Beiträge von Samina

    Wenn wakeup im April 2024 ein Auto gekauft hat, dass im Dezember 2022 erstmals zugelassen wurde, ist die zweijährige Werksgarantie erst im Dezember 2024 ausgelaufen. Hierbei kommt es auf den Tag genau auf das Zulassungsdatum an.


    Nach meiner Einschätzung handelt es sich weiterhin um einen (Werks-)Garantiefall, wenn der Mangel bereits vor Ablauf der Werksgarantie bemängelt wurde, auch wenn die Werkstatt den Fehler zunächst nicht gefunden hat. Wichtig ist allerdings im Zweifelsfall, dass die Fehlermeldung vor Ablauf der Garantie aus Beweisgründen auch dokumentiert worden ist. Dazu eignen sich Werkstattaufträge, Werkstattberichte, Rechnungen usw..

    Wenn die Werkstatt den Fehler nicht gefunden hat, sollte dies im Werkstattbericht oder auf der Rechnung dokumentiert sein. Das zeigt, dass der Mangel gemeldet und die Werkstatt tätig wurde.

    Notfalls sollte man - ggf. nachträglich - eine entsprechende, schriftliche Bestätigung des Werkstattpersonals fordern.

    Soweit ich weiß gilt, dass der Garantieanspruch für den ursprünglich gemeldeten Mangel bestehen bleibt, wenn dieser innerhalb der Garantiezeit gemeldet wurde. Wichtig ist jedoch auch, dass der Fall zügig weiterverfolgt wird, um mögliche Verjährungsfristen zu beachten.

    Sollte der Mangel also auch nach Ablauf der Garantie weiterhin bestehen und nachweisbar bzw. unstrittig sein, dass er während der (Werks-)Garantiezeit entstanden ist, kann meiner Meinung nach die Reparatur unter (Werks-)Garantiebedingungen eingefordert werden.

    Falls der Hersteller oder die Werkstatt den Anspruch ablehnt, könnte es helfen, sich auf die Beweislastregelungen und auf die vorherige Meldung des Mangels zu berufen. Im Zweifel empfiehlt es sich, einen Fachanwalt für Gewährleistungs- und Garantiefragen oder den Verbraucherschutz zu konsultieren.


    Grüßle, Sami 🕊️


    01. 312.000 km - 12/2017 - 07.05.2024 - Grandland-2018 - 1.6 (120 PS)

    02. 140.012 km - 08/2019 - 28.12.2024 - Diesellotte - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    03. 135.221 km - 03/2018 - 02.05.2024 - Joaquim MS Rosa - 2.0D (177 HP) Ultimate Automático

    04. 121.500 km - 09/2020 - 07.10.2024 - Wolfgang0511 - 2.0 Diesel (177PS) Business Innovation Automatik

    05. 116.611 km - 02/2019 - 01.01.2025 - GLX_1965 - 1.2 Turbo AT8 Innovation

    06. 107.304 km - 11/2018 - 31.12.2024 - Acki - 2.0L Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    07. 099.600 km - 03/2018 - 08.07.2024 - Sonntagsfahrer - 1.2 Benzin (131 PS) Edition Schalter

    08. 091.700 km - 06/2017 - 02.01.2025 - Steffen123 - 1.2 Turbo (130 PS) Dynamic Schalter

    09. 087.286 km - 04/2021 - 21.10.2024 - jclemens.de - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    10. 086.182 km - 12/2020 - 27.12.2024 - WolfgangN-63 - 2.0 D (177 PS) Automatik Ultimate

    11. 085.565 km - 06/2018 - 01.01.2025 - Stonecutter73 - 2.0L Diesel (177PS) Ultimate Automatik

    12. 081.384 km - 10/2017 - 27.06.2024 - Cofano - 1,2 Turbo (130 PS) Innovation Schalter

    13. 071.195 km - 02/2021 - 11.11.2024 - RoScho - GLX-H4 (300 System-PS) Ultimate Automatik

    14. 071.146 km - 02/2020 - 06.12.2024 - OpelFree Grandland X Hybrid 4 (300 PS) Ultimate Automatik

    15. 065.163 km - 06/2018 - 01.01.2025 - Ultimate - 1,2 Turbo 131 PS Ultimate AT6

    16. 059.070 km - 07/2021 - 07.10.2024 - sofar - GLx Hybrid 4 (300 System PS) Edition

    17. 056.042 km - 02/2020 - 18.05.2024 - Beni - Grandland X Hybrid 4 (300 PS) Ultimate Automa

    18. 056.039 km - 02/2020 - 16.09.2024 - Grandland Ultimate - 2.0 Diesel 177PS Automatik

    19. 055.340 km - 10/2018 - 01.08.2024 - Erich_H - 2.0 D (177 PS) Ultimate Automatik

    20. 054.560 km - 04/2018 - 22.10.2024 - Methusalem - 1.2 Benzin (131 PS) Ultimate AT6

    21. 051.040 km - 04/2019 - 09.09.2024 - Helmut B. - 1.5 Turbo Diesel (130 PS), AT8

    22. 050.635 km - 06/2020 - 08.09.2024 - KaiHavaii - 2.0 Diesel Ultimate

    23. 047.699 km - 01/2021 - 21.04.2024 - Frankcx500 -1,6 Hybrid GLX-H2

    24. 035.201 km - 10/2021 - 04.12.2024 - cbs3000 - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    25. 032.429 km - 10/2021 - 01.01.2025 - Samina - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    26. 030.887 km - 08/2021 - 01.01.2025 - GLX-Jule - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    27. 024.300 km - 11/2023 - 02.12.2024 - Fwolf15 GL Hybrid 4 (300 System PS) GSe

    28. 016.800 km - 03/2022 - 02.10.2024 - Surferla - 1.2 Turbo (131 PS) GS Line 8-Stufen Automatik

    29. 014.900 km - 12/2022 - 11.12.2024 - wyhraer - GL Hybrid 2(224 System PS) Ultimate Automatik

    30. 012.100 km - 11/2023 - 29.07.2024 - Inti31 - Grandland Business Edition (131 PS, AT8)

    31. 006.877 km - 03/2024 - 14.10.2024 - Feuerfisch - 1.2 Elegance (130 PS, AT8)

    32. 003.884 km - 03/2024 - 26.07.2024 - Siem - 1.5 Diesel (131 PS) GS Line 8 Stufen Automatik

    33. 000.722 km - 07/2023 - 28.03.2024 - Grandland83 - 1.2 Turbo (131 PS) GS-Line - Schalter

    34. 000.621 km - 03/2024 - 28.03.2024 - weisser olaf (Hübi) - GL H4 GSe (300 PS ohne Ende)


    Grüßle, Sami 🕊️

    Ich hab letztens wieder mal auf die Frage der APP (selber schuld wenn die das fragt) wo eman zufrieden wäre, nen etwas rauheren Ton angeschlagen und gefragt was denn mit meinem Ticket wäre bzw dass es eben immer noch Müll ist.

    Die Mühe, denen nochmal Protokolle und Screenshots zu schicken, kannst du dir sparen. Das ist reine Zeitverschwendung.

    Was du da vom 'Kundenservice' bekommen hast ist eine Ansammlung von zusammengeklickten Textbausteinen und hat einzig und allein den Zweck, dir den Eindruck zu vermitteln, jemand würde sich mit deiner Anfrage beschäftigen.

    Wie sinnlos diese Konversation und wie 'aufrichtig' die Entschuldigung gemeint ist, beweist ja schon die Tatsache, dass dir auf ein vor einem halben Jahr - also im Sommer (!) - geöffnetes Ticket jetzt geantwortet wird, dass es im Winter kalt sein kann ... :w0018:

    Das ist genau genommen eine Unverschämtheit, für die sofort eine weitere aufrichtige Entschuldigung fällig ist.

    Die verarschenäppeln dich.


    Grüßle, Sami

    Was auch spannend ist: Wenn man den Akku nicht komplett bzw über 50% lädt (nein, leichter ist das Auto dann nicht *g), dann erkennt es das Fahrzeug nicht als geladen an und dann kommt ab und zu (gefühlt bei jeder dritten Fahrt) die Meldung, nicht wortwörtlich aber so in etwas: Sie haben in den letzten 9 Tagen 14 Fahrten ohne Aufladen durchgeführt, bitte Laden sie und nutzen effektiv und bla bla bla.

    Diese Meldung habe ich noch nie gesehen.


    SilkeT

    Lass dich nicht verrückt machen, fwolf15 hat keinen GLX-H2, sondern einen GSe. Außerdem fährt er immer mit Bleifuß. Da muss man sich nicht über 'Löcher im Tank' wundern. Seine Vergleichswerte sind kein allgemeiner Maßstab.

    Mit Julias ( GLX-Jule ) GLX-H2 sind wir in vernünftiger Fahrweise - ohne zwischendurch auftanken zu müssen von Düsseldorf bis nach Sylt gekommen (ca. 640 km).

    Und auch zurück haben eine Tankfüllung und eine Akkuladung gereicht:



    Grüßle, Sami 🕊️

    Ich nutze die Gelegenheit, hier ergänzend nochmal daran zu erinnern, dass die Akkus in unseren Autos niemals ganz leer gefahren werden (können).

    Wenn die analoge Anzeige am unteren Ende der Skala anschlägt, die animierte Grafik in Info-Display bzw. Touchscreen nur noch graue Akku-Module zeigt und die Reichweitenprognose 0 km signalisiert, dann hat der Fahrakku immer noch eine Restkapazität von 15 bis 20 %.

    Wie gesagt, das hier and dieser Stelle nur zur Erinnerung; wer mag, kann das in den Reichweiten-Threads genauer nachlesen.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Dass die eSave-Funktion im GLX viel besser ist als ihr Ruf haben wir hier im Forum schon mehrfach beschrieben und auch durch eigene Test belegt.

    Nach meinen Erfahrungen ist es im Hinblick auf den Benzinverbrauch ziemlich egal, ob man mit leerem Akku - nur auf Benzin - weiterfährt, oder ob man denn leeren Akku mit eSave wieder lädt und dann elektrisch weiterfährt. Ob sich das wirtschaftlich rechnet ist nur vom Preisverhältnis der Energieträger ab. Teurer Strom und billiges Benzin laden zum Aufladen per eSave ein, billiger Strom und teures Benzin nicht.

    Vergleichen muss man natürlich mit den Strompreisen an öffentlichen Ladesäulen, die Zuhause-Tarife sind ja meist so günstig, dass man da immer zugunsten des Ladens per Kabel kommt.

    Für Hybrid-Eigner aber, diekeine Zuhause-Lademöglichkeit haben - wie zum Beispiel cbs3000 und jetzt auch SilkeT - ist eSave eine überlegenswerte Alternative, zumal dann, wenn man auch noch den Zeitaufwand mitrechnet.

    Aber wie schon gesagt, das ist alles bereits im Forum berichtet worden.

    Einfach mal nach 'eSave' suchen.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Den Benzinverbrauch von Hybridfahrzeugen im alltäglichen Betrieb kann man nur vergleichen, wenn die Vergleichsprobe unter Fahrzeugen erfolgt, die zumindest annähernd gleich betrieben werden.

    Dank glücklicher Umstände kann ich fast alle meine Fahrten im 'normalen' Alltag elektrisch angetrieben durchführen. Ab und zu läuft der Benziner nur nebenher mit, Würde ich das auf den Benzinverbrauch umrechnen, gibt es Monate, in denen ich weniger als einen Liter Benzin pro 100 km verbraucht habe. Und eine Akku-Ladung.

    Das ist ein Vergleichswert, mit dem man aber nur etwas anfangen kann, wenn man ähnliche Bedingungen im eigenen Fahrbetrieb vorfindet.


    Wenn du täglich 75 km zur Arbeit hin und 75 km täglich zurück nach Hause fährst, kannst du das mit dem GLX nicht rein elektrisch schaffen, selbst dann nicht, wenn du an der Arbeitsstelle nachladen kannst.

    Wenn es hin und zurück - zusammen - 75 km sind, ist das unter guten Bedingungen machbar, allerdings nur, wenn du nachladen kannst.


    Auf längeren Strecken, haben sich bei mir Benzinverbräuche zwischen ca. 6 und 7 l/100 km ergeben, wobei ich eher zurückhaltend fahre. In der Regel erzielt man die besten Ergebnisse, wenn man das Auto selbst entscheiden lässt, wann es welchen Antrieb nutzt. Deshalb starte ich bei Fahrten, die über meine elektrische Reichweite hinausgehen, meistens im Sport-Fahrmodus um den Benzinmotor möglichst schnell auf die richtige Betriebstemperatur zu bringen und wenn die erreicht ist, wechsle ich in den Hybrid-Modus und lasse den GLX so fahren, wie er es für richtig hält.


    Welcher Verbrauch sich auf deiner Strecke bei deiner Fahrweise tatsächlich einstellt, kannst du nur selbst herausfinden.

    Ich finde Verbräuche von 6 bis 7 l/100 km (plus eine Akku-Ladung) auf langen Strecken für ein 2t schweres und sehr komfortables Auto mit 224 PS absolut ok.


    Grüßle, Sami 🕊️