Beiträge von Samina

    Opel macht ja weiterhin Reklame für die Connect-Dienste.

    Wenn man einfach mal vernünftiges Handeln bei Opel voraussetzt, sollte man also annehmen dürfen, dass es diese Dienste auch über das Jahresende 2023 hinaus geben wird, wenn auch - nach Abschaltung der 2G-/3G-Plattformen - dann eben nur noch für Fahrzeuge, die mindestens mit 4G-fähiger Technik ausgestattete sind.

    Wenn man wissen will, ob das eigene Fahrzeug von der Abschaltung betroffen oder bereits mit 4G-Technik bestückt ist, muss man eigentlich nur abwarten bis die Dienste tatsächlich abgeschaltet worden sind.

    Nun ist 'Geduld' nicht gerade eine meiner herausragenden Tugenden, insbesondere wenn es um die Klärung einer Frage geht, die ja normalerweise einfach zu beantworten wäre.

    Eine Nachfrage bei meinem Händler, der mich passenderweise am vergangenen Samstag zum 'Opel Angrillen' eingeladen hatte, war leider erfolglos. Die ganze Truppe dort erwies sich als komplett ahnungslos und niemand hatte von der bevorstehenden Abschaltung bis dahin überhaupt etwas gehört.

    Man will sich aber im Laufe der Woche dort 'schlau machen' und mir - wenn möglich - mitteilen, ob GLX und GL betroffen sein können.


    Da ich auch an anderer Stelle nicht weitergekommen bin, habe ich Katys Vorschlag aufgegriffen und die momentan öffentlich stark diskutierte 'künstliche Intelligenz' von ChatGPT befragt:


    pasted-from-clipboard.png

    8<-----schnipp-----

    ...

    8<-----schnapp-----

    pasted-from-clipboard.png


    Um einzuschätzen zu können, ob der ChatBot überhaupt etwas Genaues vom GLX weiß, habe ich dann noch zwei Hybrid-Fragen gestellt, von denen ich glaube, dass sie weitgehend richtig beantwortet wurden:


    pasted-from-clipboard.png


    Da mein im September 2021 GLX zu den letzten gehörte, die noch gebaut wurden, gehe ich als unverbesserliche Optimistin mal davon aus, das er - sofern es zutrifft, dass es überhaupt 4G-fähige Technik im GLX gibt - zu denen gehört, die auch über 2023 hinaus weiterhin die Connect-Dienste nutzen können.

    Sicherheit habe ich allerdings nicht, deshalb bin ich auch weiterhin für Tipps dankbar, die - z. B. anhand der VIN oder anderer Kennzeichnungen - weitere Rückschlüsse zulassen.


    Grüßle, Sami 🕊️

    kalleh

    Jetzt weiß ich wenigstens, wo das Teil sitzt und wie es aussieht.

    Dafür jedenfalls schonmal vielen Dank ... :)

    Mit den Nummern kann ich aber leider so nichts anfangen.

    Weißt du vielleicht, ob nur die Teilenummern unterschiedlich sind, oder ob es auch technische Veränderungen gegeben hat?

    Mich interessiert dabei aktuell eigentlich nur, ob sich insofern etwas geändert hat, dass nach Abschaltung der 2G-/3G-Plattform die Dienste weiter genutzt werden können.


    Grüßle, Sami 🕊️



    Ist die Frage was mit "persönlicher Simkarte" gemeint ist, die Simkarte in der Connectbox ist quasi fest auf der Platine.

    genauer: Zitat aus dem FAQ-Bereich in Beitrag #11 von Diesellotte verlinkten Citroen Portal


    Wird es eine Alternative für die Dienste für mein derzeitiges Fahrzeug geben?

    Nein. Neuere Fahrzeuge verfügen über ähnliche Dienste, die auf einer anderen Plattformen basieren. Diese Dienste sind nicht mit Fahrzeugen kompatibel, die eine SIM-Karte verwenden.

    Ja, genau, was ist das eigentlich, eine 'persönliche' SIM-Karte?

    Das ist insgesamt schon ziemlich schwammig formuliert.

    Um zu funktionieren müssen die Dienste ja auch weiterhin den Mobilfunk benutzen können. Aus den Antworten einiger anderen Hersteller geht ja auch hervor, dass diese künftig das 4G-Netz nutzen.

    Geht das denn - wie Citroen ja andeutet - überhaupt ohne SIM-Karte? Nach meinem - laienhaften - Verständnis ist eine eSIM auch eine SIM-Karte, nur dass sie eben fest eingebaut und programmierbar ist, und vielleicht anders aussieht als eine 'normale' Karte. Ist die damit 'persönlich' oder nicht? Müsste sie, da sie ja programmierbar ist, nicht auch auf 4G umprogrammiert werden können?

    Ok, wenn das Modem das dann nicht auch mitmacht, würde das natürlich nichts nützen ...

    Noch eine dumme Frage: warum kann man die Connectbox eigentlich nicht gegen eine mit 4G-Modem austauschen?

    Komplizierter als der Austausch eines im Ölbad aufgeweichten Zahnriemens oder eines AdBlue-Tanks kann das doch wohl nicht sein ... :/

    Weiß vielleicht jemand, wo genau diese Connectbox sitzt und wie man erkennen kann, welches Modem darin steckt und ob eine persönliche SIM-Karte drin ist?

    Das Ding muss doch auch Teilenummern haben, oder nicht?

    Kann man irgendwie - zum Beispiel anhand der VIN - feststellen, ob der eigene Wagen nicht doch schon über eine aktualisierte Version verfügt, oder muss man tatsächlich bis Neujahr 2024 abwarten um zu erkennen, ob, oder ob nicht ...?


    Grüßle, Sami 🕊️

    Wir hatten Donnerstag und Freitag etwas Schnee, so etwa zweieinhalb bis drei Meter.

    Also nicht hoch, sondern breit, und auch nur ungefähr zehn Meter lang, vor meiner Garage ... auf den Straßen war dann nur noch Nässe ...

    Die Höhe war nur so ein Zentimeter, ungefähr.

    Ich bin aber trotzdem nicht selbst gefahren, sondern lieber früh aufgestanden und bei Katy mitgefahren, die hat mehr Fahrpraxis als ich und Allradantrieb in ihrem weißen Hai ...


    Grüßle, Sami 🕊️ ;)

    Nachdem ich mir den Flyer und die AGB nochmal genau angekuckt und alles komplett durchgelesen habe, muss ich mich korrigieren. Es sieht tatsächlich so aus, als ob die Garantieverlängerung nur noch in dem Premiumpaket dabei ist.

    Damit wäre das Angebot jetzt auch für mich absolut uninteressant.

    Sorry, wenn ich das vorher falsch dargestellt habe. Hab die 'Vorteile im Überblick' auf beide Pakete bezogen. Ich finde, das ist echt so dargestellt, dass man es missverstehen soll.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Das sind zwei verschiedene Angebote.

    FlexCare gibt es nur für Erst-und 'Fast-Erst'-Käufer und beinhaltet die Garantieverlängerung im Umfang der Neuwagengarantie. So steht es jedenfalls im Abschnitt 'Ihre Vorteile im Überblick'.

    Die Garantieverlängerung gibt es für alle. Sie hat allerdings nicht den Umfang der Neuwagen Garantie und heißt auch nicht mehr FlexCare.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Hallo zusammen, habe mich entschieden die FlexCare Versicherung abzuschließen. Leider gibt es die Version mit "reiner" Garantieverlängerung nicht mehr,

    sondern laut Website von Opel gibt es nur noch das Wartungspaket Plus und Premium Plus. Habe ich das was übersehen oder ist es so?


    Da bleibt mir wohl nur die CarGarantie, welche ich dann abschließen kann/werde.

    Es sieht tatsächlich so aus, als ob die einfache Garantieverlängerung nicht mehr angeboten würde.

    Die neue Preisliste - Stand 12/2022 - sieht neben einer kräftigen Preiserhöhung auch die Abschaffung der 5-Tausend-Kilometer-Stufen vor, allerdings steht im Kleingedruckten, dass man darüber flexibel mit seinem Opel-Partner verhandeln könne.

    Mein Vertrag - Premium, 5 Jahre mit 15.000 km pro Jahr - wurde zur ersten Inspektion nach der Preisliste vom Stand 01/2022 abgeschlossen und war damit schon etwa 1.000 € teurer, als wenn ich ihn direkt mit dem Kauf dazu genommen hätte. Jetzt kämen da nochmal 450 € dazu. Ich bin immer noch froh darüber, den Vertrag gemacht zu haben, aber bei den aktuellen Preisen käme ich dann doch ins Grübeln.


    grandlandffm

    Du hast ja wahrscheinlich die erste Inspektion schon selber bezahlt. In den alten Preislisten war auch ein Blatt vorhanden, in dem man die Preise für die Fälle ablesen konnte, in denen der Vertrag erst nach der ersten Inspektion abgeschlossen wurde. Die Ersparnis war aber gering - für mein Beispiel wären es nur ca. 180 € gewesen. In der neuen Preisliste fehlt ein solches 'Extra'-Blatt, du müsstest also bei Interesse sowieso mit deinem Händler nachverhandeln.


    Grüßle, Sami 🕊️