Beiträge von Samina

    Die Funktion ist schon richtig programmiert. Stell dir mal vor, du sitzt im Auto vor einer roten Ampel und irgend ein lustiger Spaziergänger (nennen wir ihn mal StefanE :) ) hält seinen Fuß (der nicht groß ist (43) ) unter deine Heckstoßstange. Du verstehst was ich meine ! Da ist es schon besser, wenn man mit dem Schlüssel hinter dem Kofferraum stehen muss um die Komfortfunktion zu nutzen.

    Mensch, mir scheint heute aber auch wieder die Sonne aus dem Ar... :)


    Ich stimme dir zu, dass die Programmierung grundsätzlich durchaus sinnvoll ist.

    Die Gefahr jedoch, dass ein Spaziergänger die Heckklappe an einer roten Ampel spaßeshalber mit einem Kick öffnen könnte, halte ich nur für gering, denn bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe kann die Hecktür nur geöffnet werden, wenn der Wählhebel auf 'P' steht. An einer roten Ampel ist das - bei mir jedenfalls - normalerweise nicht der Fall. ;)


    Wir - Katy und ich - haben die Sonne übrigens nicht da wo du sie zu haben glaubst, sondern im Herzen ... :w0016:


    Grüßle, Sami 🕊️

    ...falls das mit Deinem Job zum Geldverdienen mal langweilig werden sollte, ...

    Langeweile kenne ich gar nicht, weder im Job, noch in der Freizeit ... ;)


    Wenn mich ein Thema interessiert, kann ich mich darin festbeißen, auch wenn die Beschäftigung damit - unter Berücksichtigung des damit verbundenen Aufwandes - gar kein entsprechend adäquates Ergebnis bringt.

    Die aktuelle Antennendiskussion hat mir aber bereits eine Erklärung dafür geliefert, warum die Klappe zum Beispiel nicht öffnet, wenn Katy mal eben beim Kosmetikshop reinspringt um einen neuen Nagellack zu besorgen, während ich solange im Auto sitzen bleibe und warte. Wenn sie dann zurückkommt und den Kofferraum mit Fußkick zu öffnen versucht, funktioniert das nur, wenn sie selbst auch einen Schlüssel dabei hat. Hat sie den nicht dabei, muss sie die Klappe manuell per Taster öffnen.

    Ok, Nagellack ist jetzt nicht das beste Beispiel ... der muss ja nicht unbedingt im Kofferraum transportiert werden, aber es geht ja um das Prinzip. ... :w0016:

    Starke Männer können sich das vielleicht besser mit einem Sack Zement vorstellen ...


    Den Zusammenhang zwischen 'Schlüssel-dabeihaben' und 'Schlüssel-nicht-dabeihaben' hatten wir bisher nicht gesehen. Schließlich war ja ein Schlüssel im Auto. Aber es sieht wohl so aus, dass der in meiner Handtasche dann eben zu weit weg ist von der Heckklappenantenne, um von ihr erkannt zu werden. 'Dann spinnt halt der Sensor', war bisher unsere Erklärung dafür.

    Im Bedienungshandbuch steht, für die Nutzung der Fußsensoren darf der Schlüssel nicht weiter als einen Meter von der Heckklappe entfernt sein.

    Ich dachte immer, wenn der Wagen gar nicht verriegelt ist (und das ist er ja nicht, wenn der Schlüssel sich im Innenraum befinde), spielt das keine Rolle.

    Wie gesagt, dass teste ich dann mal bei Gelegenheit mal unter 'Samina-wissenschaftlichen' Regeln. Weil es mich eben einfach interessiert.


    Leider fehlt dem GLX die Möglichkeit, die Heckklappe durch einen Knopfdruck von innen zu entriegeln.

    Wobei ich noch nicht versucht habe, das mit dem Knopf am Schlüssel zu versuchen. Das wäre aber sowieso eher eine theoretische, als eine praxistaugliche Lösung, denn bis ich den Schlüssel in meiner Handtasche gefunden habe ... :w0026:


    Grüßle, Sami 🕊️

    So, kurzes Update von mir bezüglich der Kofferraumklappe.

    ...

    Grund war nicht der Sensor an sich in der Stoßstange, sondern die hintere Antenne für die Fernbedienung ( der GLX hat 4 Stück davon).

    ...


    Die Heckklappenantenne hatten wir bisher noch nicht als Ursache für Störungen bei der Benutzung der Fuß-Kick-Komfort-Funktion zum Öffnen im Visier; vielen Dank für den wirklich nützlichen Tipp.

    Wenn der Funkschlüssel sich nicht in der Nähe der Heckklappe befindet, geht die halt nicht auf. Wenn die Heckklappenantenne oder die Verbindung zwischen ihr und den Sensoren nicht funktioniert, wissen die Sensoren nicht, dass der Schlüssel da ist und geben den Impuls zum Öffnen folgerichtig auch nicht.

    Da hätten wir eigentlich auch drauf kommen können. Wenn alle anderen Ursachen ausgeschlossen werden können, ist ja eigentlich die Überlegung naheliegend, dass der Schlüssel nicht erkannt wird.


    Die anderen drei Antennen vermute ich mal an Fahrer- und Beifahrertür, sowie im Innenraum.

    Wenn ich dazu komme, mache ich in den nächsten Tagen mal ein paar Tests mit der Antennenreichweite. Auch der Taster zum manuellen Öffnen der Heckklappe erfordert ja die Erkennung des Schlüsselsignals. Wenn die Fuß-Sensorik nicht funktioniert, der Taster aber doch, bedeutet das ja, dass dafür nicht unbedingt eine Erkennung durch die Heckklappenantenne erforderlich ist, sondern auch die Erkennung durch eine der anderen Antennen ausreicht.


    Wenn du nach dem Kick keinen Schritt zurück machen musst, hast du entweder sehr große Füße oder besonders lange Beine. Die Klappe öffnet bei mir definitiv nicht, wenn ich zu dicht am Fahrzeug stehen bleibe.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Hab auf den gleichen Stick jetzt nur mal das Kartenupdate installiert. Stick wird sofort erkannt und Update läuft gerade. Von daher bin ich diesbezüglich erstmal zufrieden.

    Was wird denn durch das Softwareupdtae selbst geändert?

    Was beim Update der Firmware für das IntelliLink genau geändert wird, behält Opel meistens für sich. Vernünftige und vollständige ChangeLogs habe ich jedenfalls noch nie gesehen.

    Man kann wohl annehmen, dass es hauptsächlich um Fehlerbehebungen und Optimierungen geht.

    Neue Funktionen sind - zumindest seitdem ich dabei bin - nicht dabei gewesen.


    Wenn sowohl Karten- als auch Firmware-Updates anstehen, würde ich empfehlen mit dem Firmware-Update anzufangen.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Ich bekomme die Updategeschichte mit Kartenupdate auch nicht hin.

    Hab schön brav die Sachen über Opel Update geladen, Stick in Fat32 vorab formatiert usw.

    Jetzt sind die beiden Ordner lincense und SWL auf dem Stick. Mein Grandland x meldet mir aber nach ein paar Sekunden, das die Hardware nicht kompartibel ist.

    Hast du es mal mit einem anderen Stick probiert?


    Sämtliche Links zu PSA werden bei mir von Windows10 geblockt, da diese nicht sicher heruntergeladen werden können.

    No risk, no fun ... ;)


    Grüßle, Sami 🕊️

    Skorpion411

    @Ruby 2020

    WolfgangN-63

    ARNO


    Danke für eure Erfahrungsberichte zur Verifizierung.

    Ich werde das Thema abhaken und mich der Empfehlung von @Ruby 2020 folgend stattdessen 'den schönen Dingen des Lebens' zuwenden ... sobald es die übrigen 'Sachzwänge' erlauben. :w0005:


    Grüßle, Sami 🕊️

    Also wenn man sich bei MyOpel verifizieren läßt, dann kann man wohl u.a. die Serviceberichte beim FOH online einsehen (so steht's in der MyOpel-Webseite). Brauch ich persönlich nicht, denn die bekomme ich ja nach jeder Inspektion schon in Papierform ;)

    Bei mir wird angezeigt, man habe dann 'Zugriff auf die Befundberichte aus der Direktannahme', aber ich kann mir darunter nicht wirklich etwas vorstellen.

    Direktannahme verbinde ich damit, direkt, also ohne Termin - z. B. wegen einer aktuellen Störung - die Werkstatt aufzusuchen.

    Ob ein regulärer Service - z. B. eine fällige Inspektion - auch durch die Direktannahme läuft, weiß ich noch nicht. Aber im Oktober ist mein 'Il bello' ja damit an der Reihe.

    Über den Zugriff auf Serviceberichte finde ich auf der My-Opel-Webseite im Zusammenhang mit der Verifizierung nichts. Ich hab mir aber vorgemerkt, mir die nach dem Service jedenfalls auch in Papierform aushändigen zu lassen.


    Grüßle, Sami🕊️

    Bei mir steht auch ET 49 in der CoC.

    Ich war aber trotzdem heute mal beim Opel-Service, hab den Brief vorgezeigt und den Auftrag für die Prüfung unterschrieben.

    Mir wurde auch gesagt, das das Ergebnis dann irgendwann per Post kommt.


    Länger als drei Minuten hat es dann aber gedauert, weil ich zusätzlich mein Fahrzeug verifizieren lassen wollte.

    Mir wird nämlich in der My-Opel-Web-Anwendung immer angezeigt, dass ich noch nicht alle Funktionen nutzen kann, weil die Verifizierung noch fehlt.

    Die soll angeblich innerhalb weniger Minuten bei meinem Opel-Service anhand der Zulassungsbescheinigung vorgenommen werden können.

    Konnten sie aber nicht. Nachdem alle anwesenden 'Berater' sich das angekuckt hatten und keine Ahnung hatten, was sie machen sollten, haben sie mich mit dem Rat nach Hause geschickt, mich nochmal neu anzumelden und direkt bei der Anmeldung den Händler mit einzugeben ...

    Das geht aber, wie ich inzwischen ausprobiert habe, gar nicht. Ich kann nur nach Händlern suchen und einen Termin buchen.


    Wie hat das bei euch mit der Verifizierung funktioniert?

    Welchen Zusatznutzen hat die Verifizierung für mich?

    Lohnt es ich, dafür noch mehr Zeit zu opfern oder bekomme ich als Belohnung nur mehr Reklame von Opel?


    Grüßle, Sami 🕊️