Beiträge von Samina

    Ja das weiß ich auch, das mit nur Umgebungsstraßen angezeigt werden. Aber mir geht es nicht um das anzeigen, sondern ob mir dies angesagt wird.

    Probier es aus und verrate uns das Ergebnis, ok?

    Ich bekomme solche Ansagen - in meinem GLX mit dem IntelliLink 5 - weder mit noch ohne Zieleingabe.


    Mir persönlich fehlen diese Ansagen auch nicht, denn die auf der Strecke zu erwartenden Störungen werden ja - wenn ein Ziel eingegeben ist - bis zu 70 km im Voraus angezeigt und damit früh genug um sich auch mit gelegentlichen Blicken auf den Bildschirm entsprechend darauf vorzubereiten.

    Und wenn es sich - wie in den allermeisten Fällen - um baustellenbedingte Störungen handelt, werden die ja auch normalerweise mehrere Kilometer vorher mit Schildern angekündigt. Da kann ich auf eine zusätzliche akustische Ansage verzichten. Aber das ist meine persönliche Meinung.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Aber werden mir jetzt Akustische Meldungen angesgt, oder nur wenn ich im Navi ein Ziel eingegeben habe ?

    Wenn das Navi - IntelliLink 5 im GLX - nicht weiß wohin die Fahrt gehen soll, zeigt es Staus und Sperrungen nur allgemein auf der Umgebungskarte an.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Es kann sein, dass es sich um unterschiedliche Geräte handelt, auch wenn sie sich äußerlich gleichen.

    Wenn du einen GLX (mit X) hast, hast du vermutlich ein IntelliLink 4 oder 5.

    Der Astra hat möglicherweise ein Multimedia Navi Pro, das es auch für den GL (ohne X) gibt.

    Ich kenne nur das IntelliLink 5 und da kann man nach meiner Kenntnis solche akustischen Ansagen nicht einstellen.

    Es kann aber sein, dass das beim Multimedia Navi Pro anders ist.

    Ohne LiveTraffic wird es aber keinesfalls gehen.

    TomTomTraffic ist nach der Anmeldung drei Jahre kostenfrei.

    Danach wird es kostenpflichtig.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Im IntelliLink 5 werden Staus und Fahrbahnverengungen am rechten Bildschirmrand des Navigationsbildschirmes angezeigt, wenn TomTomTraffic aktiv ist.

    Vor der Störung wird die Entfernung bis zu deren Erreichen angezeigt, innerhalb der Störung die Entfernung bis zum Ende.

    Manchmal werden dabei längere Störungen in mehrere kurze aufgeteilt.


    Radioansagen bekomme ich nur über die Verkehrsmeldungen des jeweils eingestellten Radiosenders. Dann allerdings nur allgemein und nicht speziell auf meinen aktuellen Standort bezogen.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Mal sehen was als Antwort von Opelkommt, da ich in der App unter Kontakt und Hilfe angefragt habe.

    Die Antwort kann ich vorwegnehmen:


    -----8<-----schnipp-----


    Sehr geehrter Herr XXXXX,


    vielen Dank für Ihre E-Mail vom XX.XXXXXX. Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Fahrzeug aus unserem Hause entschieden haben und bedanken uns für das damit ausgesprochene Vertrauen.

    Wir bedauern, dass es bei der Nutzung von myOpel zu Unannehmlichkeiten gekommen ist. Selbstverständlich liegt es in unserem täglichen Bestreben unseren Kunden die angebotenen Plattformen jederzeit in vollem Umfang zur Verfügung zu stellen. Daher sind wir für schnelle Rückmeldungen unserer Kunden dankbar, insofern Beanstandungen auftreten.

    Es tut uns leid Ihnen mitzuteilen, dass es derzeit mit der aktuellen Version unserer myOpel-App noch einige technische Probleme gibt. Unsere Fachabteilung arbeitet bereits unter Hochdruck an einer Lösung. Da es sich um einen technisch komplexen Sachverhalt handelt, nimmt die Problembehebung mehr Zeit in Anspruch und soll mit dem nächsten Update behoben werden. Selbstverständlich sind wir laufend um Innovationen und Verbesserungen bemüht.

    Wir bedanken uns, dass Sie sich an den Opel Kundenservice gewendet haben.

    Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund!


    -----8<-------schnapp-----


    Oder zusammengefasst und verständlicher formuliert:

    Blablabla.


    Grüßle, Sami 🕊️ ;)

    Hallo zusammen,


    wenn man die Ergebnisse von Tiger996 (Posting #1), Ultimate (Posting #73) und mir (Posting #70) hinsichtlich der Verunreinigung mit Ruß, Staub, Metallabrieb usw. vergleicht, fällt auf, dass es dabei kaum Unterschiede gibt. Das finde ich insbesondere deshalb bemerkenswert, weil Tiger996 ja mit dem getesteten Öl eine erheblich größere Strecke gefahren ist. Während Ultimate und ich (mit laufendem Benzinmotor) weniger als 4.000 km damit zurückgelegt haben, war die Strecke bei Tiger996 mit mindestens 15.000 km ja ca. viermal größer.

    Wenig plausibel finde ich auch, dass die (vergleichsweise) hohe Verschmutzung bei Ultimate bereits nach einem halben Jahr festzustellen ist.

    Kann man diese Ergebnisse technisch irgendwie erklären?

    Für mich sieht das auf den ersten Blick so aus, als ob diese Art des Tests tatsächlich nur wenig aussagefähig ist, zumindest, was die Analyse der Verschmutzung angeht.

    Aber das ist natürlich nur die Einschätzung einer technisch wenig versierten Anfängerin ... :/


    Grüßle, Sami 🕊️

    Die komplette Verbrauchsanzeige ist also für den Hintern.

    Die Verbrauchsanzeige in der App wäre selbst bei perfekter Aufzeichnungsfunktion nur dann zu gebrauchen, wenn auch alle Fahrten berücksichtigt würden, die ohne Handy an Bord durchgeführt werden.

    Beim Hybrid ist sie im Übrigen schon deshalb insgesamt fragwürdig, weil die mit Elektro-Antrieb durchgeführten Fahrten ja alle mit '0l/100km' gerechnet werden.

    ... und zu wenn meine Frau geschlafen hat auch mal etwas schneller.

    Na, na ... tststs ... :w0019:


    Grüßle, Sami 🕊️

    Hallo zusammen,


    wie in Posting #24 angekündigt, habe ich mir den Test mal bestellt und weil ich nicht bis Oktober warten wollte auch gleich mal abgeschickt.

    Das Ergebnis zeigt auf den ersten Blick ein gutes Ergebnis, aber es werden leicht erhöhte Verbrennungsrückstände (Ruß, Abrieb, Sedimente) angezeigt.

    Angesichts der Tatsache, dass ich von den seit dem letzten Ölwechsel bis zum Test gefahrenen 8.018 km nur maximal 3.000 km mit laufendem Verbrennungsmotor gefahren bin, überrascht mich diese Feststellung doch.

    Da ich mit dem Auto alt werden möchte, stellt sich die Frage, ob ich beunruhigt sein muss und was ich tun kann, um einem möglichen vorzeitigen Verschleiß vorzubeugen.

    Ich habe bisher immer Super E10 getankt, sollte ich das ändern?

    Wie bereits in Posting #18 beschrieben, achte ich immer darauf, dass der Motor immer eine Betriebstemperatur von mindestens 80°C hat, wenn er läuft. An einer zu niedrigen Temperatur kann es also eigentlich nicht liegen.

    Vielen Dank für eure Tipps im Voraus,


    Grüßle, Sami 🕊️


    MotorCheckUpOilTest202308_P01.jpg


    MotorCheckUpOilTest202308_P02.jpg