Beiträge von Samina

    Tja, der erste Versuch war schon nix.

    Hardware nicht kompatibel. Hab jetzt einen neuen Stick mit usb 2. 0 und versuche es noch einmal.

    Du hast uns noch nicht verraten, um welches Update es dir geht.

    Das macht es uns nicht leichter, dir zu helfen.


    Ich rate mal: du versuchst das Firmware-Update für in der Version 21-08-90-52_NAC-r0 für ein WAVE2-Gerät zu installieren.

    Wenn das richtig geraten ist, brauchst du nicht weiterzumachen. Bei diesem Update ist am 3. November ein für die Installation notwendiges Zertifikat abgelaufen und ungültig geworden.

    Daher lässt es sich nicht mehr in das Infotainmentsystem überspielen (jedenfalls nicht mit der üblichen Update-Routine).

    Du musst also abwarten, bis es ein Update mit einem neuen, gültigen Zertifikat gibt. Wenn du die Installation trotzdem versuchst, riskierst du es, dein Gerät unbrauchbar zu machen und siehst darin nur noch den 'Blue Screen Of Death'.

    Über das Update-Dilemma ist übrigens auch hier im Forum schon berichtet worden. Es hilft also durchaus, mal ein wenig in den Beiträgen der letzten Wochen herumzustöbern.


    Falls ich falsch geraten habe, lass uns bitte wissen, um welches Update es geht.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Momentan scheint der Stellantis-Server down zu sein. Anmeldevorgang findet noch statt und dann läuft die Eieruhr.

    Betrifft sowohl die WEB- als auch die App-Anmeldung X(

    Nach der Anmeldung über den Chrome-Browser wird mir auf der Internetseite abwechselnd angezeigt 'Sie sind eingeloggt' und 'Wir empfehlen ihnen, ein Konto einzurichten'. :/

    [Windows 11 Pro - Version 21H2 - alle Updates]


    Die App scheint bei mir - mit den üblichen Einschränkungen - normal zu funktionieren.

    [MyOpel-App, Version 1.48.4 für Android / Xiaomi Mi14 Ultra (Aurora) / Xiaomi HyperOS 2, Version 2.0.8.0.VNACNXM (Stabil) by xiaomi.eu auf der Basis von Android 15]


    Grüßle, Sami 🕊️

    Die App ist, gelinde gesagt für die Tonne.

    Ja, wenn die App nicht mitspielt, ist das natürlich doof.

    Aber es scheint ja so, dass zumindest die Vorklimatisierung nach Zeitplan funktioniert. Und wenn du regelmäßig nach 'Fahrplan' startest, versuche halt, dich nach und nach der für dich besten Startzeit anzunähern.

    Bei mir kommt es nicht so auf die Minute an morgens, da fahre ich eben los, wenn ich fertig bin. Das ist für mich schwer vorhersehbar und kommt immer auch ein bisschen darauf an, wie lange ich im Bad brauche. bis ich einigermaßen vorzeigbar bin.

    Und tagsüber gibt es für mich auch keine festen Zeiten, zu denen ich das Auto regelmäßig angenehm temperieren müsste. Das ergibt sich jeden Tag anders und kommt wie es kommt.

    Insofern ist es für mich ganz praktisch, das Glück zu haben, auch eine manuelle Vorklimatisierung starten zu können.

    Wobei ich die Funktion insgesamt gesehen eher selten nutze, denn hier bei uns im Rheinland haben wir nur wenige Frost- und Schneetage und über Nacht steht mein Auto auch in der offenen Remise in Benrath so geschützt, dass ich noch nie Eis abkratzen musste. Vielleicht häufiger mal im Sommer, wenn ich tagsüber mal irgendwo keinen Schatten-Parkplatz gefunden habe und die Sonne längere Zeit auf's Dach geschienen hat.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Ist die einzustellende Zeit, diejenige die als Endezeit zu verstehen ist?

    An meinem GLX startet ca 15 min vorher der Vorgang. Meine WallboxApp meldet einen neuen Ladevorgang.

    Das habe ich tatsächlich noch nie ausprobiert.

    Ich starte die Funktion immer so zwischen 20 und 30 Minuten vor der Abfahrt, weil regelmäßig gleiche Uhrzeiten für die Abfahrt nie vorkommen.

    Nach der Anleitung muss die Vorklimatisierung per Zeitplan ja mindestens 45 Minuten vor 'der festgelegten Zeit' aktiviert werden. Da finde ich es einfacher, die Funktion erst dann manuell zu aktivieren, wenn ich abschätzen kann, dass ich auch wirklich bald losfahren werde. Außerdem vermeide ich damit ja, das Auto unnötig zu klimatisieren, wenn ich es mal nicht benötigen sollte (z. B., wenn es weder zu warm, noch zu kalt ist).

    Beim Einschalten ca. 20 Minuten vor der Abfahrt ist das Auto für mich eigentlich immer richtig temperiert, egal ob es im Sommer in der Sonne oder im Winter draußen gestanden hat.


    Wie ist das denn bei dir wenn du einsteigst? Du kannst dich ja im Terminplan an den richtigen Startzeitpunkt 'herantasten', wenn die Temperatur beim Start (noch) nicht stimmt.

    Die Meldung von der Wallbox-App muss außerdem nicht bedeuten, dass die Klimatisierung erst dann startet, wenn die Wallbox wieder Strom für den Akku nachlädt.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Bin neu hier und habe das Problem, dass ich den Update gar nicht auf den USB Stick bekomme. Die Opel Anwendung bleibt beim Kopiervorgang auf den Stick (ja, groß genug 32GB) bei 478MB hängen.

    Liegt das nur am Stick?

    Hallo Palombhp ,

    ob es nur am Stick liegt, kannst du leicht selbst ausprobieren: versuche es mit einem anderen Stick ... ;)

    Wenn das nicht hilft, versuche es an einer anderen Schnittstelle.


    Wir helfen dir hier alle gerne, aber dazu musst du dein Problem schon etwas genauer beschreiben. Wenn also der Wechsel von Stick und USB-Port nichts bringt, lass uns doch bitte wissen, welches Update du genau meinst und welche Fehlermeldung du von welcher Anwendung erhältst. Screenshots wären dazu auch sicherlich hilfreich.

    Erzähl uns ruhig auch, welche der von den bereits im Verlauf dieses Threads beschriebenen Schritte du bereits erfolglos gegangen bist. Das hilft uns dann zu vermeiden, zu immer gleichen Fragen immer gleiche Antworten zu geben.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Suchwort "Datenübertragung" in Einstellungen bringt kein Ergebnis

    In den Android-Systemen ist die Standardkonfiguration für USB-Verbindungen aus (i. d. R. unwirksamen) Sicherheitsgründen auf 'Kein Datentransfer' gesetzt.

    Du kannst das in den Einstellungen unter 'Weitere Einstellungen/Entwickleroptionen/USB-Standardkonfiguration' auf 'Datentransfer' ändern und ersparst die damit die sonst bei jeder Verbindung notwendige, auf die Dauer nervige Bestätigungs- und Änderungsklickerei.

    Da es sich um eine USB-Einstellung handelt, werden andere Verbindungsarten - z. B. Bluetooth oder WLAN - davon nicht berührt.

    Dass die Standardeinstellung nur scheinbar sicher ist behaupte ich deshalb, weil der Dialog zur Datentransferfreigabe ja jedes Mal angezeigt wird und beliebig eingestellt werden kann. Einen Passwort- oder Fingerabdruckschutz für die Änderung gibt es nämlich nicht.

    Bei den 'Entwickleroptionen' handelt es sich um ein standardmäßig verstecktes Untermenu. Wenn du es in den Einstellungen nicht findest, musst du es zuerst freischalten.

    Das Ändern der USB-Standardkonfiguration ist unkritisch. Man kann aber in dem umfangreichen Menü andere Positionen finden, bei denen man wissen sollte, was man tut, bevor man Einstellungen verändert.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Auch hierzu gibt es Lesestoff:

    Genau, wir kommen hier vom Thema ab.

    Wobei die Beiträge eigentlich von #1 an OT sind (was mir aber auch gerade erst aufgefallen ist), denn es ging ja von Anfang an um die Anzeigen im Info-Display.

    Das ist zwar im GLX von analogen Instrumenten eingerahmt, selbst aber ein digitales Anzeigeinstrument.

    Das Thema müsste also eigentlich 'Falsche Anzeigen im GLX-Info-Display' heißen. Oder, neutraler, 'Zweifel an der Richtigkeit der Anzeigen im GLX-Cockpit'. Dann ist es egal ob analoge oder digitale Anzeigen besprochen werden.

    Und dass es um falsche Anzeigen ging, stimmt ja auch nicht, bzw. ist bisher nicht bewiesen.

    Ob die Trip-Computer richtig rechnen, muss nämlich jeder für sich selbst anhand des tatsächlichen Verbrauchs nachprüfen.

    Erst wenn sich dabei größere Abweichungen ergeben, kann man von falschen Anzeigen sprechen.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Also wenn ich es richtig verstanden habe, soll ich die Werte regelmäßig zurücksetzen, genauso regelmäßig laden bzw. auch mal im rein elektrischen Modus fahren.

    Die Tages- bzw. Tripkilometer-Computer sind Informationsquellen, die dir zeigen, wieviel Benzin du auf einem bestimmten Trip verbraucht hast. Wie lang so ein Trip ist, bestimmst du selber.

    Hier ist dir nur empfohlen worden, die Zähler mal zurück zu setzen. weil du sie uns als 'statisch' beschrieben hast. Das sind sie nicht, wie ja auch dein zwischenzeitlich gepostetes Foto zeigt.

    Das Zurücksetzen ist eine naheliegende und beim Tripkilometerzähler auch die einfachste Maßnahme um die Funktionsfähigkeit zu überprüfen.


    Auch ob du den Akku auflädst oder nicht, entscheidest du selbst. Aber warum hast du dir ein Hybrid-Fahrzeug gekauft, wenn du damit nur den leeren Akku herumschaukeln willst?

    War die Farbe so schön?

    Das Auto ist für die hybride Benutzung konstruiert und funktioniert am besten, wenn es auch hybrid genutzt werden kann. Dafür muss der Akku dann aber auch den notwendigen Strom liefern können.


    Grüßle, Sami 🕊️