Beiträge von Samina

    Habe ich jetzt den kleinen OBC oder doch den Großen und die Säule gab nicht mehr her?

    Die Frage hat @fwolf ja bereits mit einer überzeugenden Begründung beantwortet:

    na 5,4 hört sich schon nach dem großen Lader an. Da der kleine ja nur 3,7kW kann ;)

    Die Angaben zur Leistung der OBC sind Maximalwerte, die in der Praxis kaum zu erreichen sind.

    Die Ladegeschwindigkeit an der Säule hängt nämlich nicht nur vom OBC ab ab, sondern wird durch ein 'intelligentes Lademanagement' aktiv gesteuert. Das soll dazu dienen, den Akku zu schonen, die Effizienz zu optimieren und das System langfristig stabil zu halten.

    Wichtige Einflussfaktoren, die die Ladegeschwindigkeit bestimmen sind z. B.

    - Akku- und Umgebungstemperatur: Akkus arbeiten optimal in einem bestimmten Temperaturbereich. Ist es zu kalt oder zu heiß, wird die Ladeleistung reduziert, um Schäden zu vermeiden.

    - Ladezustand des Akkus: Ist der Akku fast leer, wird schneller geladen. Ist er fast voll, wird langsamer geladen, um ihn zu schonen und Überladung zu vermeiden.

    Als äußere Einflussfaktoren können Stromquelle und Netzstabilität eine Rolle spielen.


    Ob das von Opel/PSA/Stellantis für das Lademanagement gewählte Attribut 'intelligent' gerechtfertigt ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Für sinnvoll halte ich es aber jedenfalls.


    Auch wenn du den 'kleinen' OBC im Fahrzeug hättest, würde dir die volle Ladeleistung von 3,7 kW nur angezeigt, wenn ausnahmsweise mal alle Einflussfaktoren den optimalen Bedingungen entsprächen.

    Da das so gut wie nie der Fall ist, wird die Ladegeschwindigkeit tatsächlich (fast) immer unter der liegen, die vom OBC bei der maximalen Leistung möglich wäre.

    Grüßle, Sami 🕊️

    Das Reichweitenthema wird hier schon in mehreren vorhandenen Threads ausgiebig besprochen.

    Immer wieder die gleichen Fragen in immer neuen Threads machen das Forum unübersichtlich, zwingen die, die helfen wollen immer wieder die gleichen Antworten geben zu müssen und erschweren denen, die Lösungen finden wollen die Suche.

    Die Suchfunktion findest du (u. a.), wenn du auf das Lupensymbol klickst.

    Für den Anfang kannst du dich ja (z. B.) hier mal einlesen:


    Grüßle, Sami 🕊️

    01. 312.000 km - 12/2017 - 07.05.2024 - Grandland-2018 - 1.6 (120 PS

    02. 143.267 km - 08/2019 - 25.03.2025 - Diesellotte - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    03. 135.221 km - 03/2018 - 02.05.2024 - Joaquim MS Rosa - 2.0D (177 HP) Ultimate Automático

    04. 134.650 km - 09/2020 - 21.03.2025 - Wolfgang0511 - 2.0 Diesel (177PS) Business Innovation Automatik

    05. 119.000 km - 02/2019 - 15.02.2025 - GLX_1965 - 1.2 Turbo AT8 Innovation

    06. 110.000 km - 11/2018 - 20.02.2025 - Acki - 2.0L Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    07. 099.600 km - 03/2018 - 08.07.2024 - Sonntagsfahrer - 1.2 Benzin (131 PS) Edition Schalter

    08. 096.963 km - 04/2021 - 25.03.2025 - jclemens.de - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    09. 091.700 km - 06/2017 - 02.01.2025 - Steffen123 - 1.2 Turbo (130 PS) Dynamic Schalter

    10. 090.998 km - 12/2020 - 25.03.2025 - WolfgangN-63 - 2.0 D (177 PS) Automatik Ultimate

    11. 090.000 km - 11/2020 - 12.02.2025 - Lichte-66 - 1,5D (131PS) Automatik Ultimate

    12. 085.565 km - 06/2018 - 01.01.2025 - Stonecutter73 - 2.0L Diesel (177PS) Ultimate Automatik

    13. 081.384 km - 10/2017 - 27.06.2024 - Cofano - 1,2 Turbo (130 PS) Innovation Schalter

    14. 079.091 km - 02/2021 - 25.03.2025 - RoScho - GLX-H4 (300 System-PS) Ultimate Automatik

    15. 074.666 km - 02/2020 - 30.01.2025 - OpelFree Grandland X Hybrid 4 (300 PS) Ultimate Automatik

    16. 068.191 km - 02/2020 - 15.03.2025 - Beni - Grandland X Hybrid 4 (300 PS) Ultimate Automatik

    17. 067.491 km - 06/2018 - 01.03.2025 - Ultimate - 1,2 Turbo 131 PS Ultimate AT6

    18. 065.491 km - 05/2023 - 21.03.2025 - HonkVomDienst - 2.0 Diesel 177 PS Ultimate AT8

    19. 064.204 km - 07/2021 - 14.02.2025 - sofar - GLx Hybrid 4 (300 System PS) Edition

    20. 060:264 km - 02/2020 - 15.02.2025 - Grandland Ultimate - 2.0 Diesel 177PS Automatik

    21. 056.512 km - 04/2018 - 26.03.2025 - Methusalem - 1.2 Benzin (131 PS) Ultimate AT6

    22. 055.340 km - 10/2018 - 01.08.2024 - Erich_H - 2.0 D (177 PS) Ultimate Automatik

    23. 053.018 km - 04/2019 - 07.01.2025 - Helmut B. - 1.5 Turbo Diesel (130 PS), AT8

    24. 050.635 km - 06/2020 - 08.09.2024 - KaiHavaii - 2.0 Diesel Ultimate

    25. 047.699 km - 01/2021 - 21.04.2024 - Frankcx500 -1,6 Hybrid GLX-H2

    26. 040.492 km - 03/2021 - 04.01.2024 - Dfani - 1.2 Turbo (131 PS) Business Elegance AT

    27. 037.300 km - 08/2021 - 30.12.2024 - SilkeT - GLX-H2 (224 PS) Automatik

    28. 037.002 km - 10/2021 - 31.01.2025 - cbs3000 - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    29. 034.764 km - 10/2021 - 31.03.2025 - Samina - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    30. 032.669 km - 08/2021 - 28.02.2025 - GLX-Jule - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    31. 030.408 km - 11/2023 - 26.03.2025 - Fwolf15 GL Hybrid 4 (300 System PS) GSe

    32. 027.191 km - 02/2021 - 28.01.2025 - Holzkopp - GLX Ultimate (180 PS Benziner) Automatik

    33. 017.420 km - 12/2022 - 09.03.2025 - wyhraer - GL Hybrid 2(224 System PS) Ultimate Automatik

    34. 016.800 km - 03/2022 - 02.10.2024 - Surferla - 1.2 Turbo (131 PS) GS Line 8-Stufen Automatik

    35. 012.100 km - 11/2023 - 29.07.2024 - Inti31 - Grandland Business Edition (131 PS, AT8)

    36. 010.402 km - 03/2024 - 06.03.2025 - Feuerfisch - 1.2 Elegance (130 PS, AT8)

    37. 003.884 km - 03/2024 - 26.07.2024 - Siem - 1.5 Diesel (131 PS) GS Line 8 Stufen Automatik

    38. 000.722 km - 07/2023 - 28.03.2024 - Grandland83 - 1.2 Turbo (131 PS) GS-Line - Schalter

    39. 000.621 km - 03/2024 - 28.03.2024 - weisser olaf (Hübi) - GL H4 GSe (300 PS ohne Ende)


    Grüßle, Sami 🕊️

    Kuckst du hier:


    Grüßle, Sami 🕊️

    Ich kann die Einstellung zum Datentransfer generell nicht einstellen.

    Werde mal die nächsten Tage zum T-Punkt gehen, mal schauen, ob die noch helfen können.

    Danke für die Rückmeldung.

    Damit wissen wir, dass wir die Fehlerquelle richtig lokalisiert haben und dass sie nicht im Infotainmentsystem des GL liegt.

    Ob dir im T-Punkt geholfen werden kann weiß ich nicht, wünsche dir aber viel Glück bei dem Besuch dort.

    Vermutlich werden sie aber eher versuchen, dir einen neuen Vertrag mit einem neuen Handy anzudrehen.


    Grüßle, Sami 🕊️

    ich konnte heute von meinem Kollegen so einen Wireless-Adapter ausprobieren, und siehe da , es funktioniert sofort.

    Also werde ich mir jetzt auch so ein Mopped zulegen und hat die liebe Seele Ruhe.

    Ich möchte mich bei euch für die geleistete Hilfe schon einmal bedanken.

    Es ist schön, dass du eine Lösung für dich gefunden hast und da freuen wir uns auch alle für dich mit, aber normalerweise sollte es ja auch mit dem Kabel funktionieren.

    Deshalb wäre es für uns hilfreich zu wissen, ob du die Einstellung zum USB-Datentransfer nur beim Anschluss im Auto nicht auswählen kannst, oder auch beim Anschluss anderer Geräte nicht.

    Vielleicht kannst du uns das ja noch mitteilen, ok?


    Grüßle, Sami 🕊️

    Die Entwicklereinstellungen sind nicht ohne Grund standardmäßig versteckt. Wenn man sie aufruft und Einstellungen ändert, sollte man wissen was man tut.

    Im Zweifelsfall, sollte man lieber die Finger davon lassen, sonst hat man danach kein teures Handy mehr, sondern einen teuren Briefbeschwerer.

    Ganz so dramatisch sehe ich das nicht.

    Ich bezweifle, dass man nur durch Einstellungsveränderungen im Entwicklermenu ein Handy zum Briefbeschwerer machen kann, aber man kann schon unerwartete und überraschende Effekte erzielen.

    'Auf gut Glück' damit herumzuspielen ist daher in der Tat nicht zu empfehlen, aber wenn man sich gemerkt hat, wo man was verändert hat, lässt es sich fast immer auch wieder rückgängig machen.


    Ist hier natürlich alles OT.

    Ich habe nur davon angefangen, weil hempel ja gepostet hatte, dass er den USB-Datentransfer über die Statusmeldung nicht auswählen kann und ihm damit eine Möglichkeit zeigen wollte, das auf diesem Weg als Standardeinstellung zu speichern. Denn für AndroidAuto mit einer USB-Kabel-Verbindung geht es - wie schon zuvor mitgeteilt - nicht ohne am Handy zugelassenen Datentransfer.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Es kommt oft auch auf die Reihenfolge an mit der Android Auto gestartet wird.

    Bei mir: Motor aus, Handy an den USB stöpseln u. Bluetooth an, Motor an, AA im Display aufrufen, Verbindungseinstellung bestätigen u. dann erst erscheint mein Handykram im Display des Grandlands.

    Man kann das ja alles auch einfacher haben, wenn man sich ein WLAN-Dongle zulegt. Aber auch dann ist AndroidAuto - für mich - noch zu umständlich.

    Ich benutze es so gut wie nie ... höchstens mal um zu testen, ob es noch geht.

    Das liegt allerdings auch daran, dass beim Hybrid die Akkunutzung im Hybrid-Fahrmodus mit dem eingebauten Navi gekoppelt ist und nur damit optimal auf die eingegebene Route optimiert wird.

    Und wenn ich mal GoogleMaps zusätzlich - parallel - verwenden möchte, kann ich das ja auch direkt am Handy tun.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Wenn ich dann im Handy auf die USB-Einstellungen gehe, ist bis auf die Überschrift alles grau hinterlegt, das ich es nicht anwählen kann. Ich kann also den Reiter "Datenverkehr" nicht freigeben bzw. einschalten.

    AndroidAuto funktioniert am USB-Kabel nur, wenn für die USB-Verbindung der Datentransfer zugelassen ist.

    Normalerweise wird beim Herstellen der Verbindung eine Statusmeldung am Handy angezeigt, bei der die eingestellte Standardkonfiguration angezeigt wird. Die von Android vorgegebene Einstellung ist 'Kein

    Datentransfer'. Es sollte möglich sein, beim Antippen dieser Statusmeldung eine andere Einstellung zu wählen.

    Warum das bei dir nicht funktioniert, kann ich leider nicht sagen. Vielleicht fehlen erforderliche Berechtigungen. Ob das ein grundsätzliches Problem ist, kannst du ja mal testen, wenn du irgendetwas anderes über USB an dein Handy anschließt, z. B. einen USB-Stick. Dann müsste die Statusmeldung auch kommen und nach dem Antippen die beschriebenen Auswahlmöglichkeiten anbieten. Die fehlende Auswahlmöglichkeit hat - nach meiner Überzeugung - nichts mit dem Infotainmentsystem im Fahrzeug zu tun, sondern ist ein Problem mit deinem Mobilfunkgerät.


    Vielleicht kannst du ja mal versuchen, die Standardeinstellung zu ändern (was ich bei regelmäßiger Nutzung sowieso empfehle).

    Um sich die bei jeder USB-Kabelverbindung notwendige, auf die Dauer nervige Bestätigungs- und Änderungsklickerei zu ersparen, kann man nämlich in den Entwicklereinstellungen die Standardkonfiguration dauerhaft ändern.

    Dazu musst du im Einstellungsmenu deines Handys unter 'Weitere Einstellungen / Entwickleroptionen / USB-Standardkonfiguration' die gewünschte Option - z. B. eben 'Datentransfer' - auswählen.

    Bei den 'Entwicklereinstellungen' handelt es sich um ein frei zugängliches, vor einer Freischaltung aber verstecktes Untermenu. Wenn es auf deinem Handy unter 'Weitere Einstellungen' (noch) nicht angezeigt wird musst du es freischalten. Dazu gehst du auf der Startseite deiner Einstellungen auf 'Mein Gerät / Alle Informationen' und tippst mehrfach hintereinander (in der Regel sieben- bis elfmal) auf den Eintrag ÒS-Version'. Wenn du ein paarmal darauf getippt hast, wird dir angezeigt, wie viele weitere Tipps noch nötig sind, bis du 'Entwickler' bist.

    Danach findest du die Entwicklereinstellungen an der oben beschriebenen Stelle und kannst die gewünschte Standardoption entsprechend ändern.


    Wenn das alles nichts hilft, wären ein paar genauere Informationen hilfreich. Mach dann doch mal Screenshots und/oder Fotos von deinen Anzeigen und lass uns auch mal genauer wissen, welche Android-, App- und Firmware-Versionen du benutzt.


    Grüßle, Sami 🕊️


    P. S. (nur so als Anregung für die Zukunft):

    ja, den Beitrag habe ich gelesen

    Es ist wenig sinnvoll, einen neuen Thread zu einem bereits vorhandenen Thema zu starten. Das macht das Forum unübersichtlicher, erschwert anderen Betroffenen die Suche nach Lösungen und zwingt Helfer häufig und unnötigerweise dazu, zu wiederholt gestellten Fragen immer wieder die gleichen Antworten zu geben.