Hallo zusammen,
ich habe das Thema hier verfolgt und heute mal spaßeshalber ein Gerät aus unserer Werkstatt mitgenommen, mit dem man auf die Schnelle Oberflächentemperaturen messen kann.
Es funktioniert so ähnlich wie die Fiebermessgeräte, die uns in der Coronazeit oft an die Stirn gehalten wurden, hat aber einen erheblich größeren Temperatur-Erfassungsbereich.
Nachdem die in diesem Thread genannten Temperaturwerte ja direkt an den Heizdrähten abgegriffen wurden, dachte ich, ich kann damit mal einen praxistauglicheren Wert liefern.
Für das Wohlfühlgefühl ist ja entscheidend, was auf der Sitzfläche an Heizleistung ankommt.
Ich habe also nach dem Einsteigen ins kalte Auto - Außentemperatur +3°C - die Sitzheizung auf Fahrer- und Beifahrerseite in Stufe 3 eingeschaltet. Der Beifahrersitz war während der Fahrt unbesetzt.
Die Klimaautomatik für den Innenraum war auf 23°C eingestellt.
Nach ca. drei Minuten wurde mir der Sitz zu heiß, also habe ich beide Sitze auf Stufe 2 zurückgeschaltet und auf der Oberfläche des Beifahrersitzes eine Temperatur von 49,2°C gemessen. Ich bin dann bis zu meinem Ziel - ca. 15 Minuten - in der als angenehm empfundenen Sitzheizungsstufe 2 weitergefahren.
Nach dem Abschalten des Fahrzeuges betrug der Messwert auf der Oberfläche des Beifahrersitzes noch 44,1°C, auf dem dann ebenfalls gemessenen Fahrersitz habe ich 44,9°C gemessen.
In Stufe 1 habe ich keine Messwerte genommen.
Ob Temperaturunterschied zwischen Fahrer- und Beifahrersitz in einer unterschiedlichen Heizleistung begründet ist, oder ob er einfach daher rührt, dass der Fahrersitz besetzt und der Beifahrersitz unbesetzt war, kann ich leider nicht sagen. Meine süße Katy äußert hin und wieder die Einschätzung, dass sie mich ziemlich heiß findet. Sollte sie damit recht haben, kann also nicht ausgeschlossen werden, dass ich zur unterschiedlichen Aufheizung der Sitzoberflächen ein bisschen beigetragen habe ... 
Die Messung war auf mein Auto - ein GLX-H2 mit belüfteten AGR-Ledersitzen - beschränkt. Die Übertragbarkeit der Ergebnisse auf andere Fahrzeuge kann ich deshalb nicht garantieren.
Ich habe vor, eine Vergleichsmessung auch mal in GLX-Jule s Auto zu machen, und auch der 'Weiße Hai' von Katy könnte ja ein nützliches Vergleichsobjekt sein. Ob ich das aber noch mache und wenn, wann ich dazu komme, kann ich momentan noch nicht sagen.
Noch eine Anmerkung: das von mir verwendete Messgerät ist nicht geeicht und wird in unserer Werkstatt lediglich zu Kontrollzwecken z. B. im Modellbau verwendet. Für diesen Zweck waren die Messwerte bisher jedenfalls immer genau genug.
Die Messergebnisse hier sollten also nicht als 100%ig interpretiert werden, sondern lediglich einen Hinweis auf die Größenordnung der zu erwartenden Temperaturen bei einer - nach dem Empfinden einer zarten Jungfrau - normal funktionierenden Sitzheizung sein.
Vielleicht helfen diese Informationen ja der Einen oder dem Anderen weiter ...
Grüßle, Sami 🕊️