11.2024 abgelaufen. Ist das das ganze Geheimnis, warum meine Hardware als inkompatibel angezeigt wird?

    Der 3. November war auch das Ablaufdatum für die Version 21.08.90.52_NAC-r0, was vermuten lässt, dass beide Firmware-Updates auf das gleiche Sicherheitszertifikat zugreifen.

    Wenn du im Peugeot-Lager 'fremdgegangen' bist, weißt du ja auch, dass es - theoretisch und ohne Erfolgsgarantie - Möglichkeiten gibt, die Updates mit entsprechendem Aufwand trotzdem zu installieren.

    Ich würde aber an deiner Stelle einfach abwarten ob es noch 'offizielle' Abhilfe gibt und ansonsten dem Bericht von Methusalem vertrauen und davon ausgehen, dass man als User von dem erfolgreich installierten Firmwareupdate ohnehin genau nichts bemerkt.

    Das der Inhalt von Fehlermeldungen bei der Suche nach der Ursache des Fehlers nicht immer hilfreich und manchmal sogar irreführend sind, ist nicht wirklich ein Geheimnis.


    Muss man das Bluetooth-Tethering wirklich nur am Smartphone einschalten?

    Im alten Infotainment-Handbuch kommt weder das Wort WLAN noch Wifi vor - deshalb hab ich vermutet, dass diese Möglichkeit vielleicht erst ab einer bestimmten Softwareversion einfeführt wurde.

    Nach meiner Kenntnis hat keines der serienmäßig in GLX und GL (Facelift) verbauten Infotainmentsysteme WLAN.

    Internetverbindungen werden, sofern vorhanden, über Opel-Connect hergestellt und brauchen ansonsten die Bluetooth-Verbindung zum Handy.

    Was hast du denn eigentlich mit Tethering vor?

    Um Apps - wie z. B. AndroidAuto - nutzen zu können, muss das Handy per Kabel mit dem USB-Port verbunden werden. Mit Bluetooth-Tethering funktioniert das nicht.

    Es gibt auch WLAN-Adapter, die aber dann eben anstelle des Handys mit dem USB-Port per Kabel verbunden werden müssen.


    Die Infotainmentsysteme in unseren Autos sind vom technischen Entwicklungsstand her mindestens zehn Jahre alt. Es wäre naiv zu glauben, dass ihnen fehlende, nach heutigem Stand übliche Features durch ein simples Firmwareupdate nachträglich noch beigebracht werden könnte.


    Zu WLAN-Adapterlösungen und Bluetooth-Tethering gibt es an anderer Stelle in diesem Forum bereits zahlreiche Beiträge. Hier im Firmwareupdate-Thread sind diese Themen eher OT.


    Grüßle, Sami

    Sehe ich das richtig: Opel bietet mir ein Update an, dessen Gültigkeit abgelaufen ist?

    Ja.


    Ich habe irgenwo in den Untiefen dieses (oder eines anderen) Forums gelesen, dass der Software-Support mittlerweile EOL (end of life) erreicht hat. Das würde dann ja bedeuten, dass es ab sofort keine Updatemöglichkeit mehr geben wird. Das wäre natürlich ärgerlich.

    Ob es noch Updates geben wird, weiß hier niemand sicher. Die erst vor ein paar Wochen bereit gestellte - eigentlich - letzte Nac-Wave2-Firmware-Version (21.08.90.52) wurde offenbar zurückgezogen.

    Das könnte bedeuten, dass daran gearbeitet wird, das abgelaufene Gültigkeitszertifikat zu ersetzen. Das ist aber reine Spekulation.

    Es ist natürlich wenig hilfreich, an Stelle des zurückgezogenen Updates nun eines anzubieten, dessen Zertifikat ebenfalls bereits ungültig geworden ist.


    Du solltest die Firmwareupdates aber nicht überschätzen. Neue Funktionen sind davon nicht zu erwarten.


    Ich habe auch den Verdacht, das die vorhandene Firmware noch keine WLAN/Bluetooth-Tethering beinhaltet. Zumindest finde ich weder im Handbuch von damals noch in den Optionen des NAC etwas passendes.

    Bluetooth-Tethering sollte beim Nac-Wave2 funktionieren, sofern das Handy mit dem Infotainmentsystem gekoppelt und verbunden, und sofern die Funktion auch am Handy eingeschaltet ist.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Mannikip

    Du hast in deiner Signatur noch die Kartenversion 27 angegeben. Es gibt inzwischen auch für die Kartendaten ein Update (Version 28). Das Update ist unabhängig vom Firmwareupdate und kann unbedenklich installiert werden. Für die Vorbereitung des USB-Sticks lässt du beim Download einfach den Haken beim Firmwareupdate deaktiviert.


    Grüßle, Sami 🕊️

    jetzt bin ich total verwirrt, schon sehr viele Fahrten hinter mir, alle mit aktiven TomTomTraffic, daher war ich der Meinung , Problem wurde von Opel gelöst, ...

    Diese Probleme sind noch nie von Opel gelöst worden und die Bitte, irgendwelche Fotos, Videos oder Protokolldateien zu übersenden hat auch noch nie etwas gebracht. Solche Mails werden nur verschickt, um den Eindruck von Aktivität im Dienst für den Kunden vorzutäuschen.

    Sei einfach froh, dass sich die Sache von allein erledigt hat.

    So lange, wie es dauert ... ;)


    Grüßle, Sami 🕊️

    Hallo habe seit paar Wochen das Problem das bei voller Lade anzeige immer nur zwischen 22 und 26 km geladen werden an was kann die liegen.

    Dazu gibt es schon viele Beiträge in diversen Threads, z. B. hier:

    Es ist wenig sinnvoll, das Thema hier an dieser Stelle nochmal auszubreiten. Dadurch wird das Forum nur noch unübersichtlicher und die Suche nach Antworten nur weiter erschwert.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Mannikip

    Wenn dir jetzt die Vorversion zum Update angeboten wird, heißt das aber auch, dass bei dir wohl eine noch ältere Version installiert sein muss, denn es kommt ja normalerweise keine Updatemeldung, wenn die als aktuell geltende Version bereits installiert ist.

    Weil die Zertifikate in der jetzt zum Update angebotenen (Vor-)Version ja auch älter sind als die, die das eigentlich aktuelle Update scheitern lassen haben, würde es mich wundern, wenn die nicht auch bereits abgelaufen wären und das Update ebenfalls nicht mehr installierbar wäre.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Ich vermute, dass die Anzeige in den GLX-Hybriden anders zu erhalten ist.

    Wie schon ein paar Beiträge weiter oben berichtet, ist es mir einmal gelungen, Benzinpreise in der Karte angezeigt zu bekommen, was aber hier in der Großstadt ziemlich unübersichtlich war. Ich meine, ich hätte auch einzelne Preise in der Karte antippen können und hätte dann unten im Screen die genaue Adresse und sogar die Geo-Koordinaten angezeigt bekommen. Eine Möglichkeit zur Auswahl der Sorte habe ich aber nicht gefunden. Aber dass es die Preisangabe im GLX-Hybrid tatsächlich gibt - oder zumindest mal gegeben hat - kann ich bestätigen.

    Nur den Weg zu dieser Anzeige habe ich danach leider vergessen und bisher nicht wieder dahin gefunden.


    Das TomTom-Traffic-Abo ist bei mir aktiv.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Ich habe es vor einiger Zeit mal nach mehrfacher Klickerei durch die Menus - mehr oder weniger zufällig - hinbekommen, mir Benzinpreise anzeigen zu lassen.

    Aber welche Sorte da angezeigt wurde konnte ich nicht erkennen.

    Und eine Auswahlmöglichkeit für die Sorte habe ich auch nicht gefunden. Womit ich nicht behaupten möchte, dass es die nicht gibt, aber wenn, dann ist sie gut versteckt.

    Für Vorab-Preisinformationen nutze ich daher immer die Pace-App für Android auf dem Handy. Die brauche ich nur zu starten und habe dann sofort alle Informationen auf einen Blick.


    Grüßle, Sami 🕊️