...
Würd trotz der hohen Spritpreise gern mal Tanken fahren.
Zum Tanken würde ich dir meinen mal ausleihen ...
...
Würd trotz der hohen Spritpreise gern mal Tanken fahren.
Zum Tanken würde ich dir meinen mal ausleihen ...
Scheinbar soll ich alleine das Weltklima retten. Bestellt im Februar insgesamt bisher 3 mal Nachrichten auf verschoben auf Juli, September, und Mitte Oktober. Jetzt ist der 25 Oktober und Opel reagiert nicht mal auf die Händleranfrage wie lange es noch dauert. Entgegenkommen bisher 0,0. Extras fürs lange warten 0,0 Auch auf eine Abmahnung von mir gab es ausser einem Telefonanruf vom Händler nichts ausser noch gedulden.
Fahre jetzt seit 6 Wochen Fahrrad weil mein altes Auto verkauft wurde per Termin. Jetzt ist es morgens Saukalt und es gibt keine Nachricht was los ist.
Bin frustriert und unzufrieden.
Würd trotz der hohen Spritpreise gern mal Tanken fahren.
Hallo millomixxx,
mein Opelhändler hat sich auch lange gesträubt, mir im Hinblick auf die lange Überbrückungszeit entgegenzukommen. Erst als ich meinen 'persönlichen Ansprechpartner' einfach ignoriert und die Sache nur noch mit dem Chef verhandelt habe, kam etwas Bewegung in die Angelegenheit. Grundsätzlich kann man den Händlern wahrscheinlich keinen Vorwurf machen, außer eben, dass sie sich selbst und ihre Kunden nicht vernünftig informieren. Das ist dann wohl davon abhängig, an wen man eben gerade geraten ist. Wenn der Händler das Auto hätte, würde er es dir sicher gerne geben. Aber selbst zusammenbauen kann er es ja schließlich nicht.
Ich habe dem Chef des Autohauses vorgerechnet, was mich die lange Verzögerung kostet und ihm vorgehalten, dass es unfair sei, diese Verluste, für die ich ja am wenigsten verantwortlich bin, allein auf mich abzuladen. Fair wäre es vielmehr, wenn sich alle Beteiligten das teilen würden. Das hat er dann wohl eingesehen und mir den Zubehörgutschein und Gummimatten als seinen Beitrag zugestanden. Ob Opel sich daran beteiligt, weiß ich nicht, aber das ist mir dann auch egal. Ich bewerte den guten Willen.
Wenn ich nicht so ein verkorkstes Verhältnis zu Autos hätte, denke ich, dass wir bestimmt auch eine für den Händler und mich annehmbare Lösung zur Erhaltung der Mobilität hätten finden können. Das habe ich nur deshalb nicht ernsthaft versucht, weil ich mich nicht in noch ein anderes Auto eingewöhnen wollte. Aber wem das nichts ausmacht ...
Mag sein, dass ich im Ergebnis durchaus zufriedenstellend behandelt wurde, weil ich immer freundlich war (auch meinem persönlichen Ansprechpartner habe ich immer respektvoll behandelt) und auch Verständnis für die Situation des Händlers gezeigt habe.
Man kann seinen Ärger auch nachdrücklich darlegen, ohne den anderen zu beschimpfen, zumal man ja unterstellen darf, dass er ja gerne helfen würde. Unzufriedene Kunden im Showroom hat kein Händler gerne.
Letztendlich bin ich mit der Wahl meines Händlers insgesamt zufrieden. Ich habe ein (bisher) (*auf-Holz-klopf*) echt gutes Auto zu einem sensationell günstigen Preis bekommen und die Gimmicks bei der Übergabe haben mich für die Wartezeit wenigstens ein bisschen entschädigt.
Bei der Übergabe haben Kati und ich sogar obendrein beide einen großen Blumenstrauß bekommen und jede von uns wurde auch noch mit einer guten Flasche Prosecco bedacht (obwohl wir ja nur ein Auto gekauft haben).
Wahrscheinlich wird der Händler versuchen, das wieder hereinzuholen und bei der nächsten Wartung ein paar Arbeitswerte mehr aufzuschreiben.
Aber momentan kümmert mich das nicht. Ich bin froh, dass ich mein Auto vor einer Woche endlich abholen konnte ...
Deine Verärgerung kann ich sehr gut nachvollziehen und ich hoffe, dass du trotzdem bald noch irgendwie an dein Auto kommst.
Versuch bis dahin positiv zu denken. Radfahren ist gesund und hält jung ...
Grüßle, Sami
Zitat Mai2020 von mir.
Hi, heute hatte ich mal etwas Zeit und das Auto meiner Frau war aus der Garage. Habe mal den Parkassistenten getestet. Torbreite 3,70 m. Hat er gleich erkannt, wäre aber fast über die Fahrräder ander Seite gefahren.
Die Papiertonne hingestellt, B=3,00 m, da hat das Einparken geklappt, aber der GLX ist mindestens noch 2x vor und zurück, welches ja durch manuelles verstellen des Automatikhebels erfolgen muss.
Bei B=2,90 wurde die Breite nicht zum automatischen Einparken akzeptiert. Alles in allem das Einparken mit dem Parkassistenten ist ..., da aber die 360° Kamera nur mit diesem zu bekommen ist, ein notwendiges Übel.
Somit alle normalen Garagen sind Tabu.
Ok, danke für die wissenschaftliche Untersuchung.
Gut zu wissen.
Beim Bau der nächsten Villa werden wir die Ergebnisse deiner Studie berücksichtigen ...
Grüßle, Sami
Hallo Samina.
Da hättest du dir einen Hyundai Tucson holen müssen.
...
Und warum hast du mir den Tipp nicht schon Anfang März gegeben?
Grüßle, Sami
Das ist jetzt wahrscheinlich wieder eine dumme Frage:
wo kann ich denn sehen, welche Firmware-Version bei mir installiert ist?
Für die Karten habe ich die Angabe gefunden (die zum Download angebotene Version ist aber bereits installiert).
In der MyOpel-App wird mir angezeigt, auch ein Firmware-Update sei nötig. Leider habe ich bisher nicht herausgefunden, ob es sich dabei möglicherweise nicht auch um die bereits installierte Version handelt.
Den Download habe ich zwar gemacht, aber den langen Updatevorgang würde ich mir gern ersparen, wenn ich nachher die gleiche Version habe, wie vorher.
Danke für eure Tipps im Voraus.
Grüßle,
Sami
Bei meinem GLX hatte ich zwar ursprünglich die kabellose Lademöglichkeit als Extra mitbestellt - Aufpreis 150,- € - das Fahrzeug ist aber ohne dieses Austattungsmerkmal geliefert worden.
Das Teil sei angeblich zurzeit nicht lieferbar.
Fairerweise sage ich dazu, dass es auch nicht berechnet wurde, aber ein bestelltes Extra ohne Kundeninformation einfach wegzulassen finde ich nicht ok.
Als Kunde müsste man wenigstens darüber informiert werden.
Der Händler sagt, es wäre problemlos eine Nachrüstung möglich, wenn das Teil wieder verfügbar wäre, aber das wird sicher nicht zum gleichen Preis gehen und bedeutet ja auch für mich zusätzlichen zeitlichen Aufwand.
Es ist nur eine Kleinigkeit, ärgert mich aber doch.
Das ist nicht Stand der Technik, sondern der für uns Kunden nicht nachvollziehbare Algorythmus, im Oberstübchen derjenigen Mitarbeiter beim Hersteller, ...
Genau so hatte ich das auch gemeint ...
Die Floskel taucht ja hier in den Beiträgen immer wieder mal als Synonym für 'Das ist halt so' auf.
Mein Händler war beim Hupentest nicht dabei und hat das nicht tatsächlich gesagt (deswegen steht ja in meinem Beitrag 'vermutlich'. Ich kann mir nur ziemlich gut vorstellen, dass er es im 'Das-ist-halt-so'-Sinn gesagt hätte.
Wie die Hupe sich anhört ist aber für mich nicht wirklich von Bedeutung, da ich sie so gut wie nie benutzen werde.
Es ist insofern kein Mangel den ich reklamieren könnte, als in der Beschreibung des Fahrzeuges nicht von Mehrklanghorn die Rede war.
Zwar hatte ich auch die Erwartung, dass in einer 'Ultimate' genannten Ausstattungslinie kein heiseres Hörnchen eingebaut sein würde, aber ... das ist nun jetzt halt so.
Grüßle
Sami
Wahrscheinlich von OKANO
Teufel, Teufel ...
Denke Denon habt Ihr beide nicht, da es das in Verbindung mit Hybrid nicht gibt....
Ja, ich glaube, das stimmt.
Beim Hybrid heißt es nicht Denon, sondern Premium Soundsystem. Der Preis war aber gleich hoch.
Ist also dann bestimmt B&O, oder Harman Kardon.
Da werde ich dich leider enttäuschen müssen:
Das Knarzen kommt noch (früher oder später) und eine bessere Dämmung wegen dem Soundsystem ist leider auch nur ein Wunschtraum
Ok.
Danke für die Vorwarnung, dann kann ich mich darauf schonmal seelisch einstellen ...