Beiträge von Samina

    Wenn ich das Auto mit der Fernbedienung schließe, kontrolliere ich immer nochmal am Türgriff ob das Auto tatsächlich verschlossen

    ist :/

    Wenn du das machst, wird er doch wieder entriegelt, oder hast du kein 'KeylessGo'? 🤔


    Grüßle, Sami 🕊️

    Die Blitzerwarnungen funktionieren in Deutschland nicht weil verboten. Da die Mehrzahl der Foristen in Deutschland in Deutschland unterwegs ist wirst du auf Anwort aus Österreich warten müssen.

    Nach meinem Eindruck funktionieren die Blitzerwarnungen - jedenfalls für stationäre Blitzer - auch in Deutschland. Nur wird hier nicht vor Blitzern, sondern vor 'Unfallschwerpunkten' gewarnt. ;)

    Ich hab die Warnungen auch abgeschaltet, weil ich ja ohnehin immer vorschriftsmäßig fahre ... :saint:


    Grüßle, Sami 🕊️

    Mit "alles Verarsche" meinte ich, daß uns heute viele Sachen als "sauber" verkauft werden, wie z.B. Elektroautos, die dann in Wirklichkeit gar nicht so sauber sind, wie uns die Hersteller glauben machen wollen.


    Wichtig wäre es doch für den Klimaschutz, auch die Bevölkerung zu erreichen und mitzunehmen. Aber mit diesen Aktionen erreichen die Klimaaktivisten genau das Gegenteil und schaden sich und ihrem Anliegen selber damit. Das sagt jetzt mittlerweile sogar Cem Özdemir von den Grünen.

    Das ALLES was verkauft werden soll von Industrie, Handel und oft auch von der Politik in der Werbung und Darstellung geschönt wird, ist doch keine neue Entwicklung.

    Sich selbst zu informieren und auch selbst mitzudenken hat noch nie geschadet.


    Was die Klimaaktivisten angeht, mach doch bitte mal einen Vorschlag.

    Was sollen die denn tun, um Aufmerksamkeit für ihre Sorgen zu bekommen?

    Eine Partei gründen? Plakate ankleben? Flyer verteilen?

    Reden, selbst auf großer Weltbühne und mit viel öffentlichem Aufwand, hilft ja offensichtlich nicht.


    'Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass' ist keine erfolgversprechende Maxime.

    Meine Meinung ist: die Aktionen sind für die Betroffenen unbequem und lästig, aber sie zeigen nicht ansatzweise, wie unbequem und lästig die Auswirkungen des Klimawandels sich - für uns alle - noch zeigen werden. Diese Leute sorgen sich um ihre Zukunft. Das ist ein nachvollziehbares Anliegen und ist gerade durch die Klebeaktionen besonders glaubwürdig, weil sie nämlich nicht mehr weglaufen können. Im Gegenteil sie nehmen die daraus für sie resultierenden Nachteile bewusst in Kauf. Mir ist das sympathisch, weil es die Ernsthaftigkeit ihrer Sorgen unterstreicht und sie von anonymen und maskierten Krawallschlägern unterscheidet, die lediglich auf Randale aus sind.


    Mir gefällt es auch nicht, wenn ich unerwartet aufgehalten werde. Aber ich habe viel mehr Verständnis für einen von Klimaaktivisten verursachen Stau, als einen solchen, den ein verunfallter Raser verursacht hat und der dann auch noch unnötig in die Länge gezogen wird, weil keine Rettungsgasse gebildet wird.

    Aufgehalten werden wir doch sowieso dauernd. Warum nehmen wir das ausgerechnet bei den Klimaaktivisten als so extrem bedrohlich wahr? Ein bisschen mehr Gelassenheit ist auch für die eigene Gesundheit besser ... ;)


    Grüßle, Sami 🕊️

    Tja, alles Verarsche.

    ...


    Es geht nicht mehr darum, die Klimakatastrophe zu verhindern - die ist nämlich schon da - sondern nur noch darum, die Folgen einzudämmen.

    Dazu ist es sicher richtig und notwendig, auf die Missstände beim Abbau von Rohstoffen hinzuweisen, diese zu publizieren und sich dafür einzusetzen, sie abzustellen.

    Leider sind die bereits jetzt feststellbaren klimatischen Veränderungen noch nicht groß genug, um allen klarzumachen, dass JETZT gegengesteuert werden muss und nicht irgendwann.

    Wie unvernünftig die Mächtigen der Welt handeln zeigt in erschreckender Deutlichkeit das Ergebnis der soeben in Ägypten zu Ende gegangenen Welt-Klima-Konferenz, das sich mit den Worten 'Nach uns die Sintflut' treffend zusammenfassen lässt.

    Wenn wochenlange und intensive Verhandlungen auf höchster politischer Ebene ergebnislos bleiben, darf man sich eigentlich nicht darüber wundern, dass die jungen Leute, die in der Welt von morgen leben müssen, sich andere Wege suchen um auf das Dilemma aufmerksam zu machen. Ihnen mit Stammtischparolen Unglaubwürdigkeit vorzuwerfen ist wenig hilfreich und unterstreich im Grunde nur die eigene Vogel-Strauß-Position.


    Es ist unvermeidlich, dass unsere Komfortzone mehr und mehr beeinträchtigt wird. Die Behinderungen durch die Klimaaktivisten sind dabei ganz sicher das geringste Übel.

    Und auf Alle und Alles zu schimpfen ist auch keine Lösung, mit der die Welt gerettet werden kann.


    Die 'Deutsche Umwelthilfe' ist ein kommerziell ausgerichteter Abmahn-Verein, der unter dem Deckmantel von Umwelt- und Verbraucherschutz operiert und damit seinen Funktionären ein luxuriöses Leben finanziert. Es hat immer wieder Bestrebungen gegeben der 'Deutschen Umwelthilfe' die Gemeinnützigkeit abzuerkennen, was aber - den vermutlich gutbezahlten Lobbyisten des Vereins sei Dank - durch die wohlwollende Intervention von verschiedenen Bundesministerien bisher erfolgreich verhindert werden konnte.

    Die 'Deutsche Umwelthilfe' und die Klimaaktivisten in einen Topf zu werfen ist jedenfalls völlig unbegründet. Beide Seiten haben absolut nichts miteinander zu tun.


    Wir alle sind Umweltsünder und wir alle sind aufgerufen, in dem Maße, in dem wir es können, Beiträge zur Erhaltung einer lebenswerten Umwelt leisten.

    Und damit dieser Beitrag nicht auch nur als 'heiße Luft' verpufft habe ich hier auch einen konkreten Vorschlag, den jeder von uns sofort und effektiv wirksam umsetzten kann.

    Mein Tipp zur Verminderung der Feinstaubbelastung durch Reifenabrieb und Bremsstaub lautet: einfach weniger und langsamer Autofahren!


    Grüßle, Sami 🕊️

    Die MyOpel-App macht sowieso nur was sie will, egal, wie du vorgehst.

    Was genau funktioniert denn bei dir nur sporadisch?

    Das Fahrtenbuch? ... Na dann, willkommen im Club ... X/


    Hast du Opel Connect? Dann brauchst du kein Bluetooth Tethering, es reicht, wenn Bluetooth am Handy eingeschaltet ist.

    Alles andere ist Zufall. Du kannst die App manuell starten oder nicht, ob sie Fahrten aufzeichnet ist Glücksache.

    Den ganzen beschriebenen Zirkus vor jeder Fahrt aufzuführen, womöglich noch in einer bestimmten Reihenfolge, ist sinnlos.

    Selbst wenn es funktionieren würde, wäre es aber für den praktischen Gebrauch viel zu umständlich und nicht vernünftig nutzbar. Mit den Auswertungen kann man aber sowieso nichts anfangen, wenn mehrere Personen das Fahrzeug nutzen und nicht immer das selbe Handy dabei haben.


    Bluetooth und 'Mobile Daten' sind auf allen meinen Geräten permanent eingeschaltet, wobei 'Mobile Daten' für die Funktion der MyOpel-App - nach meiner Anfängerinnen-Einschätzung - nicht eingeschaltet sein müssen, wenn man Opel Connect hat.

    Ansonsten mache ich es wie Ultimate : einsteigen und losfahren. Fahrten werden dann aufgezeichnet oder nicht. Aber das wäre auch so, wenn ich die App vorher starten würde und es ist mir inzwischen auch egal. Mein Fahrtenbuch führt die Tronity-App zuverlässig, unabhängig von allen Handyeinstellungen und sogar ohne Handy im Auto. Außerdem kann ich die vollständige Liste der Fahrten jederzeit auf jedem beliebigen Handy und auch am PC abrufen. Darauf, dass die MyOpel-App das nochmal so hinkriegt, würde ich keinen einzigen Cent setzen.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Also ich kann Dir sagen, daß der GLX mit aktiviertem Abstandstempomat, dies nicht tolerieren würde!

    Danke für die Klarstellung.

    Eigentlich hatte ich das ja auch gar nicht ernst gemeint, aber es ist gut, darauf nochmal hinzuweisen, damit nicht irgendjemand womöglich dadurch auf dumme Gedanken kommt.


    Die Spurhalteassistentin habe ich übrigens ziemlich schnell 'in Vorruhestand' geschickt ...

    Die Lenkkorrekturen sind mir zu hektisch, zumal ich auf meinen Hauptstrecken viele Baustellenbereiche habe , die das System nur noch mehr verwirren.

    Abstandsregelung und Tempomat benutze ich dagegen gerne und auf fast allen Fahrten. Zusammen mit der Automatik funktioniert das - finde ich jedenfalls - perfekt.

    Natürlich muss man selber auch noch aufpassen und auf unvorhergesehene Situationen reagieren. Wir haben eben keine voll autonom fahrenden Autos.


    Grüßle, Sami 🕊️