Beiträge von Samina

    Früher war das einfach automatisch mittels RDS. Aber jetzt ist das ein Krampf...

    Im Infotainmentsystem ist es ja mit wenigen Klicks gemacht, vorausgesetzt man weiß wie es geht.

    Bei meinem Zusatzinstrument ist es aber ziemlich kompliziert und man muss sich durch diverse Menus arbeiten und immer wieder von vorne anfangen, wenn man einmal die falsche Taste gedrückt hat.

    Heute habe ich gemerkt, dass die Uhrzeit in meiner Dashcam auch manuell umgestellt werden muss. Da werde ich dann wohl mal am langen Wochenende nach der Bedienungsanleitung suchen müssen ... :|


    Grüßle, Sami 🕊️

    Die Zeitumstellung im Infotainmentsystem hab ich ja inzwischen drauf, aber die auf meinem Zusatzinstrument hat mich heute wieder einen Fingernagel gekostet.

    Die Bedienknöpfe daran sind wirklich nicht für mich designed ... :w0019:

    Und weil ich mir einfach nicht merken kann, welchen der Knöpfe ich wann drücken muss ist das auch jedes Mal ein 10minütiger Try-and-error-Akt.

    Aber wenn es dann endlich geschafft ist, habe ich das Ding auch wieder lieb ...


    Grüßle, Sami 🕊️

    JEIN.... wenn sich Dir drei Monate nach Kauf ein LKW in den Weg stellt, bringt Dir auch die Garantieerweiterung nichts mehr.


    Ist ja ähnlich mit dem Kauf von Sommerreifen, klar kann man die vor dem Winter kaufen....aber wenn man schon viel erlebt hat, dann spart man sich das lieber auf das Frühjahr auf...

    Den Vergleich kann ich nicht nachvollziehen.

    Die FlexCare- bzw. CompleteCare-Pakete bleiben auch bei einem Verkauf beim Fahrzeug und erhöhen insofern dessen Zeitwert. Wenn ein LKW das versicherte Fahrzeug trifft ist der nicht verbrauchte Teil der Versicherung Teil des angerichteten Schadens und muss angemessen ersetzt werden. Und dass die Versicherungspreise - inklusive denen von FlexCare - regelmäßig steigen, kann man ja an der Entwicklung der vergangenen Jahre leicht nachprüfen.

    FlexCare- bzw. CompleteCare umfassen in den ersten beiden Jahren - in der Zeit also, in der man die Verträge nach dem Kauf noch abschließen kann - praktisch ja nur die Kosten für die ersten beiden Inspektionen, da in dieser Zeit ja die Werksgarantie gilt. Man sichert sich aber bei einem frühzeitigen Abschluss die dann jeweils aktuellen 'Preisverhältnisse' für die gesamte Vertragslaufzeit.

    Ich hab jetzt die Bedingungen nicht gelesen ob die Zahlung dann monatlich ist, vielleicht ergibt sich dann draus, dass man ja nur solange das Auto lebt und auf sich zugelassen ist bezahlen muss?

    In den Preislisten (topaktueller Stand 10/2024) heißt es: Alle Preise sind als monatliche Rate des Gesamtpreises ausgewiesen und verstehen sich als Paketpreis inklusive Mehrwertsteuer.

    Das verstehe ich so, dass man so lange bezahlen muss, wie die Laufzeit des Paketes ausgewählt wurde. Die ausgewiesenen Gesamtpreise entsprechen im Übrigen auch (ungefähr) den mit der Laufzeit multiplizierten Monatsraten. Vorausgesetzt, die Raten werden bei zwischenzeitlichen Preiserhöhungen nicht angepasst, kann man sich bei der Wahl der monatlichen Zahlung theoretisch einen über die Laufzeit zinsfreien Kredit sichern.

    Aus den Angaben in der Preisliste ist aber nicht ersichtlich, wie das gehandhabt wird, wenn man tatsächlich erst nach zwei Jahren den Vertrag abschließt und die monatliche Zahlungsweise wählt. Ohne anfängliche Sonderzahlung für die bereits verstrichene Zeit wären dann ja nach Ablauf der Versicherung noch 24 Monate Ratenzahlungen zu leisten.

    Möglicherweise ist die monatliche Zahlungsweise also nur direkt beim Kauf möglich.


    Unklar ist auch, ob es Sonderpreislisten für später abgeschlossene Verträge gibt, wobei ich mit später abgeschlossen meine, dass sie zwar vor Ablauf der Werksgarantie, aber erst nach der ersten oder zweiten Inspektion abgeschlossen werden. Das wäre eigentlich nötig, denn die Wartungskosten sind ja in den Verträgen inzwischen obligatorisch inkludiert und würden ja sonst doppelt bezahlt.


    Nur noch als Hinweis: das ganze Thema ist zwar hier akut geworden, in diesem Thread aber eigentlich OT.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Das Fahrten aufzeichnen ist mir mittlerweile egal, aber Klimatisierung und fernabfrage ladeaktivität wäre mir wichtiger

    Das Fahrtenbuch ist auch dann unbrauchbar, wenn es in der App planmäßig funktionieren würde, denn es ist ja an ein einziges Handy gekoppelt und wird nur dann geführt, wenn dieses Handy bei der Fahrt auch wirklich an Bord ist. Dass die Daten grundsätzlich auch ohne Handy erfasst werden, beweist ja die Tronity-App, die alle Fahrten lückenlos registriert und dabei auf die Daten von Opel zurückgreift.

    Insofern ist die Fahrtaufzeichnung in der MyOpel-App auch für mich nur ein Gimmick und hat als einzige sinnvolle Funktion die des 'Running Gags' für die Beiträge in diesem Thread.


    Vorklimaisierung, Ladestandsüberwachung und Reisevorbereitung funktionieren bei mir (fast immer) ohne Probleme.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Kann man beim Kauf über APL auch eine Garantieverlängerung von Opel mitbestellen bzw. beim FOH vor Ort dazukaufen?

    Aus dem FlexCare-Infoflyer (Stand Mai 2024):

    FlexCare ist für folgende Personen- beziehungsweise Fahrzeuggruppen vom Erwerb bis zum Ende der regulären zweijährigen Neuwagengarantie erhältlich:

    - Ersthalter von Opel Neuwagen

    - Zweithalter von Opel Vorführ- und Testwagen, Spoticar

    - Fahrzeugen und Opel Rent Fahrzeugen mit Erstzulassung auf die Opel Automobile GmbH bzw. einen autorisierten Opel Vertragspartner.

    Ausgeschlossen sind Taxis, Fahrschulfahrzeuge, Einsatzfahrzeuge (z.B. von Rettungsdienst oder Polizei) und Mietwagen.


    Wenn man die Garantieverlängerung abschließen möchte, empfiehlt es sich unbedingt, dies direkt beim Kauf des Fahrzeuges zu tun.

    Ich habe das damals auch vorgehabt, aber mein Verkäufer wollte nach den (stunden-)langen Vertragsverhandlungen mit mir endlich Feierabend machen und hat mich damit beruhigt, dass ich das ja bis zum Ablauf der Werksgarantie noch nachholen kann.

    Für den FlexCare-Kauf nach einem Jahr - zur ersten Inspektion - habe ich dann wegen der zwischenzeitlichen Preisanpassung ca. 800,- € mehr bezahlen müssen als direkt beim Kauf.

    Angesichts der damaligen Inflationsrate von 10% habe ich das Paket mit Garantieverlängerung und Wartungskosten für fünf Jahre mit 15.000 km pro Jahr trotzdem noch für ein gutes Geschäft gehalten.


    Wenn man sich die aktuellen Preis- und Leistungsumfanglisten ansieht, kommt man allerdings ins Grübeln.

    Die früher erhältliche reine Garantieverlängerung wird offenbar gar nicht mehr angeboten und auch im Flexcare Plus Paket (inkl. Wartungskosten) ist die Garantieverlängerung - wenn es sich nicht um einen Druckfehler im Flyer handelt - nicht mehr enthalten. Vielmehr bekommt man die nur, wenn man das CompleteCare Plus Paket kauft.

    Da sollte man sich also vorher schon genau mit beschäftigen ...


    Grüßle, Sami 🕊️

    Damit kann man aber auch nicht rechnen, wenn man selbst in der IT arbeitet, oder? ^^

    Gerade wenn man in der IT arbeitet, muss man immer mit allem rechnen ... ;)

    Ich vermute, zurzeit dauert alles etwas länger, weil die Mächte der Bösen ja alle unsere Daten ausspähen und wir uns aus Gründen des Datenschutzes nicht dagegen wehren dürfen ... 8)

    Aber das ist nur eine Mädchenvermutung und außerdem OT .


    Grüßle, Sami 🕊️

    Im Kombiinstrument ist unten rechts ein Piktogramm einer Batterie, auf die von links ein Pfeil zeigt, das Ganze in Weiß. Das leuchtet permanent, unabhängig vom Fahrmodus. Im Verbotenen Buch steht nur der Hinweis „Generator“. Hast du das auch und weißt, was das bedeutet?

    Nein, das habe ich nicht und das weiß ich auch nicht.

    Meiner ist allerdings ein GLX, das heißt, er hat noch die schönen analogen Rundinstrumente. Und es ist ein H2, möglicherweise ist diese 'Generator'-Anzeige nur im H4 vorhanden.


    Der Frontkollisionswarner (mit Gefahrenbremse) nutzt das Radarsystem des Abstandsregeltempomaten. Wenn das Radarsystem mit dem Tempomaten nicht funktioniert, ist die Fehlermeldung zur Gefahrenbremse also logisch nachvollziehbar.

    Die Meldung zum ECO-Modus ist keine Fehler-, sondern eine Statusmeldung, an die dich gewöhnen wirst (und musst). ;)

    Das hängt mit dem Lademanagement zusammen und ist nach meiner Kenntnis nicht zu ändern.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Ob sich das bei den 'Facelifts' und/oder beim GSe geändert hat weiß ich nicht, aber die GLX-Hybrid-Modelle mögen keine langen Standzeiten.

    Nach meinen eigenen Erfahrungen haben sich erste Funktionsstörungen bereits nach ca. drei Wochen Standzeit gezeigt, als auch mein 'Il bello' sich nicht mehr keyless öffnen ließ.

    Beim GLX von Julia ( GLX-Jule ), der ca. zwei Monate gestanden hatte, mussten beide 12V-Batterien ersetzt und der Fahrakku nach einem besonderen Recovery-Programm geladen werden, bevor er wieder funktionsfähig war.

    Die Prüfung der Batterien ist also dringend empfehlenswert, insbesondere die Stützbatterie im Heck ist ein echtes Sensibelchen.

    Vielleicht sollten auch die Sicherungen mal alle überprüft werden (was aber - zumindest beim GLX - auch nicht so einfach ist, wie es sich anhört).


    Kannst du denn elektrisch fahren?

    Also rein elektrisch, meine ich, im Electric-Fahrmodus, nicht nur elektrisch im Hybrid-Fahrmodus?

    Und wenn ja, startet dein Auto auch im Electric-Fahrmodus wenn es mal länger - z. B. über Nacht - gestanden hat?


    Seltsam ist, dass du keine Fehlermeldungen angezeigt bekommst. Die sieht man nämlich normalerweise reichlich, wenn es nur um Batterien mit Unterspannung geht. Da scheinen also tatsächlich noch weitere Ursachen mitzuspielen.


    Der Tempomat lässt sich nach meiner Kenntnis nicht komplett abschalten. Er ist ja beim Start des Fahrzeuges nicht aktiv, so dass auch eigentlich keine Notwendigkeit besteht, ihn zusätzlich so abzuschalten, dass er sich nicht wieder einschalten lässt. Im Zusammenhang mit Automatik, Tempomat ,Abstandsregelung und 'Auto-Hold-Workaround' ist die Funktion so ziemlich die genialste Einrichtung über die mein GLX verfügt, ich fahre praktisch keinen Meter ohne sie zu benutzen. Wenn dein Auto das nicht kann, ist das eine echte Wertminderung.

    Die Ambiente-Beleuchtung in den Türen ist Geschmacksache, mir gefällt sie, auch weil sie ziemlich dezent ist. Von dem Ambiente-Spot über der Mittelkonsole habe ich gar nichts gewusst, bis das hier in einem anderen Thread mal erwähnt wurde. Er ist so mickrig, dass man ihn wirklich nur bei absoluter Dunkelheit findet, und auch dann nur, wenn man gezielt danach sucht.


    Grüßle, Sami 🕊️