Hallo zusammen, nachdem ich nun zwei Wochen lang nichts von Opel im Briefkasten hatte, bin ich gestern nochmal beim Händler gewesen und hab nachgefragt, wo die versprochenen Unterlagen denn bleiben.
Mir wurde dazu freundlich erklärt, dass ich als FlexCare-Premium-Kundin keine Rechnung über die durchgeführten Service-Arbeiten bekommen würde. Grund dafür sei, dass diese Arbeiten ja über FlexCare zu Sonderkonditionen abgerechnet würden, und dass diese Sonderpreise nicht zur Bekanntgabe an die Kunden vorgesehen seien.
Ausgehändigt wurde mir dann lediglich eine Kopie der beim Service verwendeten Checkliste. Genau gesagt ist es eine Kopie eines Durchschlages dieser Liste, auf der einige der handschriftlichen Einträge nicht mehr lesbar sind. So war ja bei mir die Software eines der Steuergeräte 'upgedated' worden, dazu wurde in der Liste eine Codebezeichnung eingegeben, die aber nicht leserlich ist und auch von dem herbeigerufenen Werkstattmitarbeiter nicht entziffert werden konnte.
Immerhin kann ich die Parameter für das verwendete Motoröl lesen: 0W30 B712312 C1C2.
Nachdem ich mich damit dann habe zufrieden geben wollen rief mich überraschend noch ein anderer Mitarbeiter zu seinem Schreibtisch und bot mir an, es nochmal mit der Verifizierung meines Autos zu versuchen.
Und siehe da ... es hat funktioniert und mein 'Il bello' ist jetzt offiziell bei MyOpel verifiziert.
Das Geheimnis dieses Erfolges wurde mir so erklärt:
Bei der Verifizierung muss die genau gleiche eMail-Adresse verwendet werden, die man bei der Anmeldung zu MyOpel angegeben hat. Dabei muss - anders als im normalen Mailverkehr erforderlich, wo das keine Rolle spielt - auch die bei der Eingabe verwendete Groß- und Kleinschreibung beachtet werden, denn die eMail-Adresse wird bei der Verifizierung als Benutzername verwendet.
Außerdem sind Vor- und Nachname so anzugeben, wie bei MyOpel. Es spielt also keine Rolle, auf wen das Auto tatsächlich zugelassen ist.
Wenn eine dieser Angaben nicht exakt übereinstimmt, scheitert die Verifizierung mit einer Fehlermeldung, die hinsichtlich der Ursache in die Irre führt: es wird nämlich angegeben, dass die VIN nicht registriert ist.
Mit ein bisschen 'um-die-Ecke-denken' könnte man das so verstehen, dass die VIN nicht auf den fehlerhaft angegebenen Nutzer registriert ist. Aber wer kommt schon darauf, wenn man das nicht weiß ...?
Vielleicht hilft das je der Einen oder dem Anderen von euch, wenn ihr es nochmal mit der Verifizierung versuchen wollt.
2022-11-03-11-50-16-986.jpg
2022-11-03-11-47-51-637.jpg
Grüßle, Sami 🕊️