Beiträge von Samina

    Hallo Samina,

    einen Vorteil gibt es: Mit der Spritmonitor App auf dem Handy kann man Betankungen und Ladungen ganz schnell eintragen. Ohne PC und Excel

    Gruß Jürgen:m0045:

    Danke für den Hinweis.

    Allerdings habe ich Excel auch auf dem Handy, insofern wäre das nicht unbedingt ein entscheidender Grund.

    Allerdings mache ich die Eintragungen in Excel tatsächlich lieber am PC.

    Obwohl ich das wahrscheinlich mit dem Spritmonitor genauso machen werde, habe ich aber auch die App nochmal installiert und werde sie auch testen.


    Grüßle, Sami

    Beim ADAC wird der Grandland X Hybrid (EZ 05/2020) in der Liste mit Bewegungssensor im Schlüssel aufgeführt: https://www.adac.de/rund-ums-f…assistenzsysteme/keyless/


    Kann das jemand bestätigen und wenn ja seit wann ist das so (sind also alle Hybrid so, "nur" der H2, ab einem bestimmtem Datum o.ä.)?

    Das würde mich auch interessieren.

    Von einem Bewegungsmelder im Schlüssel habe ich bisher nie gehört.

    Was allerdings nichts heißen muss ... :w0003:


    Grüßle, Sami

    und der Verbrauch wird nicht aus den Fahrzeugdaten ausgelesen, d.h. die Eingabe erfolgt händisch. Geht dann eben auch schon die Excel-Tabelle

    Den Spritmonitor hatte ich mir schonmal angesehen, damals war dort aber noch nur der Benzinverbrauch berücksichtigt.

    Ich werden das nochmal testen, sehe aber in der Tat keinen großen Vorteil gegenüber meiner Excel-Tabelle.

    Aber man kann sich ja irren, deshalb bekommt der Spritmonitor eine faire neue Chance ...


    Grüßle, Sami

    Meine Probezeit bei Tronity läuft jetzt ab.

    So sehr mir gefällt, dass wirklich jede einzelne Fahrt aufgezeichnet wird, auch wenn sie z. B. beim Umparken nur wenige Meter lang ist, so sehr stört mich, dass der Benzinverbrauch ignoriert wird.

    Deshalb werde ich - zumindest zum jetzigen Zeitpunkt - kein Tronity-Abo buchen.


    Für die Kostenkontrolle bleibt es also vorerst bei meiner selbstgebastelten Excel-Tabelle.

    Auf das Fahrtenbuch kann ich verzichten, auch wenn ich es gerne hätte.

    Die MyOpel-App zeichnet meine Fahrten nach wie vor nur auf, wenn sie Lust dazu hat.


    Grüßle, Sami

    Meine Magnetleuchten habe ich jetzt nach sechs Wochen nachgeladen, ohne dass ich aber das Gefühl hatte, das Licht würden schwächer.

    Wenn ich das Auto benutze, was an den Wochentagen meistens der Fall ist, öffne ich die Heckklappe dauernd, mindestens drei- oder viermal täglich, häufig öfter. Die Lampen und ihre Sensoren haben bisher immer funktioniert und erfüllen ihren Zweck perfekt. Die ja noch vorhandene Originallampe sieht daneben aus wie ein Friedhofslicht.

    Die Klebestreifen müssen sorgfältig und fest angedrückt werden, dann halten sie auch.

    Nachdem ich das bei der ersten Lampe nicht beachtet hatte, ist diese dann während der Fahrt irgendwann abgefallen, und zwar mitsamt dem Klebestreifen. Danach habe ich die beiden anderen Klebestreifen - zunächst ohne Lampen - mit einem Kosmetikroller mehrmals fest angedrückt. Seitdem habe ich keine Probleme mehr damit gehabt. Die Streifen haften fest an der Verkleidung und die Magnete halten die Lampen auch auf Holperstrecken sicher an ihrem Platz.


    cbs3000:

    Das mit den Stickern habe ich auch erst spät entdeckt. Man braucht die Einstellung für die Kofferraumlampen ja nur einmal. Aber die erste Lampe, bei der ich den Klebestreifen ja nicht mehr benutzen konnte, liegt als 'Taschenlampe' lose bei mir im Handschuhfach und da ist der Sticker ziemlich nützlich, weil man doch ins Raten kommt, wenn man einfach auf gut Glück den Schalter betätigt.


    EMPI409

    Was meinst du in diesem Zusammenhang mit 'nachhaltig'?


    Grüßle, Sami

    Bin aber froh das ich im GLX nicht mehr so viele Ablagen wie im Zafira habe, sieht besser aus wenn alles aufgeräumt und Ordendlich aussieht und braucht nicht mehr so viel zu suchen.

    Mit den Ablagen im Zafira kenne ich mich nicht aus.

    Die Ablagen im GLX sind nach meinem Eindruck allesamt wenig funktionell gestaltet und eines der wenigen Ausstattungsmerkmale, in denen das Auto kräftig Minuspunkte einsammelt.

    Ausgenommen sind nur die Getränkehalter in der Mittelkonsole, aber da kann man ja auch wirklich wenig falsch machen ...

    Der einzige Vorzug der Ablage unter der Klimasteuerung ist, dass sie sich hervorragend als abschreckendes Beispiel in den Lehrbüchern für das Innenraumdesign von Fahrzeugen eignet. Wenn man die darin - an der ungünstigsten Stelle - untergebrachten Schnittstellen benutzen will, ist die Ablagefunktion der Box gleich Null. Um die USB-Schnittstelle benutzen zu können, braucht man die Hand einer Sechsjährigen, die allerdings die Geschicklichkeit einer Klavierspielerin und die Kraft einer Gewichtheberin haben sollte. Nachdem ich mir zwei meiner Fingernägel bei der Fummelei abgebrochen habe, habe ich dort dauerhaft eine kurze Y-Kabel-Verlängerung eingesteckt. Damit, und mit dem Ladestecker für meine Handyhalterung ist die Ablage voll und für andere Gegenstände nicht mehr benutzbar.

    Die Türablagen sind sicher optisch wunderbar gelungen, aber um darin z. B. eine Parkscheibe und einen Eiskratzer sicher aufzubewahren, muss man diese Gegenstände mit einem Putzlappen festklemmen ...

    Bei dem kleinen Fach unter dem Lichtschalter habe ich jedes Mal beim Öffnen die Befürchtung, dass ich etwas abreiße.

    Und die Box in der Mittelarmlehne wird erst durch die Einlageschale wirklich sinnvoll nutzbar. Da sie sich nur in der hintersten Stellung öffnen lässt, kramt man ohne diese Schale blind in den Tiefen der Schatzgrube. Darin den richtigen Lippenstift zu finden ist reine Glücksache.

    Mit seinem Hinweis auf den Facheinsatz hat kalleh einen echt wertvollen Tipp gepostet, auch wenn ich stattdessen ein speziell für mich angefertigtes Sondermodell benutze.


    Grüßle, Sami

    Da freue ich mich aber wie ein Schnitzel, hoffentlich kommt die 52:m0002:

    Solltest du tatsächlich gewinnen, lege ich auch wieder einen netten Brief dazu... ?

    Den könntest du dann in das Fach deiner Mittlelarmlehne legen, dann hast du mich immer dabei... ?

    Nur so eine Anregung, wir müssen ja irgendwie wieder zum Thema zurück, bevor sich wieder jemand beschwert... ?


    Grüßle, Sami

    Samina

    morgen wird doch wieder eine Superzahl gezogen, was hast du da im Angebot:m0011:

    Kerstin hat superleckeren Zitronenkuchen gebacken, davon ist noch ein Stück da.

    Wenn morgen die 52 als Superzahl gezogen wird, kannst du das haben. :w0016:


    Grüßle, Sami

    Wow, das ging aber schnell ...

    ... wahrscheinlich hatte der DHL-Bote Rückenwind ... bei dem Sturm im Norden ...:w0016:


    Es freut mich sehr, dass die Schale auch wirklich in dein Auto passt.

    Vielen Dank für das Feedback


    Schönes Wochenende

    Sami

    Nur noch als Ergänzung zu meinem Posting #236:


    Damals hatte ich das nicht weiterverfolgt, weil mir die Stützlast von 50kg ausreicht. Wir haben keine eBikes, sondern relativ leichte normale Fahrräder.

    Insofern war mir diese Thematik dann, angesichts der wegen der langen Lieferverzögerung sowieso schon schlechten Stimmung zwischen meinem 'individuellen Ansprechpartner' beim Händler letzten Endes egal.

    Es kann aber sein, dass ich das vielleicht irgendwann doch nochmal thematisiere. Mit dem Autohaus komme ich inzwischen ganz gut klar.


    Grüßle, Sami