Beiträge von Samina

    GLX20


    Ich meine mich zu erinnern, dass wir uns damals bei der Bestellung meines GLX gewundert hatten, dass in der Ausstattungsliste nur die Leistung des Benziners angegeben wurde. Der Verkäufer hat sich extra nochmal per Telefon irgendwo erkundigt, ob das tatsächlich so in Ordnung ist und wir nicht versehentlich ein falsches Auto bestellen. Katy, die dabei war, hat damals darauf bestanden, dass im Vertrag handschriftlich ein entsprechender Hinweis aufgenommen wurde, dass es sich um ein Hybrid-Modell mit einer Systemleistung von 224 PS handelt.


    Wahrscheinlich schreiben die Autoren der Anzeigen einfach die Ausstattungslisten ab, die sie von Opel bekommen. Die für die Listen-Generierung genutzte Software scheint so alt zu sein, dass sie noch keine Hybrid-Modelle kennt und solche 'Exoten' hinsichtlich ihrer Gesamtleistung nicht darstellen kann.

    Ich hab die Unterlagen leider in Leverkusen und da bin ich kaum noch. Aber wenn ich wieder mal da bin, kucke ich nochmal nach. Bin aber sicher, dass ich mich da nicht irre.


    Mich würden solche 'Falschmeldungen' auch verwirren, wenn ich mich inzwischen nicht mit den einzelnen Modelle mal beschäftigt hätte.

    Du kannst vermutlich davon ausgehen, dass es sich bei einer Leistungsangabe von 200 PS um einen H4 handelt und wenn 181 PS und (gleichzeitig) Hybrid angegeben wird, es ein H2 ist.

    Bevor du eine längere Fahrt zur Besichtigung antrittst, solltest du dich aber sicherheitshalber durch eine telefonische Anfrage absichern.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Jetzt hab ich doch noch eine Frage. Ich schau ja immer interessehalber Kaufanzeigen von GLX Modellen durch, um ein Gefühl für die Angebote bzw. Preis/-Leistungsverhältnis zu bekommen. Eigentlich konzentriere ich mich auf die Benziner, aber heute hab ich mir die Hybride auch anzeigen lassen.... Mal davon abgesehen, dass ich schon bessere Angebote für Hybride gesehen habe, aber da war ein Hybrid mit 200PS und Allradantrieb? Ich dachte das gibt's nur beim H4🤔 bin ich immer davon ausgegangen, dass der H4 300 PS und der H2 200 PS hat oder hat sich in der Anzeige wohl ein Fehlerteufel eingeschlichen?

    Hallo GLX20 ,

    der Benziner im H4 hat 200 PS, 300 PS ist die zusammengewürfelte 'Gesamtleistung'.

    Beim H2 sind es 181 PS und 224 PS.

    Die Anzeige bezieht sich wahrscheinlich auf den H4, entweder war beim Leistungstest der Akku gerade leer ( ;) ) oder der Autor hat das mit der PS-Kombination vermutlich nicht überblickt.

    Nach meinem Eindruck kommt letzteres häufiger vor.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Könnte an der Hardware liegen, das bei den Hybrid das Update schneller über die Bühne geht.

    Ob das wirklich stimmt?

    Also, dass es im Hybrid schneller geht, meine ich.

    Wenn die 'Alt-Nicht-Hybriden' die zwangsweisen Vollupdates in der gleichen Zeit schaffen, wie ich meine Länderauswahl, bedeutet das doch eigentlich, dass es bei den 'Alt-Nicht-Hybriden' schneller geht.

    Die Frage ist eben nur, ob beides wirklich miteinander vergleichbar ist, da ja die Dateigrößen unterschiedlich sind und nicht genau zu klären ist, woran das liegt.


    Hardware-Unterschiede gibt es vermutlich, weil sonst ja die Dateien austauschbar sein müssten.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Das letzte Kartenupdate war etwa 10 GB groß, und die Installation hat im Grandland etwa 45 Minuten gedauert.

    Bei uns sind die Updates für das Kartenmaterial mit knapp 18 GB fast doppelt groß.

    Ich glaube, hier ist irgendwo in den Tiefen dieses Threads schonmal spekuliert worden, woran das wohl liegt.

    Ich kann mich aber nicht erinnern, ob das aufgeklärt wurde und wenn ja, was die Ursache dafür ist.

    Ändern kann man es ja sowieso nicht, und was mich angeht, bin ich froh, dass es überhaupt regelmäßig Updates gibt, auch wenn es bisher - für mich jedenfalls, bis auf die ominöse 'Tunnel'-Ansage - keine erkennbaren Änderungen gegeben hat. Aber ich war ja auch noch nicht überall ...


    Grüßle, Sami 🕊️

    Ihr Glücklichen könnt beim Facelift und bei den Hybrid-Fahrzeugen die Länder auswählen.

    Wir "Altautonutzer" können nur das komplette Paket installieren, da gibt es keine Länderabfrage.

    Hallo Methusalem ,

    aber bei euch 'Nicht-Hybrid-Altautonutzern' ist die Updatedatei doch wesentlich kleiner als bei uns, oder habe ich das falsch in Erinnerung?

    Dann dürfte das Update bei euch ja trotz der erzwungenen Vollauswahl eigentlich nicht länger dauern, als bei uns.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Man liest hier meistens ,das das Kartenupdate ca.50 min dauert.

    Sind das Zeiten für das Komplette Kartenupdate oder nur für bestimmte Länder. Ich bräuchte die Updates eigentlich nur für Deutschland, Österreich und die Schweiz und vielleicht noch für Dänemark. Dann dürfte das Update doch viel kürzer sein.?

    Hallo Schnoesel ,


    meine Länderliste sieht so aus: D/A/CH/FL/L/F/MC/NL/B/DK/ES/P/GBZ/AND/I/RSM/V (einige davon sind nicht einzeln, sondern nur in Kombination auswählbar).

    Die Updates für das Kartenmaterial dauern immer so um die 50 Minuten. Wenn man die komplette Liste wählt, wird das also vermutlich noch länger dauern.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Na das ging wohl nach hinten los. Es sollte doch nur ironisch dargestellt werden, was mancher so treibt und keinesfalls ein Aufruf sein. Bitte alle durchatmen und darüber schmunzeln, so war es nämlich gemeint.

    Grüße an alle, denen der Kommentar ein Lächeln hervor gezaubert hat.

    Danke für die Richtigstellung.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Genau darum habe ich bei der Teilkasko "keine" Selbstbeteiligung!

    !!!Damit sind Schäden ohne Zuzahlung zu leisten!!!;)

    Es wird gezahlt ohne Probleme ich brauche nur die Rechnung einreichen.

    Dass du keine Zuzahlung leisten musst, ist leider ein Irrtum. Die Zuzahlung bezahlst du nämlich mit den entsprechend höheren Regelbeiträgen, und zwar egal ob du einen Schaden zu regulieren hast oder nicht.


    Ich selbst hatte mit der Teilkasko noch nicht zu tun, aber ich hab mal ein bisschen herumgefragt in meiner Umgebung und da war niemand dabei, der bei seinem Schaden nur die Rechnung vorlegen musste. Es war immer mindestens zusätzlich eine ausführliche und plausible Schadenmeldung erforderlich und wenn es sich um einen fremdverursachten Schaden handelte auch eine Anzeige bei der Polizei.

    Normalerweise interessieren sich die Versicherungen schon dafür, ob der Schaden möglicherweise vorgetäuscht oder mutwillig (vorsätzlich) herbei geführt wurde.

    So leicht lassen die sich das Geld nicht aus der Tasche ziehen.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Jetzt könnte es ja passieren, das der Scheinwerfer innen defekt geht, und über Nacht auf einmal ein Betrunkener den Scheinwerfer zerstört. Aber sowas halte ich natürlich für sehr unwahrscheinlich. Dann ist es definitiv ein Glasbruch und würde einen neuen Scheinwerfer bedeuten.

    Am Auto von Katys Mama hat mal jemand in der Nacht eine Rückleuchte beschãdigt. Da hat die Versicherung nur gezahlt, weil Anzeige bei der Polizei erstattet wurde und Fotos wollten sie auch haben.

    Ganz so einfach lassen sich die Versicherungen also nicht zur Übernahme von Zahlungen überreden.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Samina

    Die Lösung ist vielleicht ganz einfach: Der Prüfer hat es gesehen aber nicht als Mangel deklariert.

    Laut OliverS in Posting #12 hat der Prüfer es gesehen und als 'keinen offenen Mangel' deklariert.

    Vielleicht war er ja einfach beim TÜV in Högelfingen.

    Aber vielleicht ist das ja auch einfach zu einfach für mich ...😏


    War mir nur aufgefallen und ich wollte ein bisschen seriöse Autoforum-Konversation machen ...

    Liegt mir aber wie es scheint doch nicht so ...

    Dann werde ich mir jetzt lieber mal die Fußnägel lackieren ... 😘


    Grüßle, Sami 🕊️