...
Das Handbuch sagt, dass der H4 oder auch H2 im Hybrid-Modus immer in der effizientesten Fahrweise bewegt wird.
Ich persönlich finde es nicht effizient, wenn die Batterie im Stadtverkehr im Hybrid-Modus durch reinen E-Antrieb leergesogen wird, um dann danach nur noch im Benzin-Modus zu fahren.
Wenn man in der Stadt nur elektrisch unterwegs sein möchte, ist das völlig okay und mit dem Elektro-Modus auch abrufbar, nur wenn der Hybrid-Modus sich in der Stadt deckungsgleich mit dem Elektro-Modus ist, macht es aus meiner Sicht keinen Sinn.
...
	 
	
			Alles anzeigen
		
		
Hallo 	diabolo3bg ,
Benzin altert mit der Zeit, besonders wenn es längere Zeit ungenutzt im Tank bleibt. Mit der Zeit kann es sich zersetzen, verdampfen oder Harzbestandteile bilden. Das führt dann, wenn es doch weiter verwendet wird, zu verminderter Zündfähigkeit, zu Rückständen in Einspritzsystem und Leitungen und, im schlimmsten Fall, zu potentiellen Schäden am Motor.
Bei Hybridfahrzeugen, besonders bei Plug-in-Hybriden, die oft überwiegend elektrisch gefahren werden, kann es passieren, dass das Benzin über Monate hinweg nicht benutzt wird. Um Schäden am Benzinsystem zu verhindern, haben viele dieser Fahrzeuge eine entsprechende Schutzlogik eingebaut. Bei Opel wird sie 'automatische Kraftstoffalterungserkennung' genannt.
Dass dein Auto mit zu altem Benzin so fährt, wie du es für effizient hältst, ist - nach meiner Einschätzung - nur reiner Zufall.
Wenn der GLX-Hybrid beim Start nicht weiß wohin es gehen soll und der Hochvoltakku noch Kapazität zum elektrischen Fahren hat, fährt das Auto - unter normalen 'äußeren Bedingungen' - grundsätzlich so weit wie es kann elektrisch. Das liegt daran, dass der GLX seine eigene Philosophie von effizientem Fahren hat und diese nicht an davon abweichende Vorstellungen der jeweils hinter dem Steuer sitzenden Personen angepasst werden kann.
Das Verhalten ändert sich aber, wenn du dem GLX über das eingebaute Navigationssystem - also nicht mit Handy und Google-Maps o. ä. - mitteilst, wohin du fahren möchtest. Dann werden nämlich in die 'Überlegungen' der Antriebssteuerung die Daten des Streckenprofiles einbezogen und das Auto versucht, Elektro- und Verbrennermotor unter Berücksichtigung der Fahrstrecke tatsächlich möglichst effizient einzusetzen. Das funktioniert bei meinem H2 übrigens erstaunlich gut.
Wenn du das Navi nicht benutzt, kann das Auto ja gar nicht wissen, ob du zwei oder 200 Kilometer weit fahren willst. Daher verwendet es - bei den schon erwähnten, dazu passenden äußeren Bedingungen - vorzugsweise den Elektromotor. Das tut es auch dann, wenn du manuell auf den Hybrid-Fahrmodus umschaltest oder die tatsächlich oder angeblich für den rein elektrischen Betrieb ungeeigneten äußeren Bedingungen das für dich übernehmen. Das ist also - denke ich - normal und kein durch 'unsaubere Software' verursachtes Verhalten.
Wenn der GLX bei Außentemperaturen über 10°C regelmäßig im Hybrid-Fahrmodus startet und nicht rein elektrisch fahren will (und das Benzin im Tank nicht zu alt ist), liegt dies mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an einer Unterspannung der 12V-Batterie im Heck. Der GLX reagiert darauf sehr empfindlich, daher empfehle ich, diese Batterie durch einen Batteriewächter überwachen zu lassen, regelmäßig zu testen bzw. testen zu lassen und rechtzeitig zu ersetzen.
Grüßle, Sami 🕊️